So viel Geld haben die Apple-Vorstände 2015 verdient
19.01.16 20:01 Uhr

Apple hat im Jahr 2015 43,4 Milliarden Dollar verdient und bezahlt auch seine Führungsebene fürstlich: So viel blieb bei den Vorstandsmitgliedern von Apple hängen.
Werbung
Die Spitzenmanager des US-Technologieriesen Apple werden für ihre Tätigkeit in der oberen Konzernebene fürstlich entlohnt.
Tim Cook: Der Konzernchef

Für Tim Cook, den CEO von Apple, ist das Jahr 2015 mit rund einer Million Dollar mehr zu Ende gegangen, als das Jahr zuvor. Insgesamt 10,3 Millionen Dollar bekam der Top-Manager für seine Dienste an der Konzernspitze ausbezahlt, nachdem er 2014 noch rund 9,2 Millionen Dollar auf seinem Gehaltszettel stehen hatte. Verglichen mit vielen anderen insbesondere US-Konzernchefs und bezogen auf die gut gefüllte, milliardenschwere "Portokasse" des Konzerns, ist das ein verhältnismäßig moderates Gehalt. Allerdings besitzt Tim Cook zusätzlich rund 3,1 Millionen Apple-Aktien, deren Wert sich zum Ende des Fiskaljahres 2015 auf rund 353 Millionen Dollar belief.
Angela Ahrendts: Leitung Apple Stores

Als die ehemalige Burberry-Chefin 2014 zu Apple stieß, wurde ihr der Arbeitgeberwechsel mit einem Jahresgehalt von 73 Millionen US-Dollar versüßt. Damit verdiente sie nicht nur mehr als jede andere weibliche Führungskraft in den USA, sondern übertrumpfte sogar den Apple-Chef Tim Cook. Ein Großteil des Geldes bekam sie allerdings nicht in bar sondern als Aktienpaket. 2015 fiel ihr Gehalt deutlich bescheidener aus, auch wenn sie mit 25,7 Millionen Dollar in der Riege der US-Manager immer noch ganz oben mitspielt. Eine Million davon erhielt Ahrendts als Grundgehalt, dazu kam ein Aktienpaket im Wert von 20 Millionen Dollar sowie ein 4-Millionen-Dollar Bonus. 474.981 Dollar überwies ihr der iPhone-Hersteller zusätzlich als Umzugshilfe. Als Chefin der Online-Stores hat sie auch die Leitung der weltweiten Apple-Stores inne und ist direkt dem Unternehmenschef Cook unterstellt.
Luca Maestri: Der Finanzchef

Bei dem milliardenschweren Tech-Riesen die Verantwortung über die Finanzabteilung zu haben, lohnt sich auch finanziell. Luca Mastri, der Finanz-Chef des Unternehmens, hat im Jahr 2015 25,3 Millionen Dollar verdient und sein Gehalt damit im Vorjahresvergleich verdoppelt. Auch er erhielt ein Grundgehalt von einer Million Dollar sowie ein 20-Millionen-Dollar-Aktienpaket und Bonuszahlungen über weitere 4 Millionen Dollar. 150.000 Dollar legte das Unternehmen drauf, um die Kosten für seinen Umzug in Richtung Firmenzentrale zu decken.
Dan Riccio: Der Hardware-Verantwortliche

Als Leiter der Hardware-Sektion bei Apple hat Dan Riccio im Jahr 2015 rund 25 Millionen Dollar eingestrichen. Damit hat er sich im Vergleich zum Vorjahr weder verbessert noch verschlechtert. Zu dem üblichen Grundgehalt von einer Million Dollar kamen auch bei Riccio Aktien im Wert von 20 Millionen Dollar sowie Bonuszahlungen. 2013 hatte der Vorstand noch zehn Mal weniger verdient.
Eddy Cue: Verantwortlicher für iTunes, Apple Music und Apple Play

Für Eddy Cue, der sich bei Apple für die Bereiche iTunes, Apple Music und Apple Pay zuständig zeigt, ist das vergangene Jahr mit einem Gehalt von 25 Millionen Dollar zu Ende gegangen. Auch er bekam zusätzlich zu seinem Grundgehalt von einer Million Dollar ein 20 Millionen Dollar schweres Aktienpaket. Außerdem zahlte sein Arbeitgeber ihm Urlaubsgeld - 34.615 Dollar. Der langjährige Mitarbeiter hat seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 1989 eine große Karriere hingelegt.
Bruce Sewell: Der Firmenanwalt

Für sein erstes Jahr im Vorstand kann sich der Gehaltszettel des Juristen Bruce Sewell ebenfalls sehen lassen. 25 Millionen Dollar verdiente er im vergangenen Jahr.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images, Apple, Apple, Apple, Apple, Justin Sullivan/Getty Images, ChinaFotoPress/ChinaFotoPress via Getty Images
Nachrichten zu Apple Inc.
Werbung
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"