EQS-News: Deutsche Beteiligungs AG: Erfolgreiche Veräußerung der duagon-Beteiligung in herausforderndem M&A-Umfeld

25.09.25 11:38 Uhr

Werte in diesem Artikel

EQS-News: Deutsche Beteiligungs AG / Schlagwort(e): Private Equity/Verkauf
Deutsche Beteiligungs AG: Erfolgreiche Veräußerung der duagon-Beteiligung in herausforderndem M&A-Umfeld

25.09.2025 / 11:38 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wer­bung


 Deutsche Beteiligungs AG: Erfolgreiche Veräußerung der duagon-Beteiligung in herausforderndem M&A-Umfeld

  • Veräußerung aus dem DBAG Fund VII Portfolio
  • M&A-Markt geprägt von Secondaries; Veräußerung an Strategen
    unterstreicht strategische Relevanz des DBAG-Portfolios
  • Weiterentwicklung zum führenden Anbieter durch
    strategische Zukäufe
     

Frankfurt am Main, 25. September 2025. Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) hat ihre Beteiligung an duagon, einem führenden Anbieter von Hardware- und Softwarelösungen für sicherheitsrelevante Anwendungen vor allem in der Bahnindustrie, sehr erfolgreich veräußert. Der von der DBAG beratene DBAG Fund VII hat heute die Veräußerung der Anteile des DBAG Fund VII und der DBAG an Knorr-Bremse AG, den Weltmarkt- und Technologieführer für Bremssysteme und führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, vereinbart. Der Vollzug steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Zustimmungen.

Wer­bung

Der Beitrag der vereinbarten Veräußerung zum Bewertungs- und Abgangsergebnis Portfolio (netto) und damit zu den Nettoerträgen aus dem Investmentgeschäft entspricht den Erwartungen. Der Nettovermögenswert (NAV) zum 31. Dezember 2025 wird von der DBAG weiterhin innerhalb der Bandbreite erwartet, die in der Prognose vom 17. Juli 2025 veröffentlicht wurde.

Strategischer Exit in transformiertem M&A-Markt
Die duagon-Veräußerung erfolgt in einem deutlich veränderten PE-Umfeld mit neuen Exit-Mustern. Secondary Buyouts dominieren mittlerweile den europäischen PE-Markt und erreichten 2024 einen Anteil von 40 Prozent aller Exits – ein Anstieg um 15 Prozentpunkte seit 2020.

Die Veräußerung der duagon-Beteiligung an Knorr-Bremse AG unterstreicht die Fähigkeit des DBAG-Teams, auch in diesem veränderten Marktumfeld attraktive strategische Exits zu realisieren. Durch die konsequente Umsetzung der Buy-and-Build-Strategie und die systematische Positionierung duagons als führender unabhängiger Technologiepartner für anspruchsvolle Elektronik im Bahnumfeld, konnte die DBAG eine überdurchschnittliche Rendite erzielen.

duagon: Technologieführer in wachstumsstarkem Bahnmarkt
Das Unternehmen duagon ist als einer der führenden Marktteilnehmer für Embedded Electronics im Bahnsektor fest verankert und befindet sich in einem außergewöhnlich günstigen Marktumfeld. Der globale Bahnmarkt befindet sich in einer fundamentalen Transformation, getrieben von Digitalisierung, Elektrifizierung und umfangreichen Infrastrukturinvestitionen.

Deutschlands Bundesregierung plant bis 2029 mehr als 106 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur zu investieren – 64 Prozent des gesamten nationalen Verkehrsbudgets (166 Milliarden Euro). Allein 2025 sollen rund 22 Milliarden Euro für bahnbezogene Projekte bereitgestellt werden, gefolgt von weiteren rund 85 Milliarden Euro bis 2029. Die Investitionen, die doppelt so hoch sind, wie die in den Straßenverkehr, schaffen vorteilhafte Rahmenbedingungen für Unternehmen.

Der globale Markt für Bahnsysteme wird von rund 31 Milliarden US-Dollar (2025) auf rund 48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen – eine jährliche Wachstumsrate von 4,4 Prozent. Besonders die Integration von IoT-Sensoren, KI-gestützter Predictive Maintenance und digitalen Signalsystemen treibt die Nachfrage nach duagons Embedded Computing-Lösungen.

Wer­bung

Die strategische Marktposition von duagon wurde durch erfolgreiche Add-on-Akquisitionen systematisch ausgebaut: Die Integration von MEN Mikro Elektronik (2018) erweiterte die Kompetenzen in sicherheitskritischen Computersystemen, OEM Technology Solutions (2019) stärkte die Präsenz in Überwachungs- und Steuerungssystemen, und TechOnRails (2020) komplettierte das Portfolio um Engineering-Dienstleistungen für Signalsysteme. Diese Buy-and-Build-Strategie etablierte duagon als einen institutionalisierten Technologiepartner mit relevanter Größe für Embedded Electronics in der Bahntechnik.

Top-Quartil-Performance durch systematische Wertschöpfung übertroffen Die duagon-Veräußerung markiert einen weiteren Exit des DBAG Fund VII und unterstreicht die systematische Realisierungsstrategie der DBAG. Zu den bisherigen Veräußerungen zählen unter anderem evidia (2021), Cloudflight und Pmflex (beide 2023). Die historische Performance, der von der DBAG beratenen Fonds, demonstriert die konsistente Wertschöpfung über verschiedene Branchen und Marktzyklen hinweg.  Der langjährige und durchschnittliche Kapitalmultiplikator übertrifft das Top-Quartil der europäischen Mid-market Buyout-Fonds.

Die Nachfolge-Expertise der DBAG erwies sich als entscheidender Werttreiber: Bei allen Unternehmenszukäufen handelte es sich um Familienunternehmen in Nachfolgesituationen – ein Segment, in dem DBAG über sehr umfangreiche Kompetenzen verfügt. Diese Spezialisierung ermöglichte es, programmatische M&A-Strategien umzusetzen und operative Synergien zu nutzen.

DBAG als IndustryTech-Spezialist und Technologie-Investor
Die duagon-Veräußerung unterstreicht DBAGs strategische Positionierung als IndustryTech-Investor in Europa. Seit 2019 hat DBAG ihr Portfolio systematisch in Richtung weniger zyklischer Wachstumssektoren weiterentwickelt. Somit ist die DBAG optimal für die Megatrends Digitalisierung, Automatisierung und Industrie 4.0 positioniert. Als Anbieter von Embedded Electronics für sicherheitskritische Anwendungen verkörpert duagon diese Strategie exemplarisch.

Tom Alzin, Vorstandssprecher der DBAG, erklärt: „Der erfolgreiche Abschluss des Investments in duagon unterstreicht unsere Stärke bei Nachfolgelösungen und bei der Begleitung strategischer Buy-and-Build-Konzepte. Zugleich zeigt das Investment, dass wir gemeinsam mit unseren Portfoliounternehmen auch herausfordernde Zeiten – wie die Chipkrise zwischen 2020 und 2023 – erfolgreich meistern und dabei langfristig Werte für die DBAG und unsere Portfoliounternehmen schaffen. Heute steht duagon besser da als je zuvor.“

„Die DBAG hat uns in den vergangenen acht Jahren sehr partnerschaftlich begleitet. Gemeinsam konnten wir die Position von duagon als Technologieführer weiter ausbauen. Wir danken der DBAG für ihre Unterstützung und freuen uns darauf, die nächste Phase unserer Wachstumsstrategie gemeinsam mit Knorr-Bremse AG umzusetzen“, sagt Dr. Michael Goldbach, CEO von duagon.

 

Kontakt:
Deutsche Beteiligungs AG
Senior Manager Investor Relations & Public Relations · Youssef Zauaghi
Untermainanlage 1 · 60329 Frankfurt/Main, Germany
Tel. +49 69 95 787-363 · +49 175 7032271 (mobil)
E-Mail: youssef.zauaghi@dbag.de



25.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Beteiligungs AG
Untermainanlage 1
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 957 87-01
Fax: +49 69 957 87-199
E-Mail: welcome@dbag.de
Internet: www.dbag.de
ISIN: DE000A1TNUT7
WKN: A1TNUT
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2203542

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2203542  25.09.2025 CET/CEST

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Beteiligungs

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Beteiligungs

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Beteiligungs AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Beteiligungs AG

DatumRatingAnalyst
13.08.2025Deutsche Beteiligungs BuyWarburg Research
07.08.2025Deutsche Beteiligungs BuyBaader Bank
07.08.2025Deutsche Beteiligungs BuyJefferies & Company Inc.
21.07.2025Deutsche Beteiligungs BuyWarburg Research
18.07.2025Deutsche Beteiligungs BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
13.08.2025Deutsche Beteiligungs BuyWarburg Research
07.08.2025Deutsche Beteiligungs BuyBaader Bank
07.08.2025Deutsche Beteiligungs BuyJefferies & Company Inc.
21.07.2025Deutsche Beteiligungs BuyWarburg Research
18.07.2025Deutsche Beteiligungs BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
28.11.2024Deutsche Beteiligungs HoldJefferies & Company Inc.
28.07.2020Deutsche Beteiligungs HoldWarburg Research
14.05.2020Deutsche Beteiligungs HoldWarburg Research
06.05.2020Deutsche Beteiligungs HoldWarburg Research
04.05.2020Deutsche Beteiligungs HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
12.02.2020Deutsche Beteiligungs UnderweightJP Morgan Chase & Co.
15.01.2019Deutsche Beteiligungs ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Beteiligungs AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen