Gold und Rohöl

Gold: Starke Nachfrage bei weltgrößtem Gold-ETF

27.12.18 07:57 Uhr

Gold: Starke Nachfrage bei weltgrößtem Gold-ETF | finanzen.net

Am gestrigen Mittwoch kletterte der Goldpreis zeitweise über die Marke von 1.280 Dollar, rutschte danach aber wieder deutlich ab.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.296,13 USD 20,22 USD 0,62%

72,88 USD -0,59 USD -0,80%

69,66 USD -0,63 USD -0,90%

von Jörg Bernhard

Beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares war trotz starker US-Aktienmärkte, einer leichten Dollarerholung und höherer US-Renditen eine wachsende Nachfrage zu beobachten. Offensichtlich machte die starke Kauflaune der US-Konsumenten an den Weihnachtsfeiertagen und die dadurch ausgelöste Kursrally bei US-Aktien auch bei Gold nicht Halt. So hat sich gegenüber Montag die gehaltene Goldmenge beim SPDR Gold Shares von 774,14 auf 790,02 Tonnen erhöht. Dies lässt vor allem einen Schluss zu: An den Finanzmärkten herrscht weiterhin ein hohes Maß an Verunsicherung.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 2,10 auf 1.270,90 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Erhöhte Unsicherheit

An den Ölmärkten startete der Ölpreis nach den Weihnachtsfeiertagen ausgesprochen freundlich. Doch trotz der gestrigen Kursrally bei US-Blue-Chips um fast fünf Prozent, geriet die jüngste Erholungstendenz des fossilen Energieträgers im frühen Donnerstagshandel ins Stocken. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist. Laut einer von der Nachrichtenagentur Reuters durchgeführten Umfrage unter Analysten soll die in den USA gelagerte Ölmenge um 2,7 Millionen Barrel gesunken sein.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,16 auf 46,06 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,17 auf 54,30 Dollar zurückfiel.


Bildquellen: Foto-Ruhrgebiet / Shutterstock.com, Julian Mezger

Nachrichten zu Goldpreis