ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt mit Gewinn -- Wall Street schließt erholt -- Neue Fünf-Euro-Münze kommt am Donnerstag -- VW-Vorstand will wohl auf Teil der Boni verzichten -- Tesla, Alcoa, Rocket Internet, BMW im Fokus

aktualisiert 12.04.16 22:17 Uhr

RWE kündigt weitere Einschnitte an. Russland und Saudi-Arabien wollen Öl-Förderbegrenzung anscheinend auch ohne Iran. Staatsanwalt beantragt Haftstrafen für Ackermann und Breuer. IWF senkt Ausblick für Weltwirtschaft. VW will Golf-Rückruf vorziehen - Passat verzögert sich noch um Wochen. EU-Untersuchungsausschuss über Panama Papers kommt.

Marktentwicklung

Am Dienstag konnten die deutschen Märkte nach einem volatilen Verlauf freundlich in den Feierabend gehen.

Der DAX schloss nach einem bewegten Handel 0,81 Prozent fester bei 9.761,47 Zählern. Der TecDAX beendete den Tag mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 1.635 Punkten.

Die steigenden Ölpreise haben dem DAX am Dienstag weitere Gewinne beschert. Das Börsenbarometer schloss dank eines starken Schlussspurts höher. Die Ölpreise profitierten von der Nachricht, dass sich die wichtigen Fördernationen Saudi-Arabien und Russland laut einem russischen Agenturbericht auf ein Einfrieren der Fördermenge an Rohöl geeinigt hatten. Damit verbindet sich am Markt die Hoffnung, dass die steigenden Preise für das "schwarze Gold" die Exporte in viele rohstoffreiche Länder beleben.

Schon am Vortag hatte der deutsche Leitindex nach zwei Minus-Wochen in Folge zur Erholung angesetzt. Einige Anleger wagten sich nach der jüngsten Durststrecke nun wieder vorsichtig in den Markt und gingen etwas mehr Risiko ein, sagte Augustin Eden vom Londoner Brokerhaus Accendo Markets.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

^ 21:59 Uhr: Italienisches Parlament beschließt weitreichende Verfassungsreform
-Das italienische Parlament hat am Dienstag in abschließender Lesung eine bedeutende Verfassungsreform zur Vereinfachung der Gesetzgebung beschlossen.Zur Meldung



20:49 Uhr: IWF nimmt Mini-Republik Nauru als 189. Mitglied auf
Die kleinste Republik der Welt ist jetzt Mitglied des Internationalen Währungsfonds (IWF). Die mächtige Finanzorganisation habe die Pazifikinsel Nauru, nach Einwohnern der drittkleinste Staat der Welt nach dem Vatikan und Niue, in den Verbund von bisher 188 Staaten aufgenommen. Zur Meldung



20:45 Uhr: EU-Kommission warnt vor Visapflicht für US-Amerikaner und Kanadier
Die EU-Kommission warnt vor einem Entzug der Visafreiheit für US-Amerikaner und Kanadier bei Reisen nach Europa. Dieser Schritt könne negative wirtschaftliche Folgen für die EU haben, mahnte die Behörde in einem am Dienstag in Straßburg veröffentlichten Bericht. Zur Meldung



20:44 Uhr: Russische Regierung hält Einigung auf Ölförderbegrenzung für möglich
Die russische Regierung hat sich mit Blick auf eine bevorstehende Begrenzung der Ölfördermenge optimistisch gezeigt. "Es gibt Hoffnung", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Dienstag. Zur Meldung



20:05 Uhr: Kreise: VW-Vorstand lenkt in Boni-Streit ein - 'deutliche Absenkung'
Im Streit um die millionenschweren Boni für den Volkswagen-Vorstand zeichnet sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Lösung mit Zugeständnissen vonseiten der Top-Manager ab. Zur Meldung



19:44 Uhr: EU-Kommissar pocht auf schwarze Liste mit Steueroasen
EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici hat wegen der "Panama Papiere" über Briefkastenfirmen und Steueroasen einen verstärkten Kampf gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung angekündigt. "Panama verleiht unserem Programm zur Bekämpfung von Steuerbetrug noch mehr Legitimität", sagte er am Dienstagabend vor dem Europaparlament in Straßburg. Zur Meldung



19:43 Uhr: Facebook öffnet Messenger für Chats mit Unternehmen
Facebook gibt Unternehmen die Möglichkeit, mit ihren Kunden über den Kurzmitteilungsdienst Messenger zu chatten. Facebook-Chef Mark Zuckerberg demonstrierte am Dienstag in San Francisco, wie man in einem Dialog Blumen bestellen oder Nachrichten von CNN abrufen kann. Zur Meldung



18:14 Uhr: Ölpreise weiten Kursgewinne nach Medienberichten aus
Die Ölpreise haben am Dienstag nach Berichten über eine Einigung von Saudi-Arabien und Russland über eine Begrenzung der Fördermenge deutlich zugelegt. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) zur Lieferung im Juni 44,73 US-Dollar. Zur Meldung



18:07 Uhr: US-Währungshüter plädiert für behutsame Zinserhöhungen
Die US-Notenbank Fed sollte nach Ansicht eines ihrer Führungsmitglieder mit ihrer Politik einer behutsamen Straffung der Zinszügel fortfahren. Zur Meldung



18:06 Uhr: Sektfirma Henkell könnte mit Freixenet auf Kooperation anstoßen
Die Sekthersteller Freixenet und Henkell erörtern eine Kooperation. "Wir befinden uns in Sondierungsgesprächen über eine mögliche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen" Zur Meldung



18:03 Uhr: RWE kündigt weitere Einschnitte an
Der Energiekonzern RWE stimmt seine Mitarbeiter auf weitere Einschnitte ein. "Wir werden noch mehr sparen müssen", sagte der stellvertretende Vorstandschef Rolf Martin Schmitz dem "Handelsblatt". Zur Meldung



17:41 Uhr: Societe-Generale-Chef weist Vorwürfe wegen "Panama Papers" zurück
Der Chef der französischen Großbank Societe Generale hat Vorwürfe zurückgewiesen, das Parlament in Bezug auf mögliche Tarnfirmen getäuscht zu haben. Zur Meldung



17:32 Uhr: Milliardenschwerer Bankenrettungsfonds in Italien steht
Italiens Finanzbranche greift den Krisenbanken des Landes mit einem milliardenschweren Rettungsfonds unter die Arme. Zur Meldung



17:16 Uhr: Panama: Ermittler suchen in Kanzlei nach Spuren von Hackerangriff
Nach den Enthüllungen über Hunderttausende Briefkastenfirmen in Panama hat die Staatsanwaltschaft in der Kanzlei Mossack Fonseca nach Spuren eines möglichen Hackerangriffs gesucht. Zur Meldung



17:12 Uhr: Heta-Gläubiger grenzen Spielraum für Kompromiss ein
Im Streit um die Abwicklung der österreichischen Skandalbank Heta zeichnen Gläubiger eine Weg für einen möglichen Kompromiss vor. Zur Meldung



17:08 Uhr: Russland und Saudi-Arabien wollen Öl-Förderbegrenzung anscheinend auch ohne Iran
Die wichtigen Ölfördernationen Saudi-Arabien und Russland haben sich laut einem russischen Agenturbericht auf ein Einfrieren der Fördermenge an Rohöl geeinigt. Zur Meldung



17:04 Uhr: Merkel thematisiert wohl Niedrigzinspolitik in Fraktionssitzung
Vor dem Hintergrund wachsender Kritik aus der Union an der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Niedrigzinspolitik in der Fraktionssitzung von CDU und CSU aufgeworfen. Zur Meldung



16:46 Uhr: Eurokurs schwankt deutlich - Zeitweise höchster Stand seit Oktober
Der Eurokurs (Dollarkurs) hat am Dienstag deutlich geschwankt und zeitweise den höchsten Stand seit einem halben Jahr erreicht. Zur Meldung



16:38 Uhr: Weiter Differenzen in Atomausstiegsverhandlungen
In den Verhandlungen der Regierungskommission mit den Energiekonzernen zur Finanzierung des Atomausstiegs zeichnet sich weiter keine abschließende Verständigung ab. Es gebe zwar eine gewisse Annäherung, aber von einer Lösung sei man nach wie vor entfernt. Zur Meldung



16:30 Uhr: Brüssel will Steuerzahlungen von Konzernen öffentlich machen
In der Affäre um die "Panama Papers" dringt die EU-Kommission auf mehr Steuertransparenz im Ausland. Zur Meldung



16:10 Uhr: IWF sieht in 'Brexit' signifikantes Risiko für Weltwirtschaft
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union als signifikantes Risiko für die Weltwirtschaft bezeichnet. "Es ist schwer zu erkennen, wie das positiv werden könnte". Zur Meldung



15:52 Uhr: SPD will bei Mithilfe zur Steuerflucht Banklizenz einziehen
Die SPD will Finanzinstitute mit Sanktionen bis hin zum Entzug der Banklizenz bestrafen, wenn sie Kunden bei der Steuerflucht etwa durch Briefkastenfirmen im Ausland behilflich sind. Zur Meldung



15:46 Uhr: Deutsche Telekom soll an Wettanbieter Tipico interessiert sein
Die Deutsche Telekom hat Insidern zufolge ein Auge auf Deutschlands führenden Sportwetten-Anbieter Tipico geworfen. Zur Meldung



15:36 Uhr: Staatsanwalt beantragt Haftstrafen für Ackermann und Breuer
Im Strafprozess um versuchten Betrug im Fall Kirch hat der Staatsanwalt vor dem Landgericht München Haftstrafen für die ehemaligen Deutsche-Bank-Chefs Rolf Breuer und Josef Ackermann gefordert. Zur Meldung



15:21 Uhr: Gabriel will Rentenniveau absichern
SPD-Chef Sigmar Gabriel will mit einer Reform der Alterssicherung ein weiteres Absinken des Rentenniveaus verhindern. Zur Meldung



15:04 Uhr: IWF senkt Ausblick für Weltwirtschaft - 'Risiken gestiegen'
Der Internationale Währungsfonds (IWF) blickt pessimistischer als zuletzt auf die Entwicklung der Weltwirtschaft. Zur Meldung



14:45 Uhr: Schäuble verteidigt wohl EZB-Unabhängigkeit ohne Wenn und Aber
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) steht nach Angaben aus seinem Umfeld weiter voll hinter der Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB), so lange sie im Rahmen ihres Mandates bleibt. Zur Meldung



14:43 Uhr: Bundesliga strebt Medienerlöse von 1,1 bis 1,5 Milliarden Euro pro Saison an
Die Deutsche Fußball Liga (DFL), in der die Profiklubs der ersten und zweiten Liga organisiert sind, will die Einnahmen aus Medienrechten steigern. Zur Meldung



14:38 Uhr: Bund und Industrie wollen Brennstoffzellen-Autos voranbringen
Bundesregierung und Industrie wollen alternative Auto-Antriebe mit Brennstoffzellen schneller voranbringen. Zur Forschungsförderung stellt das Bundesverkehrsministerium weitere 161 Millionen Euro bis 2018 bereit, wie Ressortchef Alexander Dobrindt (CSU) am Dienstag sagte. Zur Meldung



14:31 Uhr: Bundesregierung: Keine rasche neue G20-Vereinbarung zu Steueroasen
Das Bundesfinanzministerium hat vor überzogenen Erwartungen an eine rasche Einigung der wichtigsten Wirtschaftsmächte (G20) über weitere Schritte gegen Steueroasen gewarnt. Zur Meldung



14:30 Uhr: Richter sieht Vorwürfe gegen Deutsche-Bank-Manager nicht bestätigt
Der Münchner Staatsanwaltschaft steht im Strafprozess gegen fünf Top-Banker der Deutschen Bank um angebliche Falschaussagen im Fall Kirch eine Niederlage bevor. Zur Meldung



14:28 Uhr: Führungsstreit bei Media-Saturn - Kellerhals unterliegt METRO wohl vor dem BGH
Im Machtkampf bei Europas größter Elektronikkette Media-Saturn muss der Minderheitseigner Erich Kellerhals vor dem Bundesgerichtshof (BGH) vermutlich eine Niederlage hinnehmen. Zur Meldung



14:25 Uhr: Weidmann soll Unabhängigkeit der EZB verteidigt haben
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat sich gegen die Kritik aus Deutschland an der Europäischen Zentralbank (EZB) und ihrer Geldpolitik in die Bresche geworfen. Zur Meldung



14:16 Uhr: SPD erwartet Einigung auf Kaufanreize für E-Autos
Die SPD erwartet beim Treffen der Koalitionsspitzen von Union und Sozialdemokraten am Mittwochabend im Kanzleramt eine Einigung über staatliche Kaufanreizen für Elektroautos. Zur Meldung



14:12 Uhr: Deutschland warnt vor Aktionismus für mehr Wirtschaftswachstum
Deutschland warnt trotz der verschlechterten Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft die anderen Industrie- und Schwellenländer (G20) vor neuem Aktionismus und staatlichen Konjunkturspritzen. Zur Meldung



13:43 Uhr: Tesla muss in den USA 2.700 Autos zurückrufen
Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla muss in den USA 2.700 Fahrzeuge des SUV Model X in die Werkstätten rufen. Zur Meldung



13:27 Uhr: Euro auf höchstem Stand seit einem halben Jahr
Der Euro hat am Dienstag seinen Höhenflug der vergangenen Handelstage fortgesetzt und zeitweise den höchsten Stand seit einem halben Jahr erreicht. Zur Meldung



13:02 Uhr: VW will Golf-Rückruf vorziehen - Passat verzögert sich noch um Wochen
Die Hiobsbotschaften beim Diesel-Rückruf von VW reißen nicht ab: Wegen derzeit unlösbarer Probleme wird sich der überfällige Start der Werkstatt-Aktion für den Passat noch um mehrere Wochen verzögern. Zur Meldung



12:35 Uhr: EU-Untersuchungsausschuss über Panama Papers kommt
Mit einem Untersuchungsausschuss will das Europäische Parlament den in den "Panama-Papieren" offengelegten Transfer von Geld in Briefkastenfirmen und mögliche Steuervergehen aufklären. Zur Meldung



12:15 Uhr: Steuer- und Abgabenlast in Deutschland weiter über OECD-Schnitt
In Deutschland ist die Abgabenlast im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen, sodass für Arbeitnehmer etwas weniger Geld vom Bruttolohn übrig blieb. Zur Meldung



12:11 Uhr: Heftiger Schlagabtausch im Deutsche-Bank-Prozess
Im Strafprozess gegen fünf Banker der Deutschen Bank um angebliche Falschaussagen im Fall Kirch haben sich Staatsanwaltschaft und Anwälte kurz vor den geplanten Plädoyers nochmals heftige Wortegefechte geliefert. Zur Meldung



12:05 Uhr: Deutsche Einzelhändler optimistisch
Die deutschen Einzelhändler zeigen sich für das laufende Jahr zuversichtlich. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des Branchenverbandes HDE schätzen die Einzelhandelsunternehmen zudem die aktuelle Geschäftslage so positiv ein wie seit fünf Jahren nicht. Zur Meldung



12:03 Uhr: Neuer Bayer-Chef setzt auf Kontinuität - Tiergesundheit auf Prüfstand
Der künftige Bayer-Vorstandslenker Werner Baumann setzt auf Kontinuität bei der Weiterentwicklung des Unternehmens. "Wir haben klar definierte Ziele für alle Geschäfte, die wir weiterentwickeln wollen, daran halten wir fest". Zur Meldung



11:30 Uhr: Wendepunkt in der Stahlbranche: Analyse treibt Klöckner & Co-Aktie an
Die Aktien des deutschen Stahlproduzenten Klöckner & Co setzen am Dienstag nach einer positiven Analysten-Einschätzung zum Höhenflug an. Zur Meldung



11:29 Uhr: Automarkt in China wächst im März kräftig
Der Automarkt in China ist im März weiter gewachsen. In dem Monat wurden in dem Reich der Mitte insgesamt 2,06 Millionen Limousinen, Geländewagen und Minivans abgesetzt. Zur Meldung



11:28 Uhr: Neue Fünf-Euro-Münze kommt am Donnerstag
Am gestrigen Montag stellte Finanzminister Markus Söder die neue Fünf-Euro-Münze in München vor. Zur Meldung



11:06 Uhr: Audi-Absatz klettert im ersten Quartal um vier Prozent
Die Volkswagentochter Audi hat den Absatz im März deutlich gesteigert. Zur Meldung



10:54 Uhr: CTS kooperiert mit Sony Music bei Ticketing in Lateinamerika
Der Tickethändler CTS Eventim und Sony Music Entertainment bringen ein Joint Venture für Ticketing-Dienstleistungen in Lateinamerika auf den Weg. Zur Meldung



10:18 Uhr: EZB-Rat Villeroy verteidigt Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank
Das Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Francois Villeroy de Galhau, hat die extrem lockere Geldpolitik der Notenbank verteidigt. Zur Meldung



10:17 Uhr: Rocket Internet gibt Anteil an Online-Kaufhaus Lazada an Alibaba ab
Die Berliner Start-up-Fabrik Rocket Internet versilbert einen Anteil an dem asiatischen Online-Händler Lazada. Zur Meldung



09:31 Uhr: VW-Vorstand will angeblich auf Teil der Bonuszahlungen verzichten
Der Vorstand von Volkswagen will nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur freiwillig auf einen Teil der umstrittenen Bonuszahlungen verzichten. Zur Meldung



09:21 Uhr: Japan behält sich Eingriff gegen weitere Yen-Aufwertung vor
Die japanische Regierung will einer weiteren Aufwertung des heimischen Yen nicht tatenlos zusehen. Zur Meldung



09:05 Uhr: Panamas Staatsanwaltschaft prüft nach Anzeige Datenleck bei Mossack Fonseca
Die Kanzlei Mossack Fonseca, die im Zentrum der Enthüllungen über Briefkastenfirmen in Panama steht, hat nach ihrer Anzeige wegen des Datenlecks Besuch von der Staatsanwaltschaft bekommen. Zur Meldung



09:02 Uhr: Bei BMW setzt sich Absatzwachstum auch im März fort
Der Automobilhersteller BMW hat auch im März 2016 ein Absatzwachstum verzeichnet und dabei eine neue Bestmarke erzielt. Zur Meldung



08:25 Uhr: Euro hält sich über 1,14 US-Dollar
Der Euro hat sich am Dienstag über 1,14 US-Dollar gehalten. Zur Meldung




08:15 Uhr: Dürr sucht Partner für Geschäftsbereich Ecoclean - Verkauf möglich
Der Automobilzulieferer Dürr lotet die Chancen für die weitere Entwicklung seines Geschäfts mit Reinigungs- und Oberflächenbearbeitungstechnik aus. Zur Meldung



07:46 Uhr: Aromenhersteller Givaudan steigert Umsatz zu Jahresbeginn
Der Aromen- und Riechstoffhersteller Givaudan hat seinen Umsatz im ersten Quartal 2016 dank einer robusten Nachfrage in Schwellenländern gesteigert. Zur Meldung



07:26 Uhr: Ölpreise leicht gesunken
Die Ölpreise haben am Dienstag leicht nachgegeben. Zur Meldung




07:18 Uhr: Flughafen Frankfurt steigert Fluggastaufkommen dank frühem Osterfest
Der Frankfurter Flughafen hat beim Passagieraufkommen vom frühen Osterfest profitiert. Zur Meldung



07:17 Uhr: Obama und Yellen sprechen über Wirtschaftsrisiken
US-Präsident Barack Obama und Notenbankchefin Janet Yellen haben bei einem Treffen im Weißen Haus über Risiken für die amerikanische und die globale Wirtschaft gesprochen. Zur Meldung



07:12 Uhr: Callcenter-Mitarbeiter bei Telekom wollen streiken
Die Gewerkschaft Verdi hat Mitarbeiter der Telekom in ganz Bayern am Dienstag zu Streiks aufgerufen. Rund 380 Beschäftigte im Kundenservice und Vertrieb wollen ganztägig die Arbeit ruhen lassen. Zur Meldung



07:07 Uhr: Italienischer Banken-Rettungsfonds geht an den Start
In Italien kann der Banken-Rettungsfonds an den Start gehen. Vertreter der Finanzbranche des südeuropäischen Landes einigten sich nach einem Treffen mit Wirtschaftsminister Pier Carlo Padoan am Montababend darauf, kriselnden Geldhäusern mit rund fünf Milliarden Euro unter die Arme zu greifen. Zur Meldung



06:54 Uhr: Griechenlands Regierung will Einigung mit Gläubigern bis 22. April
Die Verhandlungen der griechischen Regierung mit den Gläubigern des Landes sind in der Nacht zum Dienstag ohne konkretes Ergebnis unterbrochen worden. Zur Meldung



06:14 Uhr: Peru: Hausdurchsuchung in Vertretung von Mossack Fonseca
Die peruanischen Steuerbehörden haben Ermittlungen wegen der sogenannten Panama Papers aufgenommen. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


22:37 Uhr: Alcoa eröffnet die US-Bilanzsaison mit durchwachsenen Zahlen - Aktie fällt
Alcoa hat für das vergangene Jahresviertel einen Gewinn von 0,07 Dollar je Aktie ausgewiesen und damit besser abgeschnitten, als Experten im Vorfeld erwartet hatten. Zur Meldung



19:36 Uhr: Putin will weiter enge Wirtschaftskooperation mit Deutschland
Russland setzt nach Worten von Präsident Wladimir Putin weiter auf enge wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Deutschland. Zur Meldung



19:25 Uhr: Fitschen sorgt sich um Wettbewerbsfähigkeit von Europas Banken
Der scheidende Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, sorgt sich um die Konkurrenzfähigkeit der europäischen Finanzinstitute im globalen Wettbewerb. Die europäischen Finanzhäuser seien derzeit nicht in der Lage, ihre Kapitalkosten zu verdienen, sagte Fitschen am Montagabend in Berlin bei seinem Abschied als Präsident des Bankenverbandes. Zur Meldung



18:42 Uhr: Luxusgüterkonzern LVMH wächst weniger als erwartet
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH ist zum Jahresbeginn langsamer aus den Startblöcken gekommen als von Experten gedacht. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten