DAX schließt im Plus -- Dow Jones endet im Minus -- Berlin favorisiert angeblich Fusion von Commerzbank und BNP Paribas -- Apple räumt Probleme mit neuer Watch ein -- MorphoSys, Air Berlin im Fokus
Air-Berlin-Gläubiger verhandeln mit Lufthansa über große Teile. Rio Tinto will mit Milliarden aus Unternehmensverkauf Aktien zurückkaufen. METRO-Aktie steigt: Konzern dementiert Bericht über angeblich geplantes Delisting. Deutsche Bank- & Commerzbank-Aktien legen zu. S&P stuft Kreditwürdigkeit Chinas ab. AMD-Aktien steigen kräftig: Angebliche Kooperation mit Tesla.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt notierte am Donnerstag uneinheitlich.
Der DAX begann die Sitzung mit einem Zuwachs und konnte bis zum Handelsende 0,25 Prozent auf 12.600,03 Punkte zulegen. Der TecDAX schloss 0,13 Prozent leichter bei 2.388,01 Zählern.
Nach dem gestrigen Fed-Entscheid stand vor allem der Kurs des Euro im Mittelpunkt. Zwar tastete die US-Notenbank den Leitzins nicht an, doch die Ankündigung zum Bilanzabbau ab Oktober zog die Gemeinschaftswährung zeitweise tief nach unten. Eine Leitzinserhöhung noch in diesem Jahr wird nun am Markt erwartet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen konnten am Donnerstag Gewinne verzeichnen.
Der EuroSTOXX 50 schloss 0,4 Prozent im Plus bei 3.539,59 Punkten.
Der gestrige US-Leitzinsentscheid brachte zwar keine Überraschungen, allerdings wird eine Zinserhöhung noch in diesem Jahr immer wahrscheinlicher. Kurz nach der Veröffentlichung dieser Informationen fiel der Eurokurs deutlich, konnte sich jedoch wieder stabilisieren.
Indes verbesserte sich das Verbrauchervertrauen in der Eurozone im September. Der entsprechende Indikator der EU-Kommission stieg auf den höchsten Stand seit April 2001.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street notierte am Donnerstag etwas leichter.
Der Dow Jones schloss am Donnerstag mit einem Minus von 0,24 Prozent bei 22.359,23 Punkten, nachdem der Index kaum bewegt gestartet war. Auch der NASDAQ Composite musste heute abgeben. Er verlor 0,52 Prozent und stand am Ende bei 6.422,69 Punkten.
Im Fokus stand heute weiterhin die gestrige Entscheidung der US-Notenbank Fed. Sie will an ihren Zinserhöhungen 2017 und 2018 weiterhin festhalten. Dementsprechend rechnen die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses noch mit einer Leitzinsanhebung in diesem Jahr. Desweiteren wird die Fed im Oktober mit ihrer Bilanzreduzierung beginnen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Donnerstag wiesen die wichtigsten asiatischen Märkte unterschiedliche Vorzeichen aus.
Der Nikkei 225 legte bis zum Sitzungsende 0,18 Prozent auf 20.347,48 Zähler zu.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite hingegen 0,24 Prozent und schloss bei 3.357,81 Zählern. Der Hang Seng in Hongkong wies einen marginalen Abschlag von 0,02 Prozent bei 28.120,91 Punkten aus.
Auch in Asien zog die Sitzung der US-Notenbank Fed ihre Kreise: So gab der Yen deutlich ab, was der Börse in Tokio zugute kam.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
USA: FHFA-Hauspreisindex steigt nur schwach
(15:16 Uhr)Philly-Fed-Index legt wider Erwarten zu
(14:43 Uhr)S&P stuft Kreditwürdigkeit Chinas ab
(12:04 Uhr)Preis für Opec-Rohöl legt erneut zu
(11:54 Uhr)Siltronic-Aktie erklimmt Rekordhoch
(17:50 Uhr)Trump wiederholt 'America-First'-Bekenntnis
(17:01 Uhr)