ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt über 10.000-Punkten -- Wall Street im Aufwind -- VW streicht Bonuszahlungen an Vorstände zusammen -- Bilfinger-Chef legt Amt nieder -- Software AG, thyssenkrupp im Fokus

aktualisiert 13.04.16 22:03 Uhr

US-Notenbank sieht weiter wachsende Wirtschaft. Tsipras nach zähen Finanz-Verhandlungen in Paris. Atomkommission will am 27. April Empfehlung vorlegen - Kreise. US-Gericht hebt Blockade auf - Argentinien kann Hedgefonds bezahlen. Ölpreise machen Kursverluste weitgehend wett. Mögliche Stahl-Fusion mit Tata erfreut Thyssenkrupp-Anleger. Bahn soll bis Herbst Konzept zu Teilprivatisierung vorlegen. Apple will mit Second-Hand-iPhones den indischen Markt erobern.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt konnte am Mittwoch deutliche Zuschläge verbuchen.

Der DAX hat freundlich eröffnet, im weiteren Verlauf sogar die 10.000-Punkte-Marke überstiegen und schließlich mit einem Plus von 2,71 Prozent bei 10.026,10 Punkten geschlossen. Auch der TecDAX startete fester und beendete den Tag mit einem Zuwachs um 1,9 Prozent bei 1.666 Punkten.

Gute Konjunkturdaten aus China gepaart mit einem wieder schwächeren Eurokurs hatten die jüngste Erholung befeuert. Chinas Außenhandel hatte sich im März nach einem schwachen Jahresauftakt deutlich belebt. Marktanalyst Jasper Lawler vom Handelshaus CMC Markets sprach von einer offensichtlichen konjunkturellen Trendwende in dem riesigen Land.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

20:59 Uhr: US-Notenbank sieht weiter wachsende Wirtschaft
Das fortgesetzte Wachstum der amerikanischen Wirtschaft hat laut dem Konjunkturbericht der US-Notenbank (Fed) für steigende Löhne und Preise gesorgt. Zur Meldung



20:51 Uhr: Tsipras nach zähen Finanz-Verhandlungen in Paris
Vor dem Hintergrund schwieriger Verhandlungen über die griechischen Finanzen hat Ministerpräsident Alexis Tsipras außerplanmäßig Frankreichs Präsidenten François Hollande getroffen. Zur Meldung



20:49 Uhr: Atomkommission will am 27. April Empfehlung vorlegen - Kreise
Die Atomkommission will die Verhandlungen mit den Energiekonzernen über die Kosten des Atomausstiegs in zwei Wochen abschließen. Zur Meldung



20:19 Uhr: US-Gericht hebt Blockade auf - Argentinien kann Hedgefonds bezahlen
Argentinien hat eine entscheidende Hürde für die Beilegung des jahrelangen Milliarden-Schuldenstreits mit US-Hedgefonds genommen. Zur Meldung



20:17 Uhr: Ölpreise machen Kursverluste weitgehend wett
Die Ölpreise haben am Mittwoch ihre anfänglich deutlichen Kursverluste weitgehend wettgemacht. Zur Meldung



20:12 Uhr: Mögliche Stahl-Fusion mit Tata erfreut Thyssenkrupp-Anleger
Fusionsfantasien rund um thyssenkrupp haben am Mittwoch einmal mehr für einen Kurssprung bei den Aktien des Industrie- und Stahlkonzerns gesorgt. Zur Meldung



20:02 Uhr: Bahn soll bis Herbst Konzept zu Teilprivatisierung vorlegen
Die Bahn soll dem Bund als Eigentümer bis zum Herbst ein Konzept für einen möglichen Teilverkauf ihrer Auslandstöchter Arriva und Schenker vorlegen. Zur Meldung



17:32 Uhr: Schäuble zu 'Panama Papers': Globale Lösungen oft mühsam
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Erwartungen an rasche weltweite Schritte gegen Steueroasen gedämpft. In vielen Finanzbereichen seien nur noch globale Lösungen machbar, nationale Alleingänge nützten nichts. Zur Meldung



17:19 Uhr: DIW/Fratzscher: EZB-Zinsen noch vier bis fünf Jahre bei null
Der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) wird nach Einschätzung des Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, noch für längere Zeit bei null bleiben. Zur Meldung



17:08 Uhr: Eurokurs fällt unter 1,13 US-Dollar
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) ist am Mittwoch nach dem jüngsten Höhenflug unter 1,13 US-Dollar gefallen. Zur Meldung



16:42 Uhr: Bundestags-Opposition will Untersuchungsausschuss zu VW-Skandal
Grüne und Linke wollen einen Untersuchungsausschuss zum Volkswagen-Skandal im Bundestag einsetzen. Dies sei "der einzige Weg, endlich die Kumpanei zwischen Bundesregierung und Autoindustrie aufzudecken". Zur Meldung



16:41 Uhr: Frühjahrsgutachten soll EZB den Rücken stärken - Wachstumsprognose gesenkt
Die führenden deutschen Forschungsinstitute sehen einem Pressebericht zufolge trotz der ultralockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) derzeit keine Gefahr von Finanzblasen in Deutschland. Zur Meldung



16:31 Uhr: Beschäftigte von Nokia protestieren gegen Einschnitte
Hunderte Beschäftigte des Telekom-Ausrüsters Nokia Networks sind am Mittwoch in München gegen das angekündigte Sparprogramm mit massivem Stellenabbau auf die Straße gegangen. Zur Meldung



16:16 Uhr: Lufthansa geht auf Einkaufstour
Die Lufthansa will Konzerninsidern zufolge die Fluglinien Brussels Airlines und die skandinavische SAS unter ihre Fittiche nehmen. Zur Meldung



16:12 Uhr: Klägerseite hält Porsche-SE-Musterverfahren für 'wichtigen Etappensieg'
In den milliardenschweren Schadenersatzklagen gegen die Porsche-Holding hat die Klägerseite die Bündelung zentraler Streitfragen für das Oberlandesgericht (OLG) Celle begrüßt. Zur Meldung



16:01 Uhr: Merkel will über Wachstum niedrige Inflation bekämpfen
Bundeskanzlerin Angela Merkel will das Wirtschaftswachstum anschieben und damit auch der EZB bei der Bekämpfung der unerwünscht niedrigen Inflation beispringen. Zur Meldung



15:37 Uhr: Bund erwartet bis Herbst Konzept für mögliche Bahn-Teilprivatisierung
Der Bund als Eigentümer erwartet von der Deutschen Bahn bis zum Herbst ein Konzept für eine mögliche Teilprivatisierung der Auslandstöchter Arriva und Schenker. Zur Meldung



15:18 Uhr: Amazon stellt neue Generation seines E-Book-Readers Kindle vor
Acht Jahre nach der Premiere seines ersten E-Book-Readers Kindle hat Amazon am Mittwoch eine neue Geräte-Generation auf den Markt gebracht. Zur Meldung



15:13 Uhr: Apple will mit Second-Hand-iPhones den indischen Markt erobern
Indien gilt als Großwachstumsmarkt für Smartphones. Nun will Apple diesen Markt mit gebrauchten Geräten stürmen. Zur Meldung



15:11 Uhr: Atomkommission streitet über Preis für Konzern-Enthaftung
Die Atomkommission des Bundes ringt weiter um den Preis für eine Befreiung der Konzerne von den Kostenrisiken der Müll-Zwischen- und Endlagerung. Zur Meldung



15:03 Uhr: USA: Einzelhandelsumsätze sinken überraschend
In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im März überraschend gefallen. Zur Meldung



15:02 Uhr: IWF hält Banken der Industrieländer für Stabilitätsrisiko
Der Internationale Währungsfonds hält die Banken der Industrieländer für ein Stabilitätsrisiko. Der Grund: Sie verdienen nicht genug Geld. Zur Meldung



14:59 Uhr: USA: Erzeugerpreise überraschend gefallen
In den USA sind die Erzeugerpreise im März überraschend zurückgegangen. Zur Meldung



14:56 Uhr: China gerät wegen Billigstahl unter Druck
Im Streit mit China wegen der Überflutung des Weltmarkts mit billigem Stahl verschärft die Europäische Union ihren Ton.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sagte Stahlarbeitern in Europa am Mittwoch mit deutlichen Worten Unterstützung zu. Zur Meldung



14:46 Uhr: Deutschland gibt erste Fünf-Euro-Münze heraus
Deutschland bekommt eine Fünf-Euro-Münze. Von diesem Donnerstag (14.4.) an ist sie nach Angaben des Bundesfinanzministeriums in den Filialen der Deutschen Bundesbank sowie bei vielen Kreditinstituten erhältlich. Zur Meldung



14:45 Uhr: Heftige Kritik von Dobrindt an Bahn-Führung
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat das schlechte Abschneiden der Deutsche Bahn AG im vergangenen Jahr heftig kritisiert. Das Ergebnis 2015 sei enttäuschend, erklärte der CSU-Politiker, der als Vertreter des Bundes am Mittwoch an der Hauptversammlung der Bahn AG in Berlin teilnahm. Zur Meldung



14:26 Uhr: Bafin legt für deutsche Versicherer nur bis 2018 die Hand ins Feuer
Die deutschen Lebensversicherer sind gefangen in einem Dilemma, das einige die Existenz kosten kann. Die Aufseher zwingen die Versicherer, ihre Kapitaldecken zu stärken. Das geschieht in einer Zeit, in der sie angesichts niedriger Zinsen mit ihren Kapitalanlagen nur mit Müh' und Not Geld verdienen können. Zur Meldung



14:24 Uhr: Telekom-Beschäftigte bekommen insgesamt 4,3 Prozent mehr Geld
Die rund 63 000 Tarifbeschäftigten und Auszubildenden der Deutschen Telekom bekommen in zwei Stufen insgesamt 4,3 Prozent mehr Geld. Zur Meldung



14:19 Uhr: Landgericht bündelt Milliardenklagen gegen Porsche SE für höhere Instanz
Ein Großteil der milliardenschweren Anlegerklagen gegen die Porsche-Holding wird zur Klärung zentraler Streitfragen gebündelt. Zur Meldung



14:01 Uhr: Bundesbank sagt Nein zur Abschaffung des 500-Euro-Scheins
Die Bundesbank ist gegen die von der EZB erwogene Abschaffung des 500-Euro-Scheins. "Wir sehen keine Notwendigkeit, an der derzeitigen Stückelung der Banknoten etwas zu ändern", sagte Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele. Zur Meldung



13:55 Uhr: Neuer A380-Auftrag für Airbus stammt von Emirates
Der jüngste Auftrag über zwei Airbus A380 stammt von einer alten Bekannten. Zur Meldung



13:54 Uhr: BlackBerry - Sind die Glanzzeiten vorbei?
Der Smartphone-Hersteller BlackBerry gilt als Urgestein der Branche. Dennoch haben ihm andere Smartphone-Hersteller mittlerweile längst den Rang abgelaufen. Zur Meldung



13:36 Uhr: Ölpreise gehen nach deutlichen Vortagesgewinnen leicht zurück
Die Ölpreise haben am Mittwoch nachgegeben. Sie konnten aber deutliche Zuwächse vom Vortag wegen gestiegener Hoffnungen auf eine künftige Förderbegrenzung weitgehend halten. Zur Meldung



13:26 Uhr: Forscher befürchten tiefere Rezession in Griechenland
Die Sparauflagen der internationalen Geldgeber werden Griechenland Experten zufolge dieses Jahr tiefer in die Rezession drücken. Zur Meldung



13:07 Uhr: US-Großbank JP Morgan verdient zu Jahresbeginn weniger
Die größte US-Bank JP Morgan hat im ersten Quartal die Krise der Ölfirmen und den schwachen Anleihenhandel zu spüren bekommen. Zur Meldung



13:06 Uhr: Telekom-Tarifverhandlungen laufen weiter - Klima 'konstruktiv'
Die möglicherweise entscheidende Tarifrunde für rund 63 000 Beschäftigte bei der Deutschen Telekom ist am Mittwoch in Bonn fortgesetzt worden. Das Klima sei weiter "konstruktiv", hieß es aus Teilnehmerkreisen. Zur Meldung



12:48 Uhr: Bundesbank-Vorstand mahnt zu mehr Sachlichkeit in Bargeld-Debatte
In der Diskussion um Bargeldobergrenzen und die Abschaffung des 500-Euro-Scheins fordert Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele mehr Sachlichkeit. "Die Argumente, die gegen Bargeld und Barzahlungen vorgebracht werden, sind wenig überzeugend". Zur Meldung



12:46 Uhr: Euro fällt deutlich
Der Euro (Dollarkurs) hat am Mittwoch deutlich nachgegeben. Der Kurs des Euro schwankt zurzeit stark. Zur Meldung



12:22 Uhr: Axel Springer sieht 2016 als Jahr der Investitionen
Axel Springer treibt die Umwandlung in ein digitales Medienhaus weiter voran. "2016 wird ein Jahr der Investitionen", sagte Springer-CEO Mathias Döpfner. Zur Meldung



12:04 Uhr: So knackte das FBI kalifornisches iPhone von Apple
Das FBI hat laut einem Zeitungsbericht eine bei Hackern gekaufte Schwachstelle ausgenutzt, um das iPhone des toten Attentäters in Kalifornien zu knacken. Zur Meldung



11:50 Uhr: Keine Differenzen zwischen Bilfinger-Chef und AR
Der überraschende Rücktritt von Bilfinger-Chef Per Utnegaard steht nicht im Zusammenhang mit möglichen Differenzen mit dem Aufsichtsrat über die Strategie. Zur Meldung



11:42 Uhr: Schäuble will Schuldenstand bis 2020 wieder unter 60 Prozent bringen
Die Bundesregierung rechnet bis zum Jahr 2020 mit einem durchweg ausgeglichenen deutschen Staatshaushalt und einem deutlichen Abbau des Schuldenstandes auf unter 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Zur Meldung



11:38 Uhr: VW-Aufseher Weil: 'Deutliche Absenkung' der Vorstandsboni in Sicht
Die umstrittenen Boni der VW-Vorstände werden nach Einschätzung von Aufsichtsratsmitglied Stephan Weil wegen der Abgas-Krise spürbar gekürzt. Zur Meldung



11:33 Uhr: Bank-Papiere stark gefragt - Branchenumfeld verbessert sich
In einem frisch gestärkten Aktienmarkt haben Bank-Titel am Mittwoch zu den größten Gewinnern gezählt. Börsianern zufolge profitiert die Branche derzeit von einem wieder verbesserten Umfeld. Zur Meldung



11:29 Uhr: Springer-Vorstand prüft neue Finanzierungsoptionen für Konzern
Das Medienhaus Axel Springer prüft nach der Absage an eine Änderung der Rechtsform andere Finanzierungsmöglichkeiten für den Konzern. Zur Meldung



11:22 Uhr: Größter US-Kohleförderer Peabody beantragt Gläubigerschutz
Der größte US-Kohleproduzent Peabody Energy Corporation hat Insolvenz angemeldet. Zur Meldung



11:16 Uhr: DAX nimmt Kurs auf 10.000er Marke
Ermutigende chinesische Konjunkturdaten haben den Börsen am Mittwoch Auftrieb gegeben - die 10.000-Punkte-Marke ist wieder in Sicht. Zur Meldung



11:08 Uhr: Die Epigenomics-Aktie schießt um über 30 Prozent nach obenp
Eine Medikamentenzulassung hat der Aktie von Epigenomics am Mittwoch Flügel verliehen. Zur Meldung



11:08 Uhr: Axel Springer steckt mehr Geld in amerikanische Shopping-App
Der Medienkonzern Axel Springer hat in den USA bereits kräftig in digitale Medien investiert. Zur Meldung



11:04 Uhr: Eurozone: Industrieproduktion sinkt etwas stärker als erwartet
Die Industrieproduktion der Eurozone ist im Februar nach einem starken Vormonat etwas stärker als erwartet gesunken. Zur Meldung



11:03 Uhr: Russland spricht sich für Einigung ohne Iran zur Ölförderung aus
Vor einem wichtigen Treffen der erdölfördernden Staaten hat sich Russland für eine Einigung zur Stabilisierung der Ölpreise ausgesprochen - auch ohne den Iran. Zur Meldung



10:33 Uhr: Volkswagen-Aufsichtsrat zieht am 22. April erste Skandal-Bilanz
Im Volkswagen-Skandal um manipulierte Abgaswerte gerät der 22. April zum Tag wichtiger Erkenntnisse. Zur Meldung



10:21 Uhr: Frankreichs Präsident forciert Sparkurs
Der französische Staatspräsident Francois Hollande hat zusätzliche Budgeteinsparungen in den nächsten zwei Jahren angekündigt, um die Haushaltsziele zu erreichen. Zur Meldung



10:18 Uhr: Bilfinger-Chef nimmt den Hut
Der Vorstandsvorsitzende Per H. Utnegaard scheidet zum 30. April aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Zur Meldung



10:06 Uhr: Frankreich fordert von Deutschland Achtung der EZB-Unabhängigkeit
Frankreichs Finanzminister Michel Sapin hat die scharfen Angriffe deutscher Politiker gegen die Politik der Europäischen Zentralbank kritisiert. Zur Meldung



10:02 Uhr: Chinas Handel mit Nordkorea legt trotz Sanktionen zu
China hat zum Jahresauftakt trotz verschärfter Sanktionen mehr Waren nach Nordkorea verkauft. Zur Meldung



09:56 Uhr: EU verschärft Pläne gegen Steuerumgehung multinationaler Unternehmen
Die EU-Kommission will die Publizitätspflicht von innerhalb der Union aktiver internationaler Großunternehmen verschärfen. Zur Meldung



09:46 Uhr: "Testamente" einiger US-Großbanken sind mangelhaft
Die US-Aufseher bewerten einem Medienbericht zufolge die Notfall-Abwicklungspläne einiger amerikanischer Großbanken als mangelhaft. Zur Meldung



09:11 Uhr: Spanien: Verbraucherpreise fallen wie erwartet
In Spanien sind die Verbraucherpreise im März wie erwartet gesunken. Der nach europäischer Methode errechnete Preisindex HVPI sank um 1,0 Prozent zum Vorjahr, teilte das Statistikamt INE am Mittwoch in Madrid mit. Zur Meldung



09:11 Uhr: Tesco kehrt in die Gewinnzone zurück
Großbritanniens größte Supermarktkette Tesco fasst weiter Fuß. Nachdem der Konzern im vergangenen Geschäftsjahr 2015/16 (Ende Februar) in die schwarzen Zahlen zurückkehren konnte, erwartet er nun weitere Gewinne. Zur Meldung



09:00 Uhr: Neuer Ärger um griechische Finanzen - Tsipras reist nach Paris
Bei den endlosen Verhandlungen über die griechischen Finanzen droht eine neue Krise zwischen Athen und seinen Gläubigern. Zur Meldung



08:51 Uhr: Großaktionär - Übernahmepreis für gategroup ist vernünftig
Der chinesische Mischkonzern HNA kann bei der geplanten Übernahme der Schweizer Bordverpflegungsfirma gategroup auf die Unterstützung des Großaktionärs Harris Associates bauen. Zur Meldung



08:34 Uhr: ESM-Chef: Abschluss der Gespräche mit Athen in vier Wochen
Der Chef des Euro-Rettungsschirms ESM, Klaus Regling, hält es für möglich, dass die Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Gläubigern über Reformen und Milliardenhilfen in den nächsten vier Wochen abgeschlossen werden. Zur Meldung



08:32 Uhr: Lufthansa will wohl Brussels Airlines ganz kaufen
Die Lufthansa will einem Zeitungsbericht zufolge die restlichen Anteile an Brussels Airlines kaufen. Zur Meldung



08:28 Uhr: Euro fällt auf Tagestief von 1,1354 US-Dollar
Der Euro hat am Mittwoch nachgegeben. Die Gemeinschaftswährung erreichte am Morgen ihr Tagestief von 1,1354 US-Dollar und lag zuletzt bei 1,1362 Dollar. Zur Meldung



08:06 Uhr: Gerresheimer zeigt starkes erstes Quartal
Der Düsseldorfer Pharmaverpackungsspezialist Gerresheimer ist im ersten Quartal vor allem dank eines großen Zukaufs kräftig gewachsen. Zur Meldung



07:56 Uhr: Credit-Suisse-Aktionär stärkt Konzernchef den Rücken
Großaktionär Harris Associates stärkt dem Konzernchef der Schweizer Großbank Credit Suisse den Rücken. Zur Meldung



07:55 Uhr: Talanx weitet Stellenabbau aus - 330 Stellen im Vertrieb sollen wegfallen
Beim Versicherungskonzern Talanx wird der angekündigte Stellenabbau im Vertrieb konkreter. Zur Meldung



07:51 Uhr: thyssenkrupp und Tata besprechen auf höchster Ebene Fusion
Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss der europäischen Stahlgeschäfte von thyssenkrupp und Tata Steel nehmen einem Zeitungsbericht zufolge konkretere Formen an. Zur Meldung



07:50 Uhr: VW streicht Bonuszahlungen an Vorstände zusammen
Volkswagen kürzt wegen der Abgaskrise die erfolgsabhängigen Bonuszahlungen für das Top-Management. Zur Meldung



07:46 Uhr: Facebook setzt künftig stärker auf Sprachsteuerung a la "Siri"
Facebook will sich künftig stärker der Kommunikation zwischen Mitgliedern und Firmen widmen. Zur Meldung



07:42 Uhr: Fed-Mitglied Lacker hält rund vier Zinserhöhungen 2016 für nötig
Die US-Notenbank wird nach Ansicht ihres Führungsmitglieds Jeffrey Lacker dieses Jahr wahrscheinlich rund vier Mal die Zinsen erhöhen müssen. Zur Meldung



07:41 Uhr: LEG kauft Portfolio mit rund 1.100 Wohneinheiten
Die Immobiliengesellschaft LEG hat ein Portfolio von rund 1.100 Wohnungen gekauft. Zur Meldung



07:30 Uhr: Ölpreise gehen nach deutlichen Gewinnen vom Vortag leicht zurück
Die Ölpreise haben am Mittwoch leicht nachgegeben. Sie konnten dabei aber deutliche Zuwächse vom Vortag wegen gestiegener Hoffnungen auf eine künftige Förderbegrenzung weitgehend halten. Zur Meldung



07:30 Uhr: Autozulieferer Hella wächst kräftig
Der Automobilzulieferer Hella hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres von der anhaltend starken Nachfrage profitiert. Zur Meldung



05:49 Uhr: Milliarden-Klagen gegen Porsche SE könnten gebündelt werden
Die milliardenschweren Schadenersatzklagen von Anlegern gegen die Porsche-Holding könnten am Mittwoch (14.00 Uhr) eine entscheidende Wendung nehmen. Zur Meldung



05:21 Uhr: Ermittler durchsuchen Kanzlei Mossack Fonseca in Panama
Nach den Enthüllungen über Hunderttausende Briefkastenfirmen hat die Staatsanwaltschaft die Kanzlei Mossack Fonseca in Panama durchsucht. Zur Meldung



05:02 Uhr: Chinas Exporte legen stärker als erwartet zu
Chinas Außenhandel hat sich im März nach einem schwachen Jahresauftakt deutlich belebt. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


22:57 Uhr: Software AG legt überraschend guten Jahresauftakt hin
Die Software AG hat einen überraschend guten Start ins neue Jahr erwischt. Zur Meldung



21:59 Uhr: Italienisches Parlament beschließt weitreichende Verfassungsreform
Das italienische Parlament hat am Dienstag in abschließender Lesung eine bedeutende Verfassungsreform zur Vereinfachung der Gesetzgebung beschlossen.Zur Meldung



20:49 Uhr: IWF nimmt Mini-Republik Nauru als 189. Mitglied auf
Die kleinste Republik der Welt ist jetzt Mitglied des Internationalen Währungsfonds (IWF). Die mächtige Finanzorganisation habe die Pazifikinsel Nauru, nach Einwohnern der drittkleinste Staat der Welt nach dem Vatikan und Niue, in den Verbund von bisher 188 Staaten aufgenommen. Zur Meldung



20:45 Uhr: EU-Kommission warnt vor Visapflicht für US-Amerikaner und Kanadier
Die EU-Kommission warnt vor einem Entzug der Visafreiheit für US-Amerikaner und Kanadier bei Reisen nach Europa. Dieser Schritt könne negative wirtschaftliche Folgen für die EU haben, mahnte die Behörde in einem am Dienstag in Straßburg veröffentlichten Bericht. Zur Meldung



20:44 Uhr: Russische Regierung hält Einigung auf Ölförderbegrenzung für möglich
Die russische Regierung hat sich mit Blick auf eine bevorstehende Begrenzung der Ölfördermenge optimistisch gezeigt. "Es gibt Hoffnung", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Dienstag. Zur Meldung



20:05 Uhr: Kreise: VW-Vorstand lenkt in Boni-Streit ein - 'deutliche Absenkung'
Im Streit um die millionenschweren Boni für den Volkswagen-Vorstand zeichnet sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Lösung mit Zugeständnissen vonseiten der Top-Manager ab. Zur Meldung



19:44 Uhr: EU-Kommissar pocht auf schwarze Liste mit Steueroasen
EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici hat wegen der "Panama Papiere" über Briefkastenfirmen und Steueroasen einen verstärkten Kampf gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung angekündigt. "Panama verleiht unserem Programm zur Bekämpfung von Steuerbetrug noch mehr Legitimität", sagte er am Dienstagabend vor dem Europaparlament in Straßburg. Zur Meldung



19:43 Uhr: Facebook öffnet Messenger für Chats mit Unternehmen
Facebook gibt Unternehmen die Möglichkeit, mit ihren Kunden über den Kurzmitteilungsdienst Messenger zu chatten. Facebook-Chef Mark Zuckerberg demonstrierte am Dienstag in San Francisco, wie man in einem Dialog Blumen bestellen oder Nachrichten von CNN abrufen kann. Zur Meldung



18:14 Uhr: Ölpreise weiten Kursgewinne nach Medienberichten aus
Die Ölpreise haben am Dienstag nach Berichten über eine Einigung von Saudi-Arabien und Russland über eine Begrenzung der Fördermenge deutlich zugelegt. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) zur Lieferung im Juni 44,73 US-Dollar. Zur Meldung



18:07 Uhr: US-Währungshüter plädiert für behutsame Zinserhöhungen
Die US-Notenbank Fed sollte nach Ansicht eines ihrer Führungsmitglieder mit ihrer Politik einer behutsamen Straffung der Zinszügel fortfahren. Zur Meldung



18:06 Uhr: Sektfirma Henkell könnte mit Freixenet auf Kooperation anstoßen
Die Sekthersteller Freixenet und Henkell erörtern eine Kooperation. "Wir befinden uns in Sondierungsgesprächen über eine mögliche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen" Zur Meldung



18:03 Uhr: RWE kündigt weitere Einschnitte an
Der Energiekonzern RWE stimmt seine Mitarbeiter auf weitere Einschnitte ein. "Wir werden noch mehr sparen müssen", sagte der stellvertretende Vorstandschef Rolf Martin Schmitz dem "Handelsblatt". Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten