Aktienrückkauf

QIAGEN-Aktie deutlich fester: QIAGEN will 300 Millionen Dollar an Aktionäre ausschütten - Morgan Stanley-Analyst zuversichtlich

08.01.24 14:29 Uhr

QIAGEN-Aktie deutlich fester: QIAGEN will 300 Millionen Dollar an Aktionäre ausschütten - Morgan Stanley-Analyst zuversichtlich | finanzen.net

Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister QIAGEN will durch einen sogenannten synthetischen Aktienrückkauf 300 Millionen US-Dollar an seine Aktionäre ausschütten.

Dabei solle eine unmittelbare Kapitalrückzahlung mit einer Aktienzusammenlegung (Reverse Stock Split) kombiniert werden, teilte das Unternehmen am Sonntagabend mit. Die Hauptversammlung hatte im Juni 2023 grünes Licht gegeben. In Euro soll die Ausschüttungssumme 273 Millionen Euro nicht überschreiten.

Wer­bung

Durch den synthetischen Aktienrückkauf könne den Anteilseignern auf eine effizientere Art und Weise Barmittel zurückgezahlt werden als durch ein traditionelles Rückkaufprogramm am freien Markt, hieß es zur Begründung. Dieser umfasst drei Schritte: Als erstes wird der Nennwert der QIAGEN-Stammaktien (0,01 EUR je Aktie) durch eine Entnahme aus der in der Unternehmensbilanz in der Kapitalrücklage erfassten "share premium reserve" erhöht, um die Kapitalrückzahlung an die Aktionärinnen und Aktionäre zu ermöglichen.

Anschließend werden die Aktien zusammengelegt. In einem dritten Schritt wird der Nennwert auf das ursprüngliche Niveau von 0,01 Euro pro Aktie herabgesetzt und die Kapitalrückzahlung wird direkt an die Aktionärinnen und Aktionäre vorgenommen (zum Stichtag und gegebenenfalls nach Umrechnung in US-Dollar).

"QIAGEN startet in das Jahr 2024 in einer Position der Stärke", sagte Firmenchef Thierry Bernard laut Mitteilung. Das Rückkaufprogramm sei Ausdruck des Vertrauens in das Unternehmen. Dieses wird ab dem 29. Januar 2024 Wirkung entfalten und in den darauffolgenden Tagen marktkonform abgewickelt.

Wer­bung

Laut Finanzchef Roland Sackers basiert ein synthetischer Aktienrückkauf auf einer bekannten und bewährten Struktur, die von vielen niederländischen Unternehmen zur Wertsteigerung genutzt wird. "Nach dem Abschluss des Aktienrückkaufs Anfang 2024 werden wir weiterhin über ein solides Investment-Grade-Profil und eine gesunde Bilanz in Kombination mit starker Cashflow-Generierung verfügen", sagte der Manager weiter. "Wir prüfen weitere Optionen, um mehr Wert zu schaffen, wie etwa gezielte M&A-Transaktionen, die unser profitables Wachstum unterstützen."

So reagieren die Aktionäre und die Analysten

Nach der Ankündigung eines Aktienrückkaufs haben die Papiere von QIAGEN ihre Erholung am Montag via XETRA mit zeitweise plus 1,47 Prozent auf 40,70 Euro fortgesetzt. Hinzu kam ein positiver Analystenkommentar der Bank Morgan Stanley: Robert Davies beließ sein Kursziel bei 47 Euro und stuft die Aktien daher weiter mit "Overweight" ein. Der Experte hält die Gewinnerwartungen des Marktes für 2024 für zu niedrig, wie er in einer Studie schrieb.

Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister will durch einen sogenannten synthetischen Aktienrückkauf 300 Millionen US-Dollar an seine Aktionäre ausschütten. Dabei solle eine unmittelbare Kapitalrückzahlung mit einer Aktienzusammenlegung (Reverse Stock Split) kombiniert werden, hatte das Unternehmen am Sonntagabend mitgeteilt. Die Hauptversammlung hatte im Juni 2023 grünes Licht gegeben. In Euro soll die Ausschüttungssumme 273 Millionen Euro nicht überschreiten.

Wer­bung

Seit dem Zwischentief Ende Oktober hat der Kurs der Qiagen-Aktien nun schon um rund ein Viertel Prozent zugelegt.

VENLO / FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: QIAGEN, Dennis Diatel / Shutterstock.com

Nachrichten zu QIAGEN N.V.

Wer­bung

Analysen zu QIAGEN N.V.

DatumRatingAnalyst
09.05.2025QIAGEN NeutralUBS AG
08.05.2025QIAGEN BuyDeutsche Bank AG
24.04.2025QIAGEN NeutralUBS AG
07.04.2025QIAGEN BuyDeutsche Bank AG
07.04.2025QIAGEN NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
08.05.2025QIAGEN BuyDeutsche Bank AG
07.04.2025QIAGEN BuyDeutsche Bank AG
07.04.2025QIAGEN BuyJefferies & Company Inc.
28.03.2025QIAGEN BuyJefferies & Company Inc.
21.02.2025QIAGEN BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
09.05.2025QIAGEN NeutralUBS AG
24.04.2025QIAGEN NeutralUBS AG
07.04.2025QIAGEN NeutralUBS AG
06.02.2025Qiagen NV Registered NeutralUBS AG
20.11.2024QIAGEN HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.02.2021QIAGEN VerkaufenIndependent Research GmbH
14.12.2020QIAGEN VerkaufenDZ BANK
10.12.2020QIAGEN VerkaufenIndependent Research GmbH
24.11.2020QIAGEN VerkaufenIndependent Research GmbH
11.11.2020QIAGEN VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für QIAGEN N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen