Telekommunikation: Wenn die Kassen klingeln

Mit Bonuszertifikaten können Anleger vom Boom der Branche profitieren und zugleich Kursrücksetzer wegstecken.
Werte in diesem Artikel
von Gian Hessami, Euro am Sonntag
Die Aktie der Deutschen Telekom ist nicht gerade das, was man eine Kursrakete nennt. Das Papier tendierte in den vergangenen Jahren eigentlich meist seitwärts. Doch seit Mitte Oktober 2014 regieren bei dem Bonner Konzern die Bullen. Der Kurs kletterte seitdem von 10,50 auf 15,42 Euro - und damit um 47 Prozent nach oben.
Die Rally scheint weiterzugehen. 2015 liegt die T-Aktie schon zehn Prozent im Plus. Ein Grund für die gute Stimmung ist die Aussicht auf Milliardeneinnahmen, die der Konzern möglicherweise mit dem Verkauf von T-Mobile US erzielen wird. Die amerikanische Tochter hat im abgelaufenen Jahr einen Zuwachs von 4,9 Millionen Neukunden erzielt und damit die Prognose von 4,3 bis 4,7 Millionen weit übertroffen.
Der Telekom-Vorstand plant nun, den rund 65-prozentigen Anteil seiner Tochter zu verkaufen. Auf Basis des aktuellen Aktienkurses von T-Mobile US errechnet sich ein Wert von rund 15 Milliarden Euro. Damit könnte der DAX-Konzern Schulden abbauen und zugleich weiter in Europa expandieren.
Für Anleger, die der Telekom noch Aufwärtspotenzial zutrauen, aber auch Kursrücksetzer nicht ausschließen, können Bonuszertifikate auf die T-Aktie interessant sein. Zwar müssen sie bei diesen Papieren auf die Dividendenausschüttung der Aktie verzichten. Im Gegenzug können die Emittenten der Zertifikate aber gute Konditionen anbieten, da sie die Dividenden zur Konstruktion der Papiere verwenden.
So ist zum Beispiel mit dem Bonuszertifikat der BNP Paribas auf die Telekom (ISIN: DE 000 PS1 2R0 8) ein Bonusertrag von gut acht Prozent drin, was einer jährlichen Rendite von 12,4 Prozent entspricht. Das Papier läuft bis Mitte September 2015 und zahlt den Bonuslevel von 17 Euro aus, wenn die T-Aktie bis dahin nicht die Barriere von 13 Euro erreicht. Das Zertifikat kostet aktuell rund 15,74 Euro. Wie bei allen Bonuszertifikaten gilt: Sollte die Barriere während der Laufzeit reißen, orientiert sich die Rückzahlung zum Laufzeitende am Kurs des Basiswerts. Dabei kann es zu Verlusten kommen.
Barriere nach Risiko ausrichten
Anleger, die etwas weniger Risiko eingehen möchten, können sich ein Bonuspapier mit einer niedrigeren Kursschwelle (Barriere) heraussuchen. Etwa das Commerzbank-Papier auf die Telekom (DE 000 CR5 KCW 4), das bis Mitte Juni 2016 läuft und aktuell 15,79 Euro kostet. Die Barriere liegt bei 11,20 Euro. Im Gegenzug wird ein Bonuslevel von 17 Euro gezahlt, was eine jährliche Rendite von 5,5 Prozent ergibt.
Auch außerhalb Deutschlands scheint es in der Telekombranche gut zu laufen. So konnte die Aktie der Vodafone-Group ihren Wert in diesem Jahr um rund sieben Prozent in die Höhe schrauben. Aktuell notiert der Titel bei 2,39 Britischen Pfund. Analysten attestieren dem britischen Konzern für dieses Jahr gute Gewinnaussichten.
Die französische Société Générale offeriert ein Bonuspapier auf Vodafone (DE 000 SG7 C7W 3), das bis Ende Dezember 2015 läuft. Das Zertifikat ist devisengesichert und kostet aktuell 2,55 Euro. Das heißt, der Kurs der Fremdwährung wird stets eins zu eins in Euro umgewandelt - egal wie sich der Euro-Pfund-Kurs entwickelt. Die Barriere liegt bei zwei Pfund (zwei Euro). Wird diese Kursschwelle bis zur Fälligkeit nicht verletzt, winkt eine Bonuszahlung von 2,95 Euro. Das entspricht einer jährlichen Rendite von fast 17 Prozent. Anleger zahlen 6,7 Prozent Aufgeld.
Als dritter Basiswert ist im Telekomsektor die spanische Telefónica interessant. Das Unternehmen ist vorwiegend in Europa und in den stark wachsenden Märkten Lateinamerikas tätig. In diesem Jahr ging es mit dem Titel um fast zwölf Prozent nach oben. Aktuell steht die Aktie bei 13,35 Euro. Wegen des geplanten Verkaufs der Tochter O2 bestehen gute Aussichten, die Verschuldung künftig deutlich zu reduzieren.
Das Commerzbank-Bonuszertifikat auf Telefónica (DE 000 CR3 EQH 3) bietet eine Jahres-Bonusrendite von sechs Prozent. Vorausgesetzt, die Barriere bei 10,50 Euro wird bis zur Fälligkeit im Dezember 2015 nie berührt, was einem Puffer von 21 Prozent entspricht. Ist das der Fall, erhalten Anleger pro Papier 14,50 Euro zurück. Das Zertifikat ist derzeit für 13,76 Euro zu haben.
Alle vorgestellten Bonuszertifikate haben keinen Cap, das heißt, bei Übertreffen des Bonuslevels sind Anleger weiter an Kursgewinnen beteiligt.
Übrigens: T-Mobile US und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Johannes Flex / Shutterstock.com, Bocman1973 / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
25.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
25.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen