ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Anhaltende Unsicherheit

PWC erwartet verhaltenes Jahr für Börsengänge

05.01.17 11:33 Uhr

PWC erwartet verhaltenes Jahr für Börsengänge | finanzen.net

Das IPO-Jahr 2017 dürfte nach Einschätzung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC ähnlich verhalten ausfallen wie das vergangene Jahr.

Werte in diesem Artikel

Die Analysten verweisen auf die anhaltende Unsicherheit am Kapitalmarkt, etwa in Bezug auf die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen mit den USA.

Wer­bung

   "Für das kommende Jahr sind jedoch bereits einige Börsengänge geplant", sagt PWC-Kapitalmarktexperte Christoph Gruss laut Mitteilung. Der Trend zur Abspaltung von Geschäftsbereichen aus traditionellen Großkonzernen halte an, zudem hätten kleine, gut entwickelte und innovative Unternehmen gute Chancen. "Deshalb gehen wir davon aus, dass 2017 sieben und zehn 'echte' Börsengänge möglich sind", so Gruss.

   Eine Abspaltung war es auch, die 2016 für den größten Börsengang in Deutschland seit 16 Jahren sorgte: RWE brachte seine Sparte Innogy mit einem Emissionsvolumen von über 4,5 Milliarden Euro an die Börse. Trotz dieser großen Transaktion habe das Gesamtemissionsvolumen von 5 Milliarden Euro ein Viertel unter dem von 2015 gelegen. Insgesamt zählte PWC im vergangenen Jahr 17 Transaktionen, davon sieben "echte" IPOs.

   Die Wertentwicklung der 2016 neu an der Börse gelisteten Unternehmen zeigte sich höchst Unterschiedlich. Während die Biotech-Firma B.R.A.I.N, Mybucks, Shop Apotheke und die E.ON-Tochter Uniper zulegten, mussten Innogy, Decheng, Senvion und Diebold Nixdorf teils deutliche Verluste hinnehmen.

   FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BRAIN Biotech

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BRAIN Biotech

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tashatuvango / Shutterstock.com, OtnaYdur / Shutterstock.com

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
09.10.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
29.09.2025EON SE Market-PerformBernstein Research
08.09.2025EON SE Market-PerformBernstein Research
27.08.2025EON SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.08.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
27.08.2025EON SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.08.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
13.08.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.07.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09.10.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
29.09.2025EON SE Market-PerformBernstein Research
08.09.2025EON SE Market-PerformBernstein Research
19.08.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
15.08.2025EON SE NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen