Datenklau

Gooligan: Malware infiziert eine Million Android-Smartphones

01.12.16 11:41 Uhr

Gooligan: Malware infiziert eine Million Android-Smartphones | finanzen.net

Nutzer von Smartphones mit dem Android-Betriebssystem aufgepasst: Eine neue Schadsoftware rootet zahlreiche Handys und greift auf Google-Daten zu.

Werte in diesem Artikel
Aktien

207,80 EUR -3,95 EUR -1,87%

Angaben des Sicherheits-Dienstleisters Check Point zufolge konnten bislang nicht identifizierte Angreifer präparierte Apps in App-Stores von Drittanbietern unterbringen. Die Apps beinhalten die Malware "Gooligan", die sich beim Öffnen automatisch auf den Android-Smartphones installiert.

13.000 Geräte pro Tag betroffen

Jeden Tag sollen durch Apps und so genannte Drive-by-Downloads, also den unbewussten und unerwünschten Download von Schadsoftware durch den Besuch einer kompromittierten Webseite, 13.000 Smartphones mit der Malware infiziert werden. Insgesamt sollen bereits eine Million Android-Smartphones gerootet worden sein, warnt Check Point. Vorrangig sei die Region Asien betroffen, aber auch in Europa gebe es zahlreiche Smartphones auf denen "Gooligan" nachgewiesen werden konnte.

App sammelt Daten

Nachdem sich die Schadsoftware auf dem Smartphone eingenistet hat, liest sie vorrangig Daten aus. Google-Mailkonten, Google Docs und Google Fotos sollen von der Datenspionage ebenso betroffen sein, wie der Playstore von Google. Mit den gestohlenen Userdaten verdienen die Hacker Geld, denn diese werden vorrangig in Hackerforen im Darknet angeboten. Darüber hinaus werden mit "Gooligan" vom betroffenen Smartphone aus weitere Apps aus dem Play Store heruntergeladen - ohne Wissen des Users.

Auch Regierungskonten betroffen

Die Malware wurde bei Smartphones mit den Android-Versionen 4 (Jelly Bean, KitKat) und 5 (Lollipop) festgestellt, da in diesen Versionen Sicherheitslücken ein Eindringen der Schadsoftware erst möglich gemacht haben, erklärt Check Point weiter. Betroffen seien nicht nur private Nutzer, auch von Regierungsbehörden, Finanzdienstleistern und börsennotierten Unternehmen sollen Daten gestohlen worden sein.

So können User feststellen, ob sie betroffen sind

Check Point hat einen "Gooligan Checker" zur Verfügung gestellt, unter dem Android-Nutzer testen können, ob sich die Malware auch auf ihrem Smartphone eingenistet hat. Auch eine Liste von infizierten Fake-Apps haben die Sicherheitsforscher erstellt.



Redaktion finanzen.bet

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
03.09.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
14.08.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
28.07.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.07.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
24.07.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen