DAX schließt im Minus -- US-Börsen schwächer -- E.ON vor Uniper-Abspaltung tief in den roten Zahlen -- Disney mit Milliarden-Gewinn -- Air Berlin, Salzgitter, Bilfinger, Aurubis, LANXESS, LEG im Fokus
R. Stahl senkt Prognose. Freenet: Neuer Geschäftszweig treibt Umsatz. Deutsche Börse: Mehr als 75% des Grundkapitals für Fusion mit LSE. Preise für Edelmetalle legen deutlich zu. "Area 404": Facebooks neues Hardware-Labor. Sorgen um US-Geschäft lasten auf SMA Solar. Lungenembolie - Tesla-Autopilot rettet Leben. Darum unterstützt Tech-Starinvestor Peter Thiel Donald Trump.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch zurückhaltend.
Der DAX startete 0,1 Prozent leichter bei 10.676,90 Zählern und gab bis zum Handelsende 0,39 Prozent auf 10.650,89 Punkte nach (Late-DAX-Schluss: 10.636,51 Punkte). Auch der TecDAX gab anfänglich 0,1 Prozent ab auf 1.729 Punkte und schloss 0,04 Prozent im Minus bei 1.728,89 Punkten.
Dem DAX war am Mittwoch nach seinem rasanten Anstieg erst einmal die Luft ausgegangen. Zwar sprang der deutsche Leitindex kurz in die Gewinnzone und markierte ein Jahreshoch bei 10.708 Punkten. Anschließend fiel er aber wieder zurück.
Die Billiggeldflut der Notenbanken hatte die Laune der Anleger jüngst wieder deutlich aufgehellt. Alleine am Dienstag war der DAX um zweieinhalb Prozent gestiegen und hatte damit seine bisherigen Verluste im Jahr abgeschüttelt. Sorgen um die Weltwirtschaft und die Folgen der Brexit-Entscheidung der Briten scheinen wie weggeblasen.
Der DAX sei zwar nach seiner Rally heiß gelaufen und anfällig für einen Rückschlag, sagte Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar. Der Grundlegende Trend habe sich aber verbessert. Es komme einem "Befreiungsschlag" gleich, der nun auch im saisonal eher schwierigen Spätsommer zu einer positiven Entwicklung führen könnte.
Die europäischen Märkte gaben am Mittwoch nach.
Der EuroStoxx 50 eröffnete 0,3 Prozent niedriger bei 3.019 Punkten und schloss 0,35 Prozent in Rot bei 3.018,46 Zählern.
Im Handel wird von Gewinnmitnahmen nach dem Kursfeuerwerk am Vortag berichtet. Die gute Stimmung an der Börse wird durch den Kursrutsch im Öl leicht getrübt.
Die Wall Street zeigte sich am Mittwoch etwas schwächer.
Der Dow Jones verlor zum Handelsschluss 0,20 Prozent tiefer auf 18.495,66 Zählern. Auch der Nasdaq Composite rutschte ab und ermäßigte sich um 0,40 Prozent auf 5.204,58 Punkte.
Händler verweisen auf fehlende Impulse, nachdem die Kurse in der vergangenen Woche Rekordniveaus erreicht hatten. Abgesehen von den wöchentlichen Daten zu den Ölvorräten der USA sind keine wichtigen Konjunkturdaten angekündigt.
Auch auf der Unternehmensseite ist die Nachrichtenlage dünn. Am Dienstag nach Börsenschluss hatte Disney Geschäftszahlen vorgelegt.
Die asiatischen Aktienmärkte gaben am Mittwoch überwiegend nach.
Der Nikkei 225 schloss 0,18 Prozent leichter bei 16,735.12 Punkten. In Japan drückte der wieder gestiegene Yen etwas auf die Stimmung, da eine starke Währung den Export erschwert.
Der Shanghai Composite gab 0,23 Prozent auf 3.018,75 Puntke nach. Der Hang Seng konnte hingegen 0,12 Prozent auf 22.492,43 Punkte zulegen.
In einem flauen Geschäft haben die ostasiatischen Börsenplätze am Mittwoch überwiegend kleine Verluste verzeichnet. Hauptthemen waren der anziehende Yen und die Vorgaben von der Wall Street, doch beide waren nicht angetan, größere Impulse nach unten oder oben freizusetzen. Auch der in jüngster Zeit am Aktienmarkt wieder stärker beachtete Ölpreis beeinflusste die Stimmung kaum, zumal er etwa auf dem Stand vom frühen Dienstag stand.
21:22 Uhr: Eurokurs steigt weiter - Dollar leidet unter abnehmender Zinsfantasie
Für den Eurokurs (Dollarkurs) ist es am Mittwoch weiter bergauf gegangen. Im New Yorker Handel stieg die Gemeinschaftswährung auf 1,1172 US-Dollar, womit sie etwas mehr kostete als im späten europäischen Nachmittagsgeschäft.
Zur Meldung
21:05 Uhr: Im Fall Tengelmann wirft Grünen-Politikerin Gabriel Lüge vor
Die Wirtschaftspolitikerin Katharina Dröge von den Grünen hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in der Auseinandersetzung um Kaiser's-Tengelmann Lüge und wahltaktisches Verhalten vorgeworfen.
Zur Meldung
20:22 Uhr: Ölpreise fallen wegen überraschend gestiegener US-Reserven
Die Ölpreise sind am Mittwoch nach offiziellen Zahlen zu den US-Reserven gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am Abend 44,35 US-Dollar.
Zur Meldung
19:55 Uhr: Unfall in China rückt Teslas 'Autopilot' wieder in den Fokus
Die Diskussion um das "Autopilot" genannte Fahrassistenz-System des Elektroautobauers Tesla wird durch einen Unfall in China neu angeheizt.
Zur Meldung
19:44 Uhr: Explosionsschutz-Spezialist R. Stahl senkt Prognose für 2016
Das Explosionsschutz-Unternehmen R. Stahl aus Waldenburg hat angesichts der schwierigen Lage in der Öl- und Gasindustrie seine Erwartungen an Umsatz und Gewinn reduziert.
Zur Meldung
19:28 Uhr: Freenet - Neuer Geschäftszweig treibt Umsatz an
Der Mobilfunkanbieter Freenet hat im zweiten Quartal dank seines neuen Geschäftsfelds den Umsatz deutlich gesteigert.
Zur Meldung
17:54 Uhr: Deutsche nicht mehr unter den ersten drei EU-Nettozahlern
Die Deutschen stehen in der Rangliste der EU-Nettozahler nur noch auf Platz vier. Wie aus Angaben der EU-Kommission hervorgeht, zahlte jeder Bundesbürger 2015 im Schnitt 176 Euro in den Gemeinschaftshaushalt ein.
Zur Meldung
17:40 Uhr: adidas betreibt ab 2017 zweite Speedfactory in Atlanta
Der Sportartikelhersteller adidas wird 2017 seine zweite "Speedfactory" in Atlanta in den USA eröffnen.
Zur Meldung
17:12 Uhr: Eurokurs auf höchstem Stand seit einer Woche
Der Eurokurs hat am Mittwoch an die Gewinne vom Vortag angeknüpft und weiter zugelegt. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung zwischenzeitlich bis zu 1,1190 US-Dollar.
Zur Meldung
17:03 Uhr: Deutsche Börse: Mehr als 75% des Grundkapitals für Fusion mit LSE
Die Deutsche Börse hat für ihren geplanten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange (LSE) mittlerweile die Zustimmung von mehr als 75 Prozent ihres Grundkapitals erhalten.
Zur Meldung
16:51 Uhr: Arbeitslosigkeit in Portugal so niedrig wie seit 2011 nicht mehr
Trotz der Abkehr von der Reformpolitik in Portugal hellt sich die Lage am Arbeitsmarkt in dem früheren EU-Krisenland auf.
Zur Meldung
16:32 Uhr: Britische Notenbank greift problemlos am Anleihemarkt zu
Entwarnung für die britische Notenbank: Am heutigen Mittwoch hat die Bank es geschafft, soviel Geld in den Markt zu pumpen wie geplant. Noch am Dienstag war ihr das überraschenderweise nicht gelungen.
Zur Meldung
15:26 Uhr: Opec erwartet 2016 und 2017 stabilen Anstieg der Ölnachfrage
Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) rechnet in diesem und dem kommenden Jahr weiter mit einem stabilen Anstieg der Nachfrage nach Rohöl.
Zur Meldung
15:10 Uhr: Preise für Edelmetalle legen deutlich zu
Stark gesunkene Renditen auf Staatsanleihen rund um den Globus und ein schwacher US-Dollar haben Anleger am Mittwoch verstärkt Edelmetalle kaufen lassen.
Zur Meldung
14:30 Uhr: Area 404: Facebooks neues Hardware-Labor
Facebook möchte seine Nutzeranzahl vergrößern, doch dafür muss es allerorts, in jeder Situation und zu jeder Zeit, Internet geben. Das ist Zuckerbergs Plan.
Zur Meldung
14:01 Uhr: Berlin hält sich Prüfung von KUKA-Übernahme offen
In die Übernahme des Augsburger Roboterbauers KUKA durch das chinesische Unternehmen Midea schaltet sich möglicherweise das Bundeswirtschaftsministerium ein.
Zur Meldung
13:56 Uhr: Gabriel und Merkel uneins über Chancen für Freihandelsabkommen TTIP
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vize-Kanzler Sigmar Gabriel (SPD) liegen beim umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP über Kreuz.
Zur Meldung
13:29 Uhr: JENOPTIK liefert Teile für Patriot-System
Der Technologiekonzern JENOPTIK hat weitere Aufträge für das Flugabwehrraketensystem Patriot erhalten.
Zur Meldung
13:28 Uhr: Auch Gruner + Jahr bei 'Digital News Initiative' von Google
Nach anderen Verlagen ist auch Gruner + Jahr dem Google-Medienprojekt "Digital News Initiative" (DNI) beigetreten.
Zur Meldung
13:14 Uhr: Adblock Plus: 'Katz-und-Maus-Spiel' von Facebook zu Werbeblocker
Die Ankündigung von Facebook, künftig die Blockade von bestimmten Online-Werbeanzeigen durch so genannte Adblocker technisch aushebeln, ist bei einem weltweit führenden Werbeblocker auf scharfe Kritik gestoßen.
Zur Meldung
13:10 Uhr: DIW: Brexit-Schock mindert deutsches BIP nach acht Monaten um 0,4 Prozent
Das Votum der Briten für einen Austritt Großbritanniens aus der EU könnte der deutschen Wirtschaft nach Einschätzung des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) beträchtlich schaden.
Zur Meldung
13:03 Uhr: Bilfinger erwartet für 2016 operativen Breakeven
Der Finanzvorstand des Dienstleistungskonzerns Bilfinger erwartet für das laufenden Jahr operativ den Breakeven. Das Unternehmen werde beim bereinigten EBITDA etwa bei plus oder minus Null herauskommen.
Zur Meldung
12:43 Uhr: Asien-Geschäft treibt britischen Lebensversicherer Prudential an
Der britische Lebensversicherer Prudential profitiert weiter von seiner starken Präsenz in Asien.
Zur Meldung
12:41 Uhr: Tesla nach Unfall mit selbstfahrendem Auto auch in China in Kritik
Tesla ist nach dem Unfall eines computergesteuerten Autos in China erneut in die Kritik geraten.
Zur Meldung
12:32 Uhr: Sorgen um US-Geschäft lasten auf SMA Solar
Einige Aktionäre von SMA Solar haben angesichts schlechter Branchennachrichten am Tag vor der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen des Solartechnik-Herstellers kalte Füße bekommen.
Zur Meldung
12:17 Uhr: Investoren akzeptieren erneut Negativ-Rendite bei 10-jähriger Bundesanleihe
Die Schuldenaufnahme bleibt für den deutschen Staat weiterhin eine lukrative Angelegenheit. Erneut akzeptierten Investoren bei einer Versteigerung von Bundesanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren einen Negativzins.
Zur Meldung
11:39 Uhr: E.ON-Chef kritisiert EZB-Geldpolitik: 'Braucht kein Mensch'
E.ON-Chef Johannes Teyssen lässt kein gutes Haar an der ultralockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).
Zur Meldung
11:31 Uhr: Lungenembolie - Tesla-Autopilot rettet Leben
Nach den Negativschlagzeilen für Tesla und dem tödlichen Unfall eines Fahrers, konnte der Autopilot des Tesla Model X nun sogar ein Menschenleben retten.
Zur Meldung
11:25 Uhr: Bertrandt profitiert von der Digitalisierung in der Autobranche"
Die Digitalisierung in der Autobranche hält den Dienstleister Bertrandt auf Wachstumskurs.
Zur Meldung
11:13 Uhr: Für E.ON-Chef ist Vorschlag der Atomkommission "alternativlos"
E.ON-Chef Johannes Teyssen hat den Vorschlag der Atomkommission zur Finanzierung des Atomausstiegs als "alternativlos" bezeichnet.
Zur Meldung
11:01 Uhr: Rheinmetall gewinnt Großauftrag von deutschem Automobilhersteller
Die Rheinmetall-Tochter Pierburg hat einen "Großauftrag" über neu entwickelte elektrische Vakuumpumpen erhalten.
Zur Meldung
10:51 Uhr: IT-Dienstleister CANCOM verdient deutlich mehr
Der IT-Dienstleister CANCOM hat im zweiten Quartal von der Fokussierung auf lukrativere Serviceangebote profitiert.
Zur Meldung
10:48 Uhr: Bank of England bleibt trotz schwierigem QE-Start gelassen
Die Bank of England scheint trotz eines wenig erfolgreichen Beginns ihrer neuen Geldschwemme gelassen zu bleiben.
Zur Meldung
10:35 Uhr: Darum unterstützt Tech-Starinvestor Peter Thiel Donald Trump
Fast eine ganze Technologie-Region stellt sich gegen Donald Trump als möglichen US-Präsidenten. Doch Peter Thiel stellt sich hinter den skandalumwitterten Immobilienmogul und unterstützt ihn öffentlich.
Zur Meldung
09:51 Uhr: Google Chrome blockiert künftig Flash-Inhalte weitgehend
Google wird in seinem Browser Chrome künftig fast alle Flash-Elemente verbannen.
Zur Meldung
09:04 Uhr: BMW-Verkäufe legen auch im Juli weiter zu
BMW kann bei den Verkäufen weiter Fahrt aufnehmen.
Zur Meldung
09:01 Uhr: JENOPTIK spürt schwächere Nachfrage nach Verkehrssicherheitssystemen
Ein schwächeres Geschäft mit Verkehrssicherssystemen hat beim Technologie- und Rüstungskonzern JENOPTIK im zweiten Quartal auf die Bilanz gedrückt.
Zur Meldung
08:58 Uhr: Hapag-Lloyd wieder in der Verlustzone
Der verschärfte Preiskampf im Container-Geschäft hat die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd im zweiten Quartal wieder tief in die roten Zahlen gedrückt.
Zur Meldung
08:46 Uhr: LEONI-Gewinn rutscht wegen Problemen in Bordnetzsparte kräftig ab
Die Probleme in der Bordnetzsparte haben dem Autozulieferer LEONI auch unter dem Strich einen herben Gewinneinbruch eingebrockt.
Zur Meldung
08:40 Uhr: Heidelberger Druckmaschinen startet mit Minus ins Geschäftsjahr
Wegen zurückhaltender Kunden vor der Branchenmesse Drupa ist der lange kriselnde Maschinenbauer Heideldruck mit einem Minus ins Geschäftsjahr 2016/17 gestartet.
Zur Meldung
08:37 Uhr: EVOTEC profitiert von Forschungsallianzen
Das Hamburger Biotech-Unternehmen EVOTEC hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr dank seiner Forschungsallianzen deutlich steigern können.
Zur Meldung
08:19 Uhr: Amerika-Geschäft drückt erneut auf Brenntag-Bilanz
Eine schwache Nachfrage aus der Öl- und Gasindustrie in Nordamerika hat beim Chemikalienhändler Brenntag auch im zweiten Quartal Spuren in der Bilanz hinterlassen.
Zur Meldung
08:17 Uhr: SunPower kündigt Verlust an - Aktie bricht 30% ein
Die SunPower-Aktie kommt nach enttäuschenden Aussichten nachbörslich unter die Räder.
Zur Meldung
08:17 Uhr: Gabriels Fachleute sollen TTIP-Einigung für fraglich halten
Die Experten von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel halten eine Einigung zwischen der EU und der US-Regierung auf das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP für fraglich.
Zur Meldung
08:12 Uhr: Autozulieferer Grammer nach starkem zweiten Quartal fürs Jahr optimistischer
Der Autozulieferer Grammer wird nach deutlichen Zuwächsen im zweiten Quartal zuversichtlicher für das Gesamtjahr.
Zur Meldung
08:08 Uhr: Salzgitter hofft nach Gewinnrückgang auf das zweite Halbjahr
Der zweitgrößte deutsche Stahlhersteller Salzgitter hofft nach einem schwachen ersten Halbjahr dank steigender Preise auf eine Trendwende.
Zur Meldung
08:01 Uhr: Adecco setzt Wachstumskurs fort - Gewinn steigt stärker als erwartet
Der Personalvermittler Adecco hat seinen Wachstumskurs trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten im zweiten Quartal fortgesetzt.
Zur Meldung
07:55 Uhr: Reisezurückhaltung führt bei Fraport zu Passagierrückgang
Der Flughafenbetreiber Fraport musste im Juli erneut einen Passagierrückgang auf dem Frankfurter Flughafen hinnehmen.
Zur Meldung
07:54 Uhr: Bilfinger schreibt weiter Verlust
Beim kriselnden Industriedienstleister Bilfinger hat der Verkauf der Bau- und Gebäudedienste für ein schwaches Quartal gesorgt.
Zur Meldung
07:52 Uhr: Euro legt weiter zu - deutlich über 1,11 US-Dollar
Der Euro (Dollarkurs) hat am Mittwoch an die Kursgewinne vom Vortag angeknüpft und weiter zugelegt.
Zur Meldung
07:49 Uhr: E.ON bleibt auch ohne Uniper auf Talfahrt
Der Energiekonzern E.ON wartet trotz seines radikalen Umbaus weiter auf eine Trendwende.
Zur Meldung
07:40 Uhr: Niedriger Kupferpreis und Werk-Stillstand belasten Aurubis
Aurubis ringt weiter mit dem stark gefallenen Kupferpreis. Zudem belastete im dritten Geschäftsquartal der Stillstand eines Werks in Bulgarien.
Zur Meldung
07:34 Uhr: E.ON vor Uniper-Abspaltung wieder tief in den roten Zahlen
Der radikale Umbau reißt den Energiekonzern E.ON wieder tief in die roten Zahlen.
Zur Meldung
07:31 Uhr: LEG Immobilien hebt erneut Gewinnziele an
Der Immobilienkonzern LEG hat wegen erfolgreicher Einsparmaßnahmen erneut seine Gewinnziele angehoben.
Zur Meldung
07:21 Uhr: LANXESS profitiert von Neuausrichtung
Beim Spezialchemie-Konzern LANXESS zeigt die Neuausrichtung immer mehr Wirkung.
Zur Meldung
07:20 Uhr: Ölpreise vor US-Lagerdaten wenig bewegt
Die Ölpreise haben sich am Mittwoch nahezu unverändert gezeigt.
Zur Meldung
07:16 Uhr: OMV verkauft 30-Prozent-Anteil am Öl- Und Gasfeld Rosebank
Das österreichische Öl-und Gasunternehmen OMV verkauft einen 30-prozentigen Anteil am UK Offshore Öl- und Gasprojekt Rosebank an die Firma Suncor Energy.
Zur Meldung
06:57 Uhr: Clinton baut in Umfrage Vorsprung auf Trump aus
Die Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten, Hillary Clinton, hat in einer Umfrage den Vorsprung auf ihren republikanischen Kontrahenten Donald Trump ausgebaut.
Zur Meldung
05:23 Uhr: Venezuelas Präsident Maduro strebt Ölpreis von 70 US-Dollar an
Die Regierung des angeschlagenen Petro-Staats Venezuela strebt langfristig einen Preis von 70 US-Dollar für das Barrel (159 Liter) Rohöl an.
Zur Meldung
05:22 Uhr: Deutsche EU-Politiker: Unsolidarischen EU-Ländern Gelder streichen
Deutsche Abgeordnete des Europäischen Parlaments wollen unsolidarischen EU-Mitgliedsländern Gelder streichen.
Zur Meldung
05:21 Uhr: Russland-Beauftragter: Ende der Sanktionen nicht in Sicht
Ein Ende der EU-Sanktionen gegen Russland ist aus Sicht des Russland-Beauftragten der Bundesregierung, Gernot Erler, weiter nicht absehbar.
Zur Meldung
Das wichtigste vom Vorabend im Überlick
22:58 Uhr: Referendum gegen Venezuelas Präsidenten wohl erst nächstes Jahr
Der Volksentscheid zur Abwahl des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro wird voraussichtlich erst im kommenden Jahr abgehalten.
Zur Meldung
22:52 Uhr: Kinhohits bescheren Disney weiteren Milliarden-Gewinn
Erfolgreiche Hollywood-Filme wie "Captain America" füllen dem US-Unterhaltungsriesen Disney weiter die Kasse.
Zur Meldung
21:25 Uhr: Schwache US-Daten stützen Eurokurs - Pfund gerät unter Druck
Der Eurokurs hat sich am Dienstag im New Yorker Handel klar über der Marke von 1,11 US-Dollar behauptet.
Zur Meldung
18:59 Uhr: Sturgeon - Nach Brexit-Votum erwägt Schottland Unabhängigkeit
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat nach dem Brexit-Votum erneut eine Unabhängigkeit Schottlands ins Spiel gebracht.
Zur Meldung
18:36 Uhr: Weitere Verluste bei Air Berlin
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin bleibt vorerst in den roten Zahlen.
Zur Meldung
18:01 Uhr: Deutsche Bank hat laut Studie Kapitallücke von 19 Mrd. Euro
Die Deutsche Bank wird die Debatte über ihre Kapitalausstattung nicht los. Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim kam in einer am Dienstag veröffentlichten Studie zu dem Schluss, dass Deutschlands größtes Geldhaus im Falle einer neuen Finanzkrise nicht genügend Eigenkapital hätte.
Zur Meldung