Heute im Fokus

Wall Street schließt deutlich fester -- DAX knapp unter Jahreshoch -- Fed senkt BIP-Prognose, belässt Leitzinsen unverändert -- Starbucks und eBay steigern Gewinn -- VW, PPR, Boeing, Sony im Fokus

aktualisiert 27.04.11 23:11 Uhr

QIAGEN meldet Umsatz und Gewinn auf Vorjahresniveau. NYSE war lange vor Deutsche-Börse-Angebot auf Partnersuche. Salzgitter will Technologiebereich ausbauen. Munich Re sieht Risiken bei Industrieversicherungen. Ackermann muss im Kirch-Prozess aussagen. PPR steigert Umsatz. Dana erhöht erneut Prognosen. Eni mit starkem Gewinnanstieg. Aufträge für langlebige Güter in den USA steigen. GlaxoSmithKline steigert Ergebnis. Inflation in Deutschland steigt weiter. Barrick Gold mit Gewinnsprung.

Marktentwicklung

Termine vom 27.04.11:
- D: GfK-Konsumklimaindex April 2011
- D: Verbraucherpreise April
- EU: Auftragseingänge Industrie Februar
- GB: Dienstleistungsindex Februar
- USA: MBA Zahl der Hypothekenanträge
- USA: Auftragseingang für langlebige Güter März
- USA: Öllagerbestände
- USA: Fed Sitzungsergebnis (Zinsentscheidung)
- ABB Ltd. (N): Quartalszahlen
- Akzo Nobel N.V.: Hauptversammlung
- Allstate Corp.: Quartalszahlen
- America Service Group Inc.: Quartalszahlen
- ARM Holdings plc: Quartalszahlen
- ASM International N.V.: Quartalszahlen
- Associated British Foods plc: Quartalszahlen
- AXA S.A.: Hauptversammlung
- Barrick Gold Corp: Quartalszahlen
- Beijer Electronics AB : Quartalszahlen
- Belden CDT Inc.: Quartalszahlen
- Boeing Co.: Quartalszahlen
- BP plc (British Petrol): Quartalszahlen
- Cabot Oil & Gas Corp: Quartalszahlen
- CIT Group Inc : Quartalszahlen
- Citizens First Corp: Quartalszahlen
- ConocoPhillips: Quartalszahlen
- Credit Suisse Group (CS Group) (N): Quartalszahlen
- Dassault Systèmes S.A.: Quartalszahlen
- Diebold Inc.: Quartalszahlen
- Dr Pepper Snapple Group Inc: Quartalszahlen
- eBay Inc.: Quartalszahlen
- Envitec Biogas AG: Jahresabschluss
- First Financial Bancorp.: Quartalszahlen
- General Dynamics Corp.: Quartalszahlen
- Genzyme Corp.: Quartalszahlen
- GK Software AG: Jahresabschluss
- GlaxoSmithKline plc (GSK): Quartalszahlen
- Kontron AG: Quartalszahlen
- Krones AG: Quartalszahlen
- Krones AG: Jahresabschluss
- LG Electronics Inc.: Quartalszahlen
- Logitech International S.A.: Quartalszahlen
- Mayr-Melnhof Karton AG: Hauptversammlung
- Moody's Corp.: Quartalszahlen
- Newport Corp.: Quartalszahlen
- QIAGEN N.V.: Quartalszahlen
- Rockwell Automation Inc.: Quartalszahlen
- Software AG: Quartalszahlen
- Starbucks Corp.: Quartalszahlen
- Telefonaktiebolaget L.M. Ericsson (B): Quartalszahlen
- Volkswagen AG Vz. (VW AG): Quartalszahlen
- Whirlpool Corp.: Quartalszahlen
- Xilinx Inc.: Quartalszahlen

Wer­bung

DAX fast auf Jahreshoch
Der DAX befand sich heute Morgen in einem freundlichen Umfeld. Sowohl in den USA als auch in Asien stiegen die Indizes. Damit konnte der deutsche Leitindex seine Rallye weiter fortsetzen und fast bis auf sein bisheriges Jahreshoch ansteigen.
Während die Bilanzsaison in den USA derzeit auf ihrem Höhepunkt ist, begannen nun am Mittwoch auch die deutschen Unternehmen ihre Zahlen zu präsentieren. Der Autobauer Volkswagen konnte im erstan Quartal wieder mit Rekordzahlen glänzen und übertraf bei vielen Kennzahlen die Erwartungen. Daneben konnte auch die Software AG einen Gewinnsprung in den ersten drei Monaten des Jahres ausweisen.
Von der Konjunkturseite her gab es derweil einen kleinen Dämpfer. Der GfK-Konsumklimaindex hat sich im Mai gegenüber dem Aprilwert leicht eingetrübt.

Der DAX ging um 0,25 Prozent fester bei 7.374,11 Punkten in den Handel und stieg bis auf 7.404,95 Zähler - ein Plus von 0,66 Prozent.

Auch der TecDAX gewann zum Auftakt 0,3 Prozent auf 923 Zähler und rettete bis zum Handelsschluss ein Plus von 0,2 Prozent auf 922 Punkte.

Wer­bung





23:01 Uhr: QIAGEN meldet Umsatz und Gewinn auf Vorjahresniveau
Der niederländische Biotech-Konzern QIAGEN hat im ersten Quartal 2011 einen Umsatz und einen Gewinn auf Vorjahresniveau erzielt. Zur Meldung



22:52 Uhr: Starbucks kann Gewinnerwartungen treffen
Die Kaffeehauskette Starbucks hat konnte im vergangenen Quartal dank gestiegener Umsätze den Gewinn im Rahmen der Erwartungen steigern. Zur Meldung

Wer­bung




22:43 Uhr: eBay steigert Gewinn und übertrifft Erwartungen
Der Internetkonzern eBay konnte im ersten Quartal aufgrund deutlich verbesserter Umsätze den Gewinn deutlich steigern und die Erwartungen auf bereinigter Basis übertreffen. Zur Meldung



22:05 Uhr: Wall Street legt deutlich zu
Mit Spannung warteten die US-Anleger heute auf den Zinsentscheid der Fed. Nachdem die Nullzinspolitik bestätigt wurde, konnte die Wall Street Zugewinne verzeichnen. Auch die gesenkten BIP-Prognosen und die erhöhten Inflationserwartungen taten der guten Laune keinen Abbruch. Die US-Indizes legten am Ende deutlich zu.
Alles in allem war das Marktumfeld heute äußerst positiv. Zahlreiche große US-Unternehmen haben vor Börseneröffnung ihre Bilanzen offen gelegt und zumeist die Erwartungen übertroffen. Gute Zahlen kamen vom Ölförderer ConocoPhillips, dem Rüstungskonzern Northrop Grumman, dem Flugzeughersteller Boeing oder auch dem Haushaltsgerätehersteller Whirlpool. Auch die eigentlich enttäuschend ausgefallenen Zahlen von Onlinehändler Amazon wurden positiv aufgenommen. Zwar konnte der Konzern den Umsatz deutlich steigern, allerdings blieben die Gewinne hinter den Erwartungen zurück.
Positive Signale kamen heute auch von der Konjunkturseite: So haben die Aufträge für langlebige Güter im März überraschend deutlich angezogen und auch die Zahl der US-Hypothekenanträge war in dieser Woche wieder rückläufig.
Der Dow Jones schloss bei 12.690,96 Punkten 0,76 Prozent fester.
Der Nasdaq Composite gewann daneben 0,78 Prozent auf 2.869,88 Zähler.




21:38 Uhr: Bernanke gibt keine Signale für bevorstehende Zinswende
US-Notenbankchef Ben Bernanke hat am Mittwoch keine Signale für eine bevorstehende Zinswende gegeben. Zur Meldung



21:29 Uhr: Euro bleibt nach Zinsentscheid gefragt - Höchststand seit 16 Monaten
Der Kurs des Euro ist am Mittwoch erstmals seit 16 Monaten über die Marke von 1,47 US-Dollar gestiegen. Zur Meldung



21:03 Uhr: NYSE war lange vor Deutsche-Börse-Angebot auf Partnersuche
Die NYSE Euronext hatte offenbar vor der nun geplanten Fusion mit der Deutschen Börse andere strategische Allianzen in Erwägung gezogen. Zur Meldung



20:39 Uhr: Fed senkt BIP-Prognose
Die US-Notenbank Fed hat im Anschluss an die Leitzinsentscheidung erstmals eine Pressekonferenz veranstaltet. Dabei gab sie eine gesenkte BIP-Prognose und erhöhte Inflationserwartungen für die Jahre 2011 und 2012 bekannt. Zur Meldung



20:10 Uhr: Wall Street mit Zugewinnen
Mit Spannung warteten die US-Anleger heute auf den Zinsentscheid der Fed. Nachdem die Nullzinspolitik bestätigt wurde, konnte die Wall Street Zugewinne verzeichnen. Im Fokus steht nun noch die erstmalige Pressekonferenz von Fed-Chef Ben Bernanke.
Alles in allem ist das Marktumfeld heute äußerst positiv. Zahlreiche große US-Unternehmen haben vor Börseneröffnung ihre Bilanzen offen gelegt und zumeist die Erwartungen übertroffen. Gute Zahlen kamen vom Ölförderer ConocoPhillips, dem Rüstungskonzern Northrop Grumman, dem Flugzeughersteller Boeing oder auch dem Haushaltsgerätehersteller Whirlpool. Auch die eigentlich enttäuschend ausgefallenen Zahlen von Onlinehändler Amazon wurden positiv aufgenommen. Zwar konnte der Konzern den Umsatz deutlich steigern, allerdings blieben die Gewinne hinter den Erwartungen zurück.
Positive Signale kamen heute auch von der Konjunkturseite: So haben die Aufträge für langlebige Güter im März überraschend deutlich angezogen und auch die Zahl der US-Hypothekenanträge war in dieser Woche wieder rückläufig.
Der Dow Jones gewinnt aktuell 0,4 Prozent auf 12.642 Punkte. Daneben steigt der Nasdaq Composite um 0,3 Prozent auf 2.855 Punkte.

20:00 Uhr: Salzgitter will Technologiebereich mit Zukäufen ausbauen
Der Hüttenkonzern Salzgitter will anscheinend die Abhängigkeit vom Stahlgeschäft mit einem Ausbau seiner Technologiesparte verringern. Zur Meldung



19:39 Uhr: Munich Re sieht Risiken bei Industrieversicherungen
Die Munich Re hat auf Risiken aus Industrieversicherungen hingewiesen. So stellen offenbar komplexe Lieferketten für die Versicherung ein großes Problem dar. Zur Meldung



19:33 Uhr: Ackermann muss im Kirch-Prozess aussagen
Im Schadenersatzprozess zwischen Ex-Medienmogul Leo Kirch und der Deutschen Bank muss nun offenbar auch Josef Ackermann vor Gericht erscheinen. Zur Meldung



18:42 Uhr: US-Notenbank: Leitzinsen bleiben unverändert, Quantitative Lockerung endet planmäßig
Der Offenmarktausschuss FOMC der US-Notenbank Fed hat über die Leitzinsen und die weitere Geldpolitik im Dollar-Raum beraten und dabei die Leitzinsen erwartungsgemäß bei 0,0 bis 0,25 Prozent belassen. Zudem soll die Quantitative Lockerung wie geplant zum 30. Juni enden. Zur Meldung



18:32 Uhr: PPR profitiert weiterhin von hoher Nachfrage nach Luxusgütern
Die ungebrochen hohe Nachfrage nach Luxusgütern hat dem französischen Luxusartikelhersteller PPR auch im ersten Quartal Wachstum beschert. Zur Meldung



18:20 Uhr: Dana schlägt Erwartungen, erhöht erneut Prognosen
Der Automobilzulieferer Dana hat im ersten Quartal 2011 angesichts eines soliden Umsatzwachstums einen etwas geringeren Verlust erwirtschaftet. Auf bereinigter Ebene wurden die Erwartungen geschlagen. Zudem erhöhte der Konzern erneut die Prognosen für 2011. Zur Meldung



17:35 Uhr: Ölpreise vor Fed-Zinsentscheidung uneinheitlich
Die Ölpreise haben am Mittwoch vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank uneinheitlich tendiert. Zur Meldung



16:50 Uhr: US-Öllagerbestände wachsen
Die US-Öllagerbestände sind in der vergangenen Woche gegenüber der Vorwoche um 6,2 Millionen Barrel angewachsen. Zur Meldung



16:42 Uhr: Microsoft baut Marktführung weiter aus
Der Softwareriese Microsoft konnte seinen Vorsprung bei den Betriebssystemen im vergangenen Jahr weiter ausbauen, und steigerte seinen Marktanteil bei Heim- und Firmenrechnern von 77,9 Prozent im Vorjahr auf 78,6 Prozent. Zur Meldung



16:34 Uhr: Bijou Brigitte verdient weniger
Der Modeschmuckkonzern Bijou Brigitte musste im ersten Quartal einen Gewinnrückgang ausweisen. Zur Meldung



16:00 Uhr: Tupperware schlägt Erwartungen
Die auf die Herstellung und den Vertrieb von Plastikbehältern spezialisierte Tupperware Brands Corp. konnte ihren Gewinn im ersten Quartal angesichts eines starken Umsatzwachstums steigern und die Erwartungen auf bereinigter Basis schlagen. Zur Meldung


15:50 Uhr: Rockwell startet gut ins Jahr 2011
Der amerikanische Mischkonzern Rockwell Automation konnte im zweiten Quartal einen Umsatz- und Ergebnisanstieg ausweisen. Zur Meldung



15:37 Uhr: Eni mit starkem Gewinnanstieg
Der italienische Öl- und Erdgaskonzern Eni hat im ersten Quartal einen Gewinnzuwachs von fast 15 Prozent erzielt. Zur Meldung




15:36 Uhr: Apple verspricht Änderung bei der Speicherung von Ortsdaten
Eine Woche nach Berichten über die unbefristete Speicherung von Ortsdaten auf iPhone und iPad hat der Hersteller Apple eine Änderung dieser Praxis angekündigt. Zur Meldung



15:35 Uhr: Wall Street kaum verändert
Mit Spannung warten die US-Anleger heute auf den Zinsentscheid und die darauf folgende Pressekonferenz der US-Notenbank. Diese abwartende Haltung spiegelt sich auch an der Wall Street wider. Die Indizes zeigen sich zum Marktstart kaum verändert.
Dabei ist das Marktumfeld heute äußerst positiv. Zahlreiche große US-Unternehmen haben vor Börseneröffnung ihre Bilanzen offen gelegt und zumeist die Erwartungen übertroffen. Gute Zahlen kamen vom Ölförderer ConocoPhillips, dem Rüstungskonzern Northrop Grumman, dem Flugzeughersteller Boeing oder auch dem Haushaltsgerätehersteller Whirlpool. Enttäuschend wurden dagegen die Zahlen von Onlinehändler Amazon aufgegnommen. Zwar konnte der Konzern den Umsatz deutlich steigern, allerdings blieben die Gewinne hinter den Erwartungen zurück.
Positive Signale kommen heute auch von der Konjunkturseite: So haben die Aufträge für langlebige Güter im März überraschend deutlich angezogen und auch die Zahl der US-Hypothekenanträge war in dieser Woche wieder rückläufig.
Der Dow Jones präsentiert sich im unverändert zum Vortag bei 12.600 Punkten.
Auch die Nasdaq Composite zeigt sich zum Handelsauftakt unbewegt.

15:30 Uhr: Dow Jones unverändert
Der Dow Jones eröffnet unverändert zum Vortag bei 12.600 Zählern.

15:15 Uhr: ConocoPhillips verbessert Ergebnis
Der drittgrößte US-Ölkonzern, ConocoPhillips, konnte sein Ergebnis im ersten Quartal deutlich verbessern. Zur Meldung



14:50 Uhr: Aufträge für langlebige Güter in den USA steigen
In den USA sind die Aufträge für langlebige Güter im März gegenüber dem Vormonat um 2,5 Prozent gestiegen. Zur Meldung



14:41 Uhr: Northrop Grumman hebt Ausblick an
Der US-Rüstungskonzern Northrop Grumman konnte im ersten Quartal ein höheres Ergebnis verzeichnen und hat deshalb seinen Ausblick angehoben. Zur Meldung



14:20 Uhr: GlaxoSmithKline steigert Ergebnis
Europas größter Pharmakonzern, GlaxoSmithKline, hat im ersten Quartal dank Kosteneinsparungen sein Ergebnis gesteigert. Zur Meldung




14:05 Uhr: Inflation in Deutschland steigt weiter
In Deutschland hat sich Jahresinflationsrate im April von 2,1 Prozent im Vormonat auf 2,4 Prozent erhöht. Zur Meldung




13:55 Uhr: Barrick Gold mit Gewinnsprung
Der kanadische Goldminenbetreiber Barrick Gold konnte im ersten Quartal dank rekordhoher Goldpreise einen deutlichen Gewinnanstieg ausweisen. Zur Meldung



13:45 Uhr: Boeing bestätigt Ausblick
Der US-Flugzeughersteller Boeing hat im ersten Quartal einen Gewinnanstieg ausgewiesen und bestätigte im Anschluss die Prognose für das laufende Fiskaljahr. Zur Meldung



13:30 Uhr: Moody`s mit guten Zahlen
Die Moody`s Corp., die Muttergesellschaft der gleichnamigen Rating-Agentur, konnte im ersten Quartal mit einem Gewinnanstieg aufwarten. Zur Meldung



13:15 Uhr: General Dynamics verdient mehr
Der Rüstungskonzern General Dynamics konnte im ersten Quartal mit einem Gewinnanstieg aufwarten. Zur Meldung



13:10 Uhr: Gewinneinbruch bei CIT Group
Der amerikanische Finanzdienstleister CIT Group musste im ersten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch hinnehmen, was vor allem mit geringeren Fresh Start Accounting-Beiträgen zusammenhängt. Zur Meldung



13:00 Uhr: Weniger US-Hypothekenanträge
Die Zahl der US-Hypothekenanträge sind in den vergangenen Woche gegenüber der Vorwoche um 5,6 Prozent zurückgegangen. Zur Meldung




12:48 Uhr: Gewinnschub bei DSM
Der niederländische Chemiekonzern DSM hat seinen Gewinn im ersten Quartal angesichts höherer Umsätze um 28 Prozent gesteigert. Zur Meldung



12:47 Uhr: WellPoint mit mehr Gewinn
Der nach Mitgliederzahlen größte Krankenversicherer in den USA, WellPoint, konnte seinen Nettogewinn im ersten Quartal steigern. Zur Meldung



12:45 Uhr: Deutsche Frühindikatoren ziehen weiter an
Die deutschen Frühindikatoren sind im Februar gegenüber dem Vormonatswert erneut um 0,7 Prozent angestiegen. Zur Meldung




12:30 Uhr: DSW will Kapitalmaßnahmen bei Commerzbank mittragen
Die Commerzbank kann bei der Genehmigung ihrer anstehenden milliardenschweren Kapitalerhöhung auch auf die Unterstützung der Kleinanleger setzen. Zur Meldung



12:26 Uhr: Whirlpool verdient mehr
Der weltgrößte Haushaltsgerätehersteller, Whirlpool, konnte seinen Gewinn im ersten Quartal leicht steigern, was mit geringeren Kosten und Umsatzzuwächsen in fast allen Märkten zusammenhängt. Zur Meldung



12:15 Uhr: Asiens Börsen überwiegend schwach
Der japanische Leitindex Nikkei legte am Mittwoch 1,39 Prozent auf 9.691 Punkte zu.
In Hongkong verlor der Hang Seng dagegen 0,48 Prozent auf 23.892 Zähler.
Auch auf dem chinesischen Festland büßte der Shanghai Composite 0,46 Prozent auf 2.925 Indexpunkte ein.
In Südkorea stagnierte der Kospi bei 2.206 Zählern - ein minimaler Verlust von 0,02 Prozent.


12:02 Uhr: Porsche mit starken Absatzzahlen
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche verkaufte in den ersten drei Monaten des Jahres 23.442 Wagen, das sind 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Zur Meldung



11:47 Uhr: Audi verdoppelt Gewinn
Die Volkswagen-Tochter Audi hat angesichts des ungebrochenen Auto-Booms im ersten Quartal seinen operativen Gewinn mehr als verdoppelt. Zur Meldung



11:45 Uhr: Volvo mit deutlichem Ergebnisplus
Der schwedische Lkw-Hersteller Volvo konnte im ersten Quartal einen deutlichen Ergebnisanstieg erzielen. Zur Meldung



11:30 Uhr: Japanischer Einzelhandel deutlich schwächer
Die japanischen Einzelhandelsumsätze sind im März überraschend deutlich geschrumpft: Verglichen mit dem Vorjahresmonat fielen die Umsatzerlöse um 8,5 Prozent. Zur Meldung



11:06 Uhr: Industrieaufträge in der Eurozone enttäuschen
Auf Monatssicht sind die Auftragseingänge der Industrie in der Eurozone im Februar um 0,9 Prozent geklettert. Ökonomen hatten im Durchschnitt mit einem Anstieg um 1,7 Prozent gerechnet. Zur Meldung


11:05 Uhr: VW schlägt Erwartungen
Der Autobauer Volkswagen steuert dank anhaltend hoher Verkäufe auf ein weiteres Rekordjahr zu und konnte seine Erlöse im ersten Quartal um 30,8 Prozent auf 37,47 Milliarden Euro steigern. Zur Meldung



10:55 Uhr: Sharp profitiert vor LCD-Panel-Nachfrage
Der japanische Technologiekonzern Sharp hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen deutlichen Gewinnsprung erwirtschaftet, was auf eine starke Nachfrage nach LCD-Panels für Spielekonsolen, Tablet-Computer und Smartphones zurückzuführen ist. Zur Meldung



10:53 Uhr: Nokia lagert Handysoftware aus
Der finnische Handyhersteller Nokia will seine Handysoftware Symbian an Accenture auslagern. Zur Meldung




10:45 Uhr: Britanniens Wirtschaft wächst wieder
Die Wirtschaft Großbritanniens ist zu Jahresbeginn wieder gewachsen: Im ersten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Quartalsvergleich um 0,5 Prozent. Zur Meldung


10:42 Uhr: TomTom senkt Prognose
Der Navigationsgerätehersteller TomTom konnte seinen Gewinn im ersten Quartal bei leicht sinkenden Umsätzen steigern, senkte aber die Jahresprognose ab. Zur Meldung



10:23 Uhr: Barclays mit stabilem Ergebnis
Die britische Großbank Barclays bleibt auf Erholungskurs: Im ersten Quartal blieb der Überschuss im Vergleich zum starken Vorjahresergebnis fast stabil. Zur Meldung



10:21 Uhr: Kyocera mit Ergebnisplus
Der japanische Technologiekonzern Kyocera konnte im vierten Quartal mit einem deutlichen Ergebnisplus aufwarten. Zur Meldung



10:20 Uhr: Ericsson verdreifacht Gewinn
Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson, der weltgrößte Hersteller von Mobilfunknetzen, konnte seinen Gewinn im ersten Quartal mehr als verdreifachen und die Erwartungen damit schlagen. Zur Meldung



10:00 Uhr: Software AG mit glänzenden Zahlen
Die Software AG konnte im ersten Quartal ihren Umsatz um neun Prozent gegenüber dem Vorjahreswert steigern. Das Ergebnis nach Steuern wuchs sogar um 43 Prozent auf 40,0 Millionen Euro. Zur Meldung



09:54 Uhr: LG Electronics mit Verlust
Der weltweit drittgrößte Mobiltelefonhersteller, LG Electronics, musste im ersten Quartal einen Verlust hinnehmen, was mit einem deutlichen Rückgang beim Handy-Absatz und geringeren Ergebnisbeiträgen im Bereich Haushaltsgeräte zusammenhängt. Zur Meldung



09:51 Uhr: Scania mit Gewinnsprung
Der schwedische Nutzfahrzeughersteller Scania konnte im ersten Quartal dank der ungebrochen starken Nachfrage nach Nutzfahrzeugen mit einem deutlichen Gewinnanstieg aufwarten. Zur Meldung



09:43 Uhr: Credit Suisse mit Ergebnisrückgang
Die schweizerische Großbank Credit Suisse musste im ersten Quartal einen Ergebnisrückgang ausweisen. Zur Meldung



09:33 Uhr: BP verfehlt Erwartungen
Der britische Ölkonzern BP konnte im ersten Quartal aufgrund von hohen Ölpreisen und Erlösen aus Asset-Verkäufen zwar einen Gewinnanstieg ausweisen, konnte die Erwartungen auf bereinigter Basis jedoch nicht erfüllen. Zur Meldung



09:32 Uhr: Krones profitiert von hoher Nachfrage
Der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones ist dank einer wachsenden Nachfrage gerade aus China und Südamerika mit einem unerwartet starken Auftrags- und Umsatzplus ins Jahr gestartet. Zur Meldung



09:07 Uhr: Q-Cells steigt in japanischen Markt ein
Das Photovoltaikunternehmen Q-Cells will als erster deutscher Anbieter den japanischen Privatkundenmarkt mit integrierten Photovoltaik-Lösungen betreten. Zur Meldung



09:05 Uhr: Nikkei legt zu
Der japanische Leitindex Nikkei konnte am Mittwoch um 1,39 Prozent auf 9.691 Punkte klettern.





09:00 Uhr: DAX geht fester in den Handel
Der DAX eröffent mit einem Gewinn von 0,25 Prozent bei 7.374,11 Punkten.

08:20 Uhr: Datenklau bei Sony-Netzwerk
Das Playstation-Netzwerk des Elektronikherstellers Sony ist Opfer eines Hackerangriffs geworden, bei dem die Daten von Millionen Nutzern gestohlen wurden. Zur Meldung



08:15 Uhr: GfK-Konsumklima trübt ein
Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich wegen weltpolitischer Unsicherheiten leicht eingetrübt: Das GfK-Konsumklima signalisiert für Mai einen Wert von 5,7 Punkten, nach 5,9 Punkten im April. Zur Meldung



08:05 Uhr: EU-Nutzfahrzeugmarkt weiter im Aufwind
Die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen ist in Europa auch im März weiter gestiegen: Die Neuzulassungen legten in der Europäischen Union im Vergleich zum Vorjahr um 9,7 Prozent auf 208.889 Stück zu. Zur Meldung



08:03 Uhr: Johnson & Johnson legt Angebot für Synthes vor
Der US-Pharma- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson will das Schweizer Medizintechnikunternehmen Synthes übernehmen und hat dafür eine Kaufofferte in Höhe von 21,3 Milliarden Dollar vorgelegt. Zur Meldung



08:02 Uhr: China Unicom mit Gewinneinbruch
China Unicom, der zweitgrößte Mobilfunkanbieter im Reich der Mitte, hat im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr einen Gewinnrückgang von 86 Prozent auf 166 Millionen Yuan (25 Millionen Dollar) verbucht. Zur Meldung



07:50 Uhr: EnBW fordert Subventionen
Der drittgrößte deutsche Energieversorger EnBW fordert Investitionshilfen für Windparks auf dem Meer. Zur Meldung



07:02 Uhr: Kontron mit Gewinnschub
Der Minicomputer-Hersteller Kontron hat im ersten Quartal dank eines weltweiten Nachfrageaufschwungs einen starken Umsatz- und Gewinnschub verzeichnet. Zur Meldung



07:00 Uhr: Asiens Börsen im Plus
Der japanische Leitindex Nikkei gewinnt aktuell 1,14 Prozent auf 9.667 Punkte.
Auch in Hongkong legt der Hang Seng derzeit um 0,41 Prozent auf 24.105 Zähler zu.
Auf dem chinesischen Festland klettert der Shanghai Composite um 0,23 Prozent auf 2.945 Indexpunkte.
Und auch in Südkorea steigt der Kospi um 0,23 Prozent auf 2.211 Zähler.


06:57 Uhr: ABB mit starkem Jahresauftakt
Der Schweizer Energie- und Automationstechnikkonzern ABB rechnet nach einem starken Jahresauftakt weiter mit einem positiven Geschäftsverlauf. Zur Meldung



06:20 Uhr: S&P senkt Ausblick für Japan
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat den Ausblick für Japans Kreditwürdigkeit von "stablil" auf "negativ"gesenkt und geht von Kosten für den Wiederaufbau des Landes zwischen 20 Billionen und 50 Billionen Yen aus. Zur Meldung



23:45 Uhr: STMicroelectronics mit guten Zahlen
Der Halbleiterhersteller STMicroelectronics hat mit einem Umsatz- und Gewinnanstieg im ersten Quartal die Erwartung des Marktes erfüllt. Zur Meldung



22:59 Uhr: Amazon verfehlt Gewinnerwartungen
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon wächst rasant. Trotz eines Umsatzsprungs ging der Gewinn deutlich zurück und verfehlte damit die Gewinnerwartungen. Zur Meldung



22:05 Uhr: Wall Street legt deutlich zu
Waren die Anleger an der Wall Street am Montag noch unentschlossen, gaben gute Quartalsbilanzen den Käufern am Dienstag merklich Rückenwind. So konnte der US-Autobauer Ford im ersten Quartal so viel Gewinn erwirtschaften wie zuletzt in den 1990er-Jahren. Auch der weltgrößte Paketdienst United Parcel Service (UPS) hob nach einem gelungenen Jahresauftakt seine Gewinnprognose an und der Erfrischungsgetränkehersteller Coca-Cola überzeugte im ersten Fiskalquartal mit gestiegenen Umsätzen und Erlösen.
Der Dow Jones schloss bei 12.595,37 Punkten 0,93 Prozent fester.
Der Nasdaq Composite gewann daneben 0,77 Prozent auf 2.847,54 Zähler.




21:11 Uhr: Eurokurs steigt zeitweise auf höchsten Stand seit Ende 2009
Der Kurs des Euro ist am Dienstag zeitweise auf den höchsten Stand seit Ende 2009 geklettert. Zur Meldung



21:08 Uhr: Obama will Geschenke für Ölfirmen streichen
US-Präsident Barack Obama legt sich mit der mächtigen Ölindustrie an: Er will die jährlich rund vier Milliarden Dollar "ungerechtfertigter Subventionen" für die Industrie streichen. Zur Meldung



18:38 Uhr: Renault steigert Quartalsumsatz stärker als erwartet
Der französische Autobauer Renault hat nach überraschend starken Umsätzen im ersten Quartal seine Jahresziele bestätigt. Zur Meldung



18:20 Uhr: Daimler-Betriebsratschef kritisiert Kretschmann
Erich Klemm, Gesamtbetriebsratschef bei Daimler, hat die Aussagen des künftigen grünen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann zur Zukunft der Autoindustrie kritisiert. Zur Meldung



17:56 Uhr: Ölpreise kaum verändert - Fed-Zinsentscheidung im Blick
Der Ölpreise haben sich am Dienstag kaum verändert. Händler verwiesen angesichts des recht dünnen Handels auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) an diesem Mittwoch. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten