Börse Frankfurt: TecDAX zum Handelsende in der Verlustzone
Am Mittwoch fiel der TecDAX via XETRA zum Handelsende um 0,38 Prozent auf 3.683,08 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 654,245 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,022 Prozent auf 3.697,94 Punkte an der Kurstafel, nach 3.697,11 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des TecDAX lag am Mittwoch bei 3.676,54 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3.706,38 Punkten erreichte.
So bewegt sich der TecDAX auf Jahressicht
Auf Wochensicht verzeichnet der TecDAX bislang Verluste von 1,73 Prozent. Der TecDAX wurde vor einem Monat, am 07.04.2025, mit 3.212,80 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 07.02.2025, erreichte der TecDAX einen Stand von 3.785,48 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.05.2024, wies der TecDAX einen Stand von 3.359,21 Punkten auf.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 7,17 Prozent zu. 3.905,01 Punkte markierten den Höchststand des TecDAX im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.010,36 Zählern markiert.
Aufsteiger und Absteiger im TecDAX
Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind aktuell Elmos Semiconductor (+ 6,37 Prozent auf 63,50 EUR), Infineon (+ 2,91 Prozent auf 30,25 EUR), Siltronic (+ 2,24 Prozent auf 37,48 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 2,13 Prozent auf 34,48 EUR) und AIXTRON SE (+ 1,79 Prozent auf 12,82 EUR). Auf der Verliererseite im TecDAX stehen derweil Nagarro SE (-3,70 Prozent auf 61,15 EUR), Sartorius vz (-3,46 Prozent auf 225,70 EUR), EVOTEC SE (-3,38 Prozent auf 7,04 EUR), Kontron (-2,92 Prozent auf 22,64 EUR) und Carl Zeiss Meditec (-2,42 Prozent auf 58,50 EUR).
TecDAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 6.447.345 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit 311,887 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der TecDAX-Mitglieder im Blick
2025 präsentiert die Elmos Semiconductor-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,03 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,74 Prozent bei der freenet-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag