Top 10: Das Wichtigste zum Börsengeschehen heute - Uber, Pinterest, AMD und Super Micro öffnen ihre Bücher

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
 Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX leichter erwartet
Der DAX dürfte am Dienstag nachgeben.
2. Börsen in Fernost schwächer
In Japan verliert der Leitindex Nikkei 225 am Dienstag gegen 07:00 MEZ 1,05 Prozent auf 51.858,54 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland notiert der Shanghai Composite derweil 0,41 Prozent tiefer bei 3.960,40 Zählern.
Der Hang Seng in Hongkong gibt um 0,48 Prozent auf 26.031,75 Einheiten nach.
3. Fresenius Medical Care-Aktie: FMC beschleunigt organisches Umsatzwachstum in Q3
Der Dialysedienstleister Fresenius Medical Care (FMC) hat sein organisches Umsatzwachstum im dritten Quartal weiter beschleunigt und seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 bekräftigt. Zur Nachricht
4. Evonik-Aktie: Im 3. Quartal in den roten Zahlen - Nachfrage rückläufig
Evonik ist im dritten Quartal bei rückläufiger Nachfrage unter dem Strich in die roten Zahlen gerutscht. Zur Nachricht
5. Uber, AMD, Pinterest und Super Micro gewähren Anlegern einen Blick in ihre Bücher
An der Wall Street stehen heute die kommenden Bilanzen von Uber, AMD, Super Micro und Pinterest im Fokus. Was Analysten erwarten
6. Nordex-Aktie: Windturbinen-Hersteller hat Gewinn im dritten Quartal deutlich gesteigert
Der Windturbinen-Hersteller Nordex hat im dritten Quartal deutlich mehr verdient, wie das Unternehmen am Dienstag in Hamburg mitteilte. Zur Nachricht
7. NORMA Group-Aktie: Operativer Gewinn in Q3 auf die Hälfte eingebrochen
Der Autozulieferer und Verbindungstechnikanbieter NORMA hat im dritten Quartal das schwache Konjunkturumfeld zu spüren bekommen. Zur Nachricht
8. Palantir-Aktie klettert dank Umsatz- und Gewinnsprung im dritten Quartal
Der US-Softwareanbieter Palantir hat am Montag nachbörslich seine Quartalsbilanz vorgestellt. So lief das abgelaufene Jahresviertel. Zur Nachricht
9. Ölpreise tiefer
Die Ölpreise geben nach. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent fiel auf 64,64 US-Dollar. Das waren 20 Cent weniger. Ein Barrel der US-Sorte WTI gab um 37 Cent auf 60,68 Dollar nach.
10. Euro wenig bewegt
Der Euro zeigt sich am Morgen kaum verändert bei 1,1523 US-Dollar.
Weitere News
Bildquellen: Nejron Photo / Shutterstock.com