28.07.2017 15:50

Starbucks-Aktie nach Quartalszahlen auf Talfahrt

Gewinn gibt nach: Starbucks-Aktie nach Quartalszahlen auf Talfahrt | Nachricht | finanzen.net
Gewinn gibt nach
Folgen
Bei der Kaffeerestaurant-Kette Starbucks flaut das Wachstum weiter ab - das kommt bei Börsianern nicht gut an.
Werbung
Starbucks erzielte im dritten Quartal des Fiskaljahres 2017 einen Umsatz von 5,7 Milliarden US-Dollar. Analysten prognostizierten im Vorfeld einen Umsatz von durchschnittlich 5,757 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz lag somit weitestgehend im Rahmen der Erwartungen. Im Vorjahresquartal wies Starbucks einen Umsatz von 5,238 Milliarden US-Dollar aus. Der Umsatzanstieg zum Vorjahresquartal betrug somit etwas mehr als 8 Prozent.

Der adj. Gewinn je Aktie von Starbucks im dritten Quartal des Fiskaljahres 2017 belief sich auf 0,55 US-Dollar. Analysten erwarteten hierbei im Durchschnitt 0,551 US-Dollar adj. Gewinn pro Aktie (Non-GAAP). Somit konnte Starbucks beim Gewinn je Aktie die durchschnittlichen Analystenschätzungen treffen.

Zeitgleich gab das Unternehmen bekannt, dass der Gewinn im zweiten Quartal verglichen mit dem Vorjahreswert um acht Prozent auf 692 Millionen Dollar (592 Mio Euro) schrumpfte. Die Erlöse legten zwar in gleicher Größenordnung auf 5,7 Milliarden Dollar zu, in der Vergangenheit war das Umsatzwachstum aber häufig stärker ausgefallen.

Bei Anlegern kamen die Neuigkeiten nicht gut an: Die Starbucks-Aktie konnte nach Bekanntgabe der Zahlen an der US-Börse nachbörslich zunächst zulegen. Die Kurse bröckelten dann jedoch wieder schnell ab. Zum Start in den US-Handel am Freitag verliert das Papier dann schließlich mehr als sieben Prozent.

Konzernchef Kevin Johnson, der diesen Monat Howard Schultz ablöste, versprach eine rasche Rückkehr zu starkem Wachstum. Der Druck, wieder mehr Kunden in die Filialen zu locken, ist groß. In den letzten beiden Quartalen hat sich das Umsatzwachstum mehr als halbiert.

Starbucks stampft Teavana-Filialen ein - 3300 Jobs betroffen

Starbucks gab außerdem bekannt, dass man die unter dem Namen Teavana betriebenen Tee-Geschäfte schließen werde. Alle 379 Filialen sollen im kommenden Jahr dichtgemacht werden, der Großteil bereits im Frühjahr 2018. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag nach US-Börsenschluss mit. Den etwa 3300 betroffenen Mitarbeitern will Starbucks neue Jobs in anderen Läden anbieten.

Der Konzern hat sich vorgenommen, in den nächsten fünf Jahren weltweit 240 000 neue Stellen zu schaffen. Starbucks begründete die Entscheidung mit schlechten Verkaufszahlen. Die 2012 für 620 Millionen Dollar gekaufte Marke Teavana soll jedoch erhalten und weiter in Starbucks-Filialen angeboten werden.

Zuvor hatte der Konzern angekündigt, die restlichen 50 Prozent seines Geschäfts in China für 1,3 Milliarden Dollar von Joint-Venture-Partnern zu übernehmen. Es handele sich um den bislang größten Zukauf der Starbucks-Geschichte.


Redaktion finanzen.net und dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf Starbucks Corp.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Starbucks Corp.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: JStone / Shutterstock.com, TwinDesign / Shutterstock.com

Nachrichten zu Starbucks Corp.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Starbucks Corp.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.07.2019Starbucks overweightJP Morgan Chase & Co.
26.07.2019Starbucks Market PerformTelsey Advisory Group
06.05.2019Starbucks Market PerformTelsey Advisory Group
25.01.2019Starbucks OutperformOppenheimer & Co. Inc.
03.12.2018Starbucks Market PerformTelsey Advisory Group
26.07.2019Starbucks overweightJP Morgan Chase & Co.
26.07.2019Starbucks Market PerformTelsey Advisory Group
06.05.2019Starbucks Market PerformTelsey Advisory Group
25.01.2019Starbucks OutperformOppenheimer & Co. Inc.
03.12.2018Starbucks Market PerformTelsey Advisory Group
13.04.2018Starbucks Market PerformCowen and Company, LLC
29.03.2018Starbucks NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
16.01.2018Starbucks Equal WeightBarclays Capital
25.08.2017Starbucks NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
10.02.2017Starbucks HoldArgus Research Company
18.11.2008Starbucks verkaufenNasd@q Inside
27.09.2007Starbucks DowngradeBanc of America Sec.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Starbucks Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Leitzinserhöhung: DAX pendelt um Nulllinie -- Asiens Börsen uneinheitlich -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- CS, HORNBACH, Scout24, PATRIZIA im Fokus

KRONES stockt Dividende auf - Gewinnsprung im vergangenen Jahr. INDUS will Umsatz 2023 steigern. Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinsschritte sinnvoll. CA Immo vermeldet Gewinneinbruch. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich. HORNBACH durch gestiegene Kosten belastet. Hamburger Hafen wegen Warnstreik für große Schiffe gesperrt.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln