ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
2.400 Arbeitsplätze weg

Radikaler Umbau: Carrefour will sparen - Aktie gefragt

23.01.18 11:54 Uhr

Radikaler Umbau: Carrefour will sparen - Aktie gefragt | finanzen.net

Die französische Supermarktkette Carrefour setzt den Rotstift an und plant einen radikalen Umbau.

Werte in diesem Artikel
Aktien

13,05 EUR -0,06 EUR -0,46%

Der erst seit gut einem halben Jahr amtierende neue Chef des französischen Handelsriesen Carrefour, Alexandre Bompard, verordnet dem Konzern eine Radikalkur. Bis 2020 will der Manager jährlich 2 Milliarden Euro sparen, wie Carrefour am Dienstag bei der Präsentation der neuen Strategie ankündigte. Dafür will der Konzern seine Belegschaft am Firmensitz in Boulongne-Billancourt reduzieren, insgesamt sollen in Frankreich 2400 Stellen wegfallen - auf freiwilliger Basis. Gleichzeitig plant der Konzern einen Strategieschwenk, dabei geht es etwa den großflächigen Hypermärkten und zahlreichen Dia-Filialen an den Kragen.

Wer­bung

Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire sagte

bei einem EU-Treffen in Brüssel, der Staat werde bei dem Plan "sehr

wachsam" sein. An der Pariser Börse stießen die neuen Pläne unter Anlegern auf Wohlwollen. Die Carrefour-Aktie kletterte bis zum Mittag um nahezu 6 Prozent, das Papier ist damit zurück auf dem Niveau vom vergangenen August.

Bompard war im vergangenen Juni von der Unterhaltungselektronikkette Fnac zu Carrefour gekommen. Mit dem jetzigen Umbau reagiert er auf die veränderten Einkaufsgewohnheiten vieler Kunden, die Carrefour in den vergangenen Jahren in der eigenen Bilanz unsanft zu spüren bekommen hatte. Man kämpfe derzeit mit einer tiefgehenden und weltweiten Umwälzung, teilte der Konzern nun mit.

Wer­bung

Seit 2007 sind die Gewinne bei Carrefour um rund zwei Drittel gesunken. Konkurrenz durch Online-Anbieter und spezialisierte Händler machen dem Konzern das Leben schwer, ebenso wie ein Preiskrieg mit den anderen französischen Supermarkt-Rivalen. Carrefours Anteile auf dem heimischen Markt gingen Marktforschern zufolge zurück.

Konzernlenker Bompard will nun durch eine Erneuerung des Produktangebotes allein in Frankreich bis 2022 eine Million neue Kunden hinzugewinnen. Bis dahin will er ein Drittel des Umsatzes mit Eigenmarken erwirtschaften. Zugleich wird das Öko-Angebot ausgebaut. Der Umsatz mit Bio-Produkten soll sich auf 5 Milliarden Euro mehr als verdreifachen.

Dafür will der Handelsriese in den kommenden fünf Jahren knapp 3 Milliarden Euro in sein Online-Geschäft investieren. Gleichzeitig verbündet sich Carrefour mit zahlreichen anderen Unternehmen und verkündete unter anderem eine Partnerschaft mit dem Technologiegiganten Tencent und der Supermarktkette Yonghui, um sein taumelndes Chinageschäft wiederzuerwecken.

Wer­bung

Die großflächigen Hypermärkte, die zumeist vor den Toren der Stadt liegen, sollen im Gegenzug verkleinert werden. Gleichzeitig sollen in den kommenden fünf Jahren 2000 Märkte mit einem gestrafften Produktangebot in größeren Städten eröffnen. Damit begegnet Carrefour einem allgemeinen Trend in der Branche, mit dem auch Rivalen wie etwa Walmart zu kämpfen haben. Viele Kunden scheuen inzwischen lange Wege und bevorzugen nahegelegene Einkaufsgelegenheiten, zudem lassen sich die Großmärkte nur schwer profitabel führen.

Auch die Zahl der einst von der spanischen Dia-Kette übernommenen Filialen will Carrefour reduzieren. Für mehr als 270 von ihnen beginnt nun für jede Filiale einzeln die Suche nach einem Käufer. Sollte sich kein Interessent finden, werde der Markt geschlossen. Viele der Dia-Märkte steckten in Schwierigkeiten, weil sie nach ihrer Umwandlung nicht richtig an das Kundenumfeld angepasst worden seien, hieß es in der Mitteilung./tav/she/jha/

PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Carrefour

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Carrefour

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Carrefour

Nachrichten zu Carrefour S.A.

Wer­bung

Analysen zu Carrefour S.A.

DatumRatingAnalyst
21.09.2023Carrefour Market-PerformBernstein Research
27.10.2022Carrefour NeutralGoldman Sachs Group Inc.
08.07.2022Carrefour NeutralGoldman Sachs Group Inc.
22.06.2022Carrefour UnderperformBernstein Research
21.04.2022Carrefour BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
21.04.2022Carrefour BuyUBS AG
21.04.2022Carrefour OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.02.2022Carrefour OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.02.2022Carrefour BuyJefferies & Company Inc.
01.02.2022Carrefour OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
21.09.2023Carrefour Market-PerformBernstein Research
27.10.2022Carrefour NeutralGoldman Sachs Group Inc.
08.07.2022Carrefour NeutralGoldman Sachs Group Inc.
27.01.2022Carrefour NeutralGoldman Sachs Group Inc.
12.10.2021Carrefour NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
22.06.2022Carrefour UnderperformBernstein Research
05.08.2021Carrefour UnderperformBernstein Research
27.02.2020Carrefour UnderperformBernstein Research
27.02.2020Carrefour UnderweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2020Carrefour UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Carrefour S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen