STOXX 50-Performance

Börse Europa: STOXX 50 verbucht am Donnerstagnachmittag Zuschläge

14.12.23 15:55 Uhr

Börse Europa: STOXX 50 verbucht am Donnerstagnachmittag Zuschläge | finanzen.net

Der STOXX 50 gönnt sich aktuell eine Verschnaufpause.

Um 15:40 Uhr legt der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,06 Prozent auf 4.077,23 Punkte zu. Zuvor ging der STOXX 50 0,210 Prozent höher bei 4.083,31 Punkten in den Handel, nach 4.074,77 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.125,65 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.077,23 Zählern.

STOXX 50-Entwicklung seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verbucht der STOXX 50 bislang einen Gewinn von 0,234 Prozent. Der STOXX 50 lag noch vor einem Monat, am 14.11.2023, bei 3.916,73 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.09.2023, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.012,01 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 14.12.2022, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 3.806,27 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2023 kletterte der Index bereits um 10,62 Prozent. Bei 4.125,65 Punkten verzeichnete der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 3.658,90 Zählern.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50

Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich aktuell Glencore (+ 4,57 Prozent auf 4,53 GBP), Richemont (+ 4,48 Prozent auf 124,70 CHF), UBS (+ 3,84 Prozent auf 25,97 CHF), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 2,96 Prozent auf 63,57 EUR) und Rio Tinto (+ 2,95 Prozent auf 56,58 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-4,36 Prozent auf 382,00 EUR), Deutsche Telekom (-3,84 Prozent auf 21,69 EUR), RELX (-3,53 Prozent auf 30,57 GBP), SAP SE (-2,80 Prozent auf 142,40 EUR) und Roche (-2,24 Prozent auf 247,00 CHF).

Die teuersten Unternehmen im STOXX 50

Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 12.260.242 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Novo Nordisk mit 395,429 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.

STOXX 50-Fundamentaldaten im Fokus

Unter den STOXX 50-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 4,86 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BAT-Aktie weist 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 10,53 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf BAT

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAT

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen