Es lassen sich verschiedene Einteilungsmöglichkeiten der Kostenarten nennen:
(1) Nach der Art der Verrechnung Einzelkosten und Gemeinkosten.
(2) Nach der Abhängigkeit von Beschäftigungsschwankungen Fixe Kosten und Variable Kosten.
(3) Nach der Herkunft der Kosten in primäre und sekundäre Kosten (Kosten).
(4) Nach der Deckungsgleichheit mit dem Aufwand in aufwandsgleiche Kosten und Kalkulatorische Kosten (Grundkosten, Anderskosten, Zusatzkosten).
(5) Nach der Art der verbrauchten Produktionsfaktoren in Personalkosten, Materialkosten, Kapitalkosten, Betriebsmittelkosten und andere.
(6) Nach der Einteilung in betriebliche Funktionen in Beschaffungs-, Lagerhaltungs-, Fertigungs-, Vertriebs- und Verwaltungskosten.
Um diese Seite in einer wissenschaftlichen Arbeit als Quelle anzugeben, können Sie folgenden Link verwenden, um sicherzustellen, dass sich der Inhalt des Artikels nicht ändert.
Falls für diesen Artikel mehrere Versionen verfügbar sind, können Sie eine Version auswählen, die Sie verwenden möchten.
Online Brokerage über finanzen.net
ETF-Sparplan