DAX schließt im Minus -- Wall Street uneinheitlich -- Daimler schnappt BMW Premiumkrone weg -- Türkische Lira: Neues Rekordtief ab -- Continental mit starkem Schlussquartal -- VW, Apple, FMC im Fokus
Heidelbergcement platziert Anleihe über 750 Millionen Euro. Audi sieht Chancen für Diesel-Comeback in den USA. LEONI verkauft Randgeschäft. Daimlers Transporter-Sparte auf Rekordkurs. Bitcoin schlug sich 2016 besser als jede andere Währung. Starbucks könnte McDonald’s bald überrennen - Wie heiß ist die Starbucks-Aktie jetzt?
Marktentwicklung
Zum Wochenstart zeigten sich die Indizes am deutschen Aktienmarkt uneinheitlich.
Der DAX wies nach einem wenig volatilem Handel zur Schlussglocke einen Abschlag von 0,3 Prozent auf und schloss bei 11.563,99 Punkten. Gestartet war er am Montagmorgen bei 11.606,89 Punkten.
Der TecDAX beendete den Montagshandel mit einem kleinen Plus von 0,44 Prozent und schloss bei 1.846,95 Punkten. Zu Handelsbeginn war er 0,3 Prozent fester bei 1.844,48 Punkten gestartet.
Die Konsolisierung des DAX wird somit auch in der neuen Woche fortgesetzt. Nach den Kursgewinnen im Dezember und zum Jahresbeginn wird an der deutschen Börse erst einmal weiter verschnauft.
An Europas Börsen ging es am Montag abwärts.
Der EuroSTOXX 50 schloss mit einem Verlust von 0,37 Prozent bei 3.308,97 Punkten. Zur Eröffnung lag er noch mit 0,1 Prozent im Plus und notierte bei 3.324,45 Punkten. Im weiteren Verlauf fiel der Index jedoch und verlief seitwärts unter dem Vortagesschlussniveau.
Zwar sprachen die Vorgaben von den US-Märkten für kräftige Kursgewinne, dennoch trauten sich die Anleger nicht so recht aus der Deckung.
Die US-Börsen haben den Montagshandel uneinheitlich beendet.Der Dow Jones verblieb nach leichterem Start den Handel über in der Verlustzone und verabschiedete sich mit einem Abschlag von 0,38 Prozent bei 19.887,38 Zählern aus dem Handel. Der Nasdaq-Composite eröffnete um 0,1 Prozent fester bei 5.527,58 Punkten und stieg anschließend auf ein neues Rekordhoch bei 5.538,295 Punkten. Am Ende ging es um 0,22 Prozent auf 5.533,09 Indexpunkte nach oben. Auch der Nasdaq 100 hat im Montagshandel bei 5.033,32 Indexpunkten eine neue Bestmarke erreicht. Zum Handelsende ging es um 0,38 Prozent auf 5.026,00 Zähler nach oben.
Am Montag nun drückten bei den Standardwerten die schwachen Ölpreise etwas auf die Stimmung. Händler verwiesen als Belastung vor allem auf die jüngsten Meldungen des US-Dienstleisters Baker Hughes vom Freitag. Demnach war die Zahl der US-Förderanlagen die zehnte Woche in Folge gestiegen und liegt nun auf dem höchsten Niveau seit einem Jahr.
Zum Wochenstart zeigten sich die Anleger in Fernost freundlich gestimmt.
Am japanischen Aktienmarkt wurde heute feiertagsbedingt nicht gehandelt. Der Leitindex Nikkei verharrte daher auf seinem Schlussstand von Freitag, als er den Handel 0,34 Prozent leichter bei 19.454 Zählern beendet hatte.
Auf dem chinesischen Festland notierten die Börsen freundlich - der Shanghai Composite schloss im Plus bei 3.171,24 Punkten und konnte damit rund 0,5 Prozent Gewinn gegenüber dem Vortagesschluss verzeichnen.
In Hongkong legte der Hang Seng 0,25 Prozent zu und schloss bei 22.558,69 Punkten.
Auch in Asien stützten die US-Kursgewinne vom Freitag den Handel. An der Wall Street hatten alle drei wichtigen Indizes Rekordhochs markiert und auch auf Wochensicht zugelegt.
Top Themen

News-Ticker
Ölpreise deutlich schwächer
(17:46 Uhr)Daimler schnappt BMW Premiumkrone weg
(17:11 Uhr)Deutsche Konjunktur brummt
(10:22 Uhr)Diese Aktien empfehlen die Experten zum Kauf
(17:02 Uhr)Chinas Notenbank wertet Yuan stark auf
(09:35 Uhr)Bei den Banken wird der Tresorraum knapp
(09:30 Uhr)Euro gibt etwas nach
(09:17 Uhr)Ölpreise geben leicht nach
(07:29 Uhr)US-Anleihen legen zu
(21:08 Uhr)Ölpreise drehen ins Minus
(20:03 Uhr)Amazon plant fliegende Warenhäuser
(17:19 Uhr)VTG-Aktie steigt auf neuen Rekordstand
(13:54 Uhr)Euro legt deutlich zu
(08:21 Uhr)