Nebenwerte: Hier gibt´s die wahren Perlen
Tendenz stark steigend: Nebenwerte werden derzeit nachgefragt. In Hausse-Phasen profitieren die Aktien kleinerer Technologieunternehmen besonders vom Aufschwung.
Werte in diesem Artikel
Während der DAX in den vergangenen zwölf Monaten knapp vier Prozent zulegte, kam der MDAX fast acht Prozent von der Stelle, der SDAX sogar über 14 Prozent. Ein weiterer Vorteil: Small- und Mid-Caps zahlen vergleichsweise hohe Dividenden – zumindest in Aufschwungphasen. finanzen.net hat sich vier Werte aus der zweiten Reihe angeschaut:
Die vergangene Woche veröffentlichten Quartalszahlen haben ein Kursfeuerwerk ausgelöst. Unter der Annahme einer kontinuierlichen Marktentwicklung hat das Management des Mikroelektronikkonzerns seine bisherige Prognose für das Geschäftsjahr 2010 nochmals angehoben. Die Aktionäre freut es: Der Kurs der Basler-Aktien hat im vergangenen Jahr bisher knapp 90 Prozent zulegen können. Der Aufwärtstrend bleibt auch weiterhin intakt. Gewinne bis zu dem Kursziel von 14 Euro, das Analysten von SES Research aufgrund der intakten operativen Entwicklung, des strukturellen Wachstums und des Aufwärtspotenzials (über 40%) kürzlich bestätigt haben, sind wahrscheinlich.
Der Chart des Photonik-Spezialisten bleibt viel versprechend, obwohl sich der Wert der Aktien in den vergangenen zwölf Monaten bereits mehr als verdoppelt hat. Analysten von Seydler Research stufen die Aktie von m-u- in einer aktuellen Einschätzung mit "buy" ein und setzen ein Kursziel von 7,50 EUR, der derzeitige Kurs liegt bei 6,19 Euro. Für das laufende Geschäftsjahr habe das Management Umsätze von 28 Mio. EUR und ein EBIT von 3,5 Mio. EUR in Aussicht gestellt. Die Planungen sollten mit Leichtigkeit zu erfüllen sein, schreiben die Analysten. Vor dem Hintergrund der prognostizierten Jahresgewinne für 2010 bis 2012 fallen die KGVs mit 11,3, 8,94 und 8,56 moderat aus. Sollte die Aktie das bisherige Jahreshoch von 6,10 Euro nehmen, dann wäre dies sicherlich ein weiteres Kaufsignal.
Die Meldungslage beim Software-Haus Cancom ist äußerst positiv: Prognoseanhebung, Grossauträge. Der Kurs profitierte von diesen guten Nachrichten – er hat sich in den vergangenen zwölf Monaten mehr als verdreifacht. Das Systemhaus profitiert kräftig vom wirtschaftlichen Aufschwung – denn die Unternehmen investieren wieder in IT. Cancom-Chef Klaus Weinmann hat in diesem Jahr einen Umsatz von rund 500 Millionen Euro prognostiziert, das wäre ein Plus von 20 Prozent. Das IT-Systemhaus Cancom hat im zurückliegenden dritten Quartal nun das beste Ergebnis der Firmengeschichte erzielt. Während der Umsatz um 41 Prozent kletterte, machten die Schwaben beim EBIT einen Sprung um 166 Prozent. Weinmann wird daher seine Jahres-Prognosen noch einmal überarbeiten müssen. Die Aktie bleibt interessant.
Die Aktien des Modehauses haben in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 170 Prozent zugelegt. Die Aufschwung bedingte Konsumfreude bei den Kunden hat dem Modekonzern in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn beschert. Analysten der NordLB halten das wachstumsstarke und solide finanzierte Unternehmen trotz der jüngsten Kurssteigerungen „im Branchenvergleich für unterbewertet“. Das Ende September ausgegebene Kursziel von 33 Euro ist jetzt schon erfüllt. Die Aktie ist und bleibt eine Perle.
Die derzeit am meisten gesuchten Werte auf finanzen.net sind Daimler, BASF, Siemens und Apple.
(ben)
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
01.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Warburg Research | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | Morgan Stanley |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Halten | DZ BANK | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen