Gold: In die Verlustzone gedreht

Vor den ab 19.00 Uhr zu erwartenden Fed-Meldungen scheinen Investoren weder kaufen noch kaufen zu wollen. Nach leichten Kursgewinnen drehte der Goldpreis mittlerweile leicht ins Minus.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Bernhard
Einmal pro Quartal fällt die Fed-bedingte Nachrichtenflut besonders üppig aus. Auf die März-Sitzung trifft dies ebenfalls zu, schließlich sollen neben den üblichen Statements der US-Notenbank noch aktuelle Prognosen zum BIP-Wachstum, zur Inflation und zum Arbeitsmarkt der USA veröffentlicht werden. Ab 19.30 Uhr könnten die Goldmärkte neue Impulse erhalten, weil Fed-Chefin Janet Yellen die Fed-Beschlüsse erläutern und diesbezügliche Fragen beantworten wird. Vor positiven wie negativen Überraschungen sind Investoren daher nicht gefeit. Sollten von der Fed überwiegend optimistische Töne zu hören sein, dürften US-Zinssorgen dem Dollar nach oben helfen und den Goldpreis eher belasten. Doch Vorsicht: In den vergangenen Monaten haben die bekannten Korrelationen nicht immer gegriffen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 1,80 auf 1.229,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: EIA-Wochenbericht vor der Tür
Da in den USA bereits auf Sommerzeit umgestellt wurde, steht der Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA bereits um 15.30 Uhr auf der Agenda. Der am Vorabend veröffentlichte API-Bericht fiel mit einem Lagerplus in Höhe von 1,5 Millionen Barrel weniger schlimm als erwartet aus. Für gute Laune sorgte an den Energiemärkten aber vor allem die Meldung des katarischen Ölministeriums, dass sich im April einige OPEC-Mitglieder mit Vertretern der russischen Energieindustrie treffen werden, um über die Begrenzung der Ölförderung zu verhandeln.Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (April) um 1,11 auf 37,45 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 1,05 auf 40,44 Dollar anzog.
Weitere Goldpreis News
Bildquellen: Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com, Africa Studio / Shutterstock.com