DAX endet im Plus -- Dow Jones schließt fester -- Trump kündigt Pariser Klimaabkommen auf -- Linde-Praxair-Fusion besiegelt -- thyssenkrupp, Apple im Fokus
Tesla-Chef Musk will Trump bei Ausstieg aus Klimapakt nicht mehr beraten. Abgas-Schwindel? Daimler muss sich US-Anlegerklage stellen. Audi hat auch in Deutschland illegale Abgas-Software verwendet. Covestro verliert Finanzvorstand. Milliardendeal: Deere kauft deutsche Wirtgen Group. Nach Produktionsausfällen bei BMW: Bosch kauft Zulieferer. SolarWorld-Aktie fällt dennoch: Hoffnungsschimmer für SolarWorld?
Marktentwicklung
Am Donnerstag notierten die deutschen Aktienmärkte mit grünen Vorzeichen.
Der DAX zeigte sich zur Börseneröffnung bereits fester und schloss 0,40 Prozent im Plus bei 12.664,29 Punkten. Der TecDAX konnte ebenfalls 1,04 Prozent auf 2.313,17 Punkte zulegen.
Auftrieb erhielten die Börsen aus Tokio. Dort ging es dank des schwachen Yen deutlicher aufwärts. Für einen Dämpfer sorgte derweil der überraschend stark gesunkene 'Caixin'-Industrieindex, der die Stimmung in kleineren und mittleren chinesischen Industriebetrieben misst.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Donnerstag zeigten sich die europäischen Märkte fester.
Der EuroSTOXX 50 startete bereits fester in den Handel und notierte auch zum Börsenschluss 0,35 Prozent im Plus bei 3.567,02 Zählern.
An Europas Börsen zeichnete sich eine leichte Erholung ab. Die Korrektur des Chicago-Einkaufsmanagerindex am Mittwochabend könnte leicht stützen. Irrtümlich war zunächst ein schwächerer Index für Mai vermeldet worden, dieser wurde dann aber nach Börsenschluss in Europa nach oben korrigiert. Insgesamt hielt sich das Aufwärtspotenzial an den Märkten aber in Grenzen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Aktienmärkte notierten am Donnerstag fester und erreichten neue Rekorde. Kurz vor Börsenschluss kündigte Präsident Trump das Pariser Klimaabkommen auf.
Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,65 Prozent bei 21.144,18 Punkten, nachdem er bereits zum Handelsstart leicht fester begann. Auch der NASDAQ Composite beendete den Tag mit einem Zugewinn. Der US-Technologie-Index konnte bis zum Schluss 0,78 Prozent zulegen und schloss bei 6.246,83 Punkten.
Erst wollte nach uneinheitlichen Nachrichten vom US-Arbeitsmarkt keine richtige Kauflaune aufkommen. Der ADP Employment Report fiel gut aus, die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind jedoch stärker als erwartet gestiegen. Die US-Börsen berappelten sich jedoch noch und legten nach etwas Pause die Tage zuvor den Haussemodus ein. Neue Nachrichten vom US-Arbeitsmarkt gibt es am morgigen Freitag, wenn der US-Arbeitsmarktbericht um 14.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit veröffentlicht wird. Je nachdem wie der Bericht ausfällt, könnte es neuen Schub in die ein oder andere Richtung an den US-Börsen geben.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Donnerstag tendierten die Aktienmärkte in Fernost weit auseinander.
Der japanische Nikkei 225 schloss mit einem Aufschlag von 1,07 Prozent bei 19.860,03 Zählern.
Auf dem chinesischen Festland zeigte sich der Shanghai Composite dagegen 0,47 Prozent tiefer bei 3.102,62 Punkten. In Hongkong legte der Hang Seng 0,48 Prozent auf 25.782,85 Zähler zu.
Einige Teilnehmer äußerten sich erstaunt über die deutlichen Gewinne in Tokio, zeigt sich der Yen doch robust gegen den Dollar, der weiter um 111 Yen notiert. Allerdings weisen neue Daten der Regierung aus, dass die Investitionen der Unternehmen im ersten Vierteljahr das höchste Niveau seit neun Jahren erklommen haben.
In China machten Händler als belastenden Faktor den nichtoffiziellen Einkaufsmanagerindex - ermittelt von Caixin und Markit - für die Produktion aus.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Trump kündigt Pariser Klimaabkommen auf
(22:55 Uhr)Leichter Konjunkturaufschwung in Brasilien
(22:22 Uhr)USA weiten Sanktionen gegen Nordkorea aus
(19:01 Uhr)USA: Industriestimmung hellt sich leicht auf
(16:19 Uhr)USA: Bauausgaben überraschend gesunken
(16:10 Uhr)Deutlicher Kursgewinn beim Bitcoin
(13:11 Uhr)EZB-Notenbanker zweifelt am Inflationsziel
(09:26 Uhr)Uber verringert angeblich Quartalsverlust
(09:25 Uhr)SAP-Aktien markieren weiteres Rekordhoch
(12:58 Uhr)Inflation im Euroraum geht deutlich zurück
(12:01 Uhr)Südzucker-Aktie vorbörslich gefragt
(08:53 Uhr)