Vor Fed-Sitzung

Euro legt zu - Franken fällt auf den tiefsten Stand seit Anfang 2015

19.09.17 17:08 Uhr

Euro legt zu - Franken fällt auf den tiefsten Stand seit Anfang 2015 | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat am Dienstag zugelegt und ist zeitweise über 1,20 US-Dollar gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

92.659,1802 EUR -504,7500 EUR -0,54%

0,1185 EUR -0,0002 EUR -0,15%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,58%

8,4408 CNY 0,0110 CNY 0,13%

0,8617 GBP 0,0004 GBP 0,05%

9,2499 HKD 0,0225 HKD 0,24%

170,1300 JPY -0,2800 JPY -0,16%

1,1784 USD 0,0027 USD 0,23%

1,1607 EUR -0,0004 EUR -0,03%

0,0059 EUR 0,0000 EUR 0,20%

0,8486 EUR -0,0019 EUR -0,22%

Am späten Nachmittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,1985 Dollar gehandelt, nachdem in der Spitze 1,2006 Dollar erreicht wurden. Im frühen Handel hatte der Euro noch bei rund 1,1960 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1972 (Montag: 1,1948) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8353 (0,8370) Euro.

Wer­bung
BTC/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BTC/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Euro profitiert weiter von der günstigen wirtschaftlichen Entwicklung in der Eurozone. So hat sich die Stimmung von Finanzanlegern im September überraschend deutlich verbessert. Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) erhobenen Konjunkturerwartungen für Deutschland machten damit den Rückgang im Vormonat fast wieder wett.

Daneben rücken geldpolitische Entscheidungen der US-Notenbank Fed immer stärker in den Fokus, die am Mittwoch auf der Agenda stehen. Es wird damit gerechnet, dass die amerikanischen Währungshüter den Startschuss zum Abbau der Notenbankbilanz geben werden. Spannender dürften Aussagen zu einer möglichen Zinserhöhung im Dezember sein.

Zum Schweizer Franken stieg der Euro zeitweise auf den höchsten Stand seit Anfang 2015. Der Euro wurde in der Spitze mit 1,1564 Franken gehandelt. Im frühen Handel hatte er noch unter 1,15 Franken notiert. Am 15. Januar 2015 hatte der Franken zuletzt höher notiert. Damals hatte die Schweizerische Nationalbank den Mindestkurs für den Euro zum Franken aufgegeben, der bei 1,20 Franken gelegen hatte. Am Nachmittag gab der Euro einen Teil seiner Gewinne ab und wurde mit 1,1531 Franken gehandelt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,88622 (0,88253) britische Pfund, 133,44 (133,09) japanische Yen und 1,1535 (1,1464) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1309,60 (1312,10) Dollar gefixt./jsl/bgf/tos

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: isak55 / Shutterstock.com, Denis Vrublevski / Shutterstock.com