Hannover Rück gelingt erster Milliardengewinn - Aktie gefragt

Geringe Großschäden und geglückte Finanzgeschäfte haben dem weltweit drittgrößten Rückversicherer Hannover Rück seinen ersten Milliardengewinn beschert.
Werte in diesem Artikel
Trotz der Niedrigzinsen und des Preiskampfs in der Branche verdiente der kleinere Rivale der Munich Re unter dem Strich 1,15 Milliarden Euro und damit fast 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Aktionäre können sich auf die höchste Dividende der Konzerngeschichte freuen: Vorstandschef Ulrich Wallin kündigte eine weitere Sonderausschüttung an - die vierte und höchste in der Geschichte der Hannover Rück.
Am Aktienmarkt kamen die Neuigkeiten gut an. Zum Handelsstart gewann die Aktie des MDAX-Unternehmens 3,1 Prozent an Wert. Analysten hatten bei Überschuss und Dividende geringere Steigerungen erwartet. Der Vorstand hatte bis zuletzt offiziell nur einen Gewinn von rund 950 Millionen Euro in Aussicht gestellt, auch wenn Finanzchef Roland Vogel bereits im Herbst ein höheres Ergebnis für möglich hielt.
Insgesamt will die Hannover Rück für das abgelaufene Jahr 4,75 Euro je Aktie an die Anteilseigner auszahlen, 50 Cent mehr als im Vorjahr. Die reguläre Dividende soll von 3,00 auf 3,25 Euro und die Sonderdividende von 1,25 auf 1,50 Euro steigen. Damit schüttet die Hannover Rück die Hälfte ihres Jahresgewinns aus - deutlich mehr als ihre übliche Quote von 35 bis 40 Prozent.
Rückversicherer sitzen wegen geringer Großschäden und Kursgewinnen bei hochverzinsten Anleihen seit Jahren auf immer dickeren Kapitalpolstern. Wegen eines anhaltenden Preiskampfs im Schaden- und Unfallgeschäft können sie das zusätzliche Kapital aber kaum rentabel zur Absicherung weiterer Risiken einsetzen. Auch deshalb geben Rückversicherer wie Weltmarktführer Munich Re und die Hannover Rück immer mehr Geld an ihre Aktionäre zurück und verzichten auf mehr Geschäft. Die Münchner kämpfen zudem mit sinkenden Gewinnen, während die Hannoveraner den vierten Rekordgewinn in Folge hinlegen.
Dabei weitete die Hannover Rück ihr Geschäftsvolumen im vergangenen Jahr weiter aus. Zusätzlich getrieben vom starken US-Dollar, legten die Bruttoprämien-Einnahmen um fast 19 Prozent auf 17,1 Milliarden Euro zu. Nach Abzug der Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Vertrieb blieb von den Prämieneinnahmen im Schaden- und Unfallgeschäft mehr übrig als im Vorjahr: Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich von 94,7 auf 94,4 Prozent.
Vor allem die schweren Explosionen im Hafen der chinesischen Stadt Tianjin im Sommer führten dazu, dass die Großschäden bei der Hannover Rück mit 573 Millionen Euro um mehr als ein Drittel höher ausfielen als im Vorjahr. Damit blieben sie aber immer noch deutlich unter dem vom Vorstand eingeplanten Budget. Während die Tianjin-Katastrophe die Hannover Rück 111 Millionen Euro kostete, schlugen die Überschwemmungen in Großbritannien und Indien gegen Jahresende zusammen mit 47 Millionen Euro zu Buche.
Dabei steigerte die Schaden- und Unfallsparte ihren Gewinn um 10 Prozent. Die Personen-Rückversicherung warf auch dank eines Sonderertrags aus einer Vertragsbeendigung 41 Prozent mehr ab als im Vorjahr. Überraschend gut verdiente die Hannover Rück auch mit ihren Kapitalanlagen. Trotz der Niedrigzinsen stieg das Kapitalanlageergebnis um 16 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Die Kapitalanlagerendite erreichte 3,5 Prozent - ein halbes Prozent mehr als ursprünglich angepeilt.
Für das laufende Jahr rechnet Konzernchef Wallin allerdings weiterhin nur mit einer Kapitalanlagerendite von 2,9 Prozent. Insgesamt zeigte er sich allerdings etwas optimistischer als bislang. So soll der Überschuss 2016 nun "mindestens" die bisher angepeilten 950 Millionen Euro erreichen - und damit den gleichen Wert, den er schon für 2015 als Ziel ausgegeben hatte./stw/fbr/stk
HANNOVER (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Hannover Rück
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hannover Rück
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Hannover Rück News
Bildquellen: Hannover Rück
Nachrichten zu Hannover Rück
Analysen zu Hannover Rück
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Hannover Rück Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 21.10.2025 | Hannover Rück Kaufen | DZ BANK | |
| 14.10.2025 | Hannover Rück Kaufen | DZ BANK | |
| 13.10.2025 | Hannover Rück Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 10.10.2025 | Hannover Rück Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Hannover Rück Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 21.10.2025 | Hannover Rück Kaufen | DZ BANK | |
| 14.10.2025 | Hannover Rück Kaufen | DZ BANK | |
| 10.10.2025 | Hannover Rück Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 08.10.2025 | Hannover Rück Buy | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 13.10.2025 | Hannover Rück Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 12.08.2025 | Hannover Rück Neutral | UBS AG | |
| 13.05.2025 | Hannover Rück Neutral | UBS AG | |
| 31.03.2025 | Hannover Rück Neutral | UBS AG | |
| 13.03.2025 | Hannover Rück Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 04.09.2025 | Hannover Rück Underweight | Barclays Capital | |
| 12.06.2025 | Hannover Rück Underweight | Barclays Capital | |
| 10.04.2025 | Hannover Rück Underweight | Barclays Capital | |
| 28.01.2025 | Hannover Rück Underweight | Barclays Capital | |
| 19.09.2024 | Hannover Rück Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Hannover Rück nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
