ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt im Minus -- Dow etwas fester -- Zinstief setzt Deutschlands Sparkassen unter Handlungsdruck -- Großanleger reichen Milliardenklage gegen VW ein

aktualisiert 15.03.16 21:08 Uhr

US-Regierung will Pläne für Offshore-Bohrungen im Atlantik kippen. Daimler-Vorstand vor Tarifrunde: Forderungen völlig überzogen. Russlands Teilabzug weckt Hoffnung für Syrien-Friedensprozess. Telekom-Partner Huawei meldet starkes Umsatzwachstum. Deutsche Startups erhalten bis zu 725 Millionen Euro vom Staat. Deutsche Bank will offenbar unbesicherte Euro-Anleihen begeben. Valeant Pharmaceuticals-Aktie bricht um 40 Prozent ein. Gewinneinbruch bei Wacker Neuson.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag schwächer.

Der DAX notierte zum Handelsstart leichter und schloss mit einem Verlust von 0,56 Prozent bei 9.933,85 Punkten. Auch der TecDAX startete schwächer und beendete den Tag mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 1.631 Zählern.

Die Zurückhaltung der Anleger vor dem Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag nach unten gezogen. "Der Fokus verlagert sich nun auf die heute beginnende Sitzung der US-Notenbank", schrieb Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Die meisten Experten rechnen allerdings nicht damit, dass die Währungshüter am Mittwoch die Zinsen weiter anheben.

Börsianer am Dienstag verwiesen auch auf den fallenden Ölpreis, der die Unsicherheit weiter verstärke. Außerdem würden die Investoren wegen des zuletzt rasanten Kursanstiegs an den Aktienmärkten jetzt vorsichtig, schrieb IG-Marktstratege Chris Weston.

Vor dem Hintergrund des Zinsentscheids richtete sich der Fokus der Anleger auch auf die aktuellen Daten aus den USA. Diese seien gemischt ausgefallen und schürten per saldo keine Zinserwartungen für die anstehende US-Notenbanksitzung, schrieb Viola Julien, Devisenexpertin bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba).

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

20:30 Uhr: US-Regierung will Pläne für Offshore-Bohrungen im Atlantik kippen
Entgegen der bisherigen Ankündigung wollen die Vereinigten Staaten auch nach 2017 keine Öl- und Gasbohrungen vor ihrer Atlantikküste genehmigen. Zur Meldung



19:47 Uhr: Daimler-Vorstand vor Tarifrunde: Forderungen völlig überzogen
Kurz vor dem Start der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie an diesem Mittwoch hat Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth die IG Metall gewarnt: Deren Fünf-Prozent-Forderung sei völlig überzogen und realitätsfern. Zur Meldung



18:49 Uhr: Russlands Teilabzug weckt Hoffnung für Syrien-Friedensprozess
Russland hat mit dem Teilabzug seiner Truppen aus Syrien begonnen und damit Hoffnungen auf eine politische Lösung des seit fünf Jahren andauernden Bürgerkriegs geweckt. Zur Meldung



18:38 Uhr: Telekom-Partner Huawei meldet starkes Umsatzwachstum
Der chinesische Technologiekonzern Huawei meldet in seinem Geschäftskundensegment ein starkes Umsatzwachstum. Zur Meldung



17:58 Uhr: Ölpreise geben weiter deutlich nach
Die Ölpreise sind am Dienstag den zweiten Tag in Folge gesunken. Zur Meldung



17:45 Uhr: Jungheinrich plant Aktiensplit
Der Gabelstaplerhersteller Jungheinrich plant einen Aktiensplit im Verhältnis eins zu drei. Zur Meldung



16:56 Uhr: Eurokurs schwankt um 1,11 US-Dollar
Der Eurokurs ist am Dienstag ohne klare Richtung geblieben und hat um 1,11 US-Dollar geschwankt. Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Mittwochabend dürften sich die Anleger eher zurückhalten, hieß es aus dem Handel. Zur Meldung



16:54 Uhr: Deutsche Startups erhalten bis zu 725 Millionen Euro vom Staat
Deutschland schaltet bei der Finanzierung der heimischen Startups einen Gang nach oben. Zur Meldung



15:56 Uhr: Deutsche Bank will offenbar unbesicherte Euro-Anleihen begeben
Kurz nach dem Anleihenrückkauf fühlt sich die Deutschen Bank offenbar fit für eine neue Anleihenemission. Anleger fragen sich nun: Wie risikoreich sind diese Titel eigentlich? Zur Meldung



15:55 Uhr: Falsche ICE- und Nasdaq-Töchter in Großbritannien registriert
Der US-Börsenbetreiber Intercontinental Exchange Inc (ICE) und die Technologiebörse Nasdaq sind zur Zielscheibe eines merkwürdigen Betruges geworden. Zur Meldung



15:32 Uhr: Valeant Pharmaceuticals-Aktie bricht um 40 Prozent ein
Aktien des Pharmakonzerns Valeant brechen am Dienstag massiv ein. Die Aktien des Pharmakonzerns Valeant verbilligen sich an der NYSE um zeitweise rund 40 Prozent. Zur Meldung



15:32 Uhr: Telekom will neuen Cloud-Dienst mit Kampfpreisen in Markt drücken
Die Deutsche Telekom will ihr neues Cloud-Angebot mit Kampfpreisen in den Markt drücken und so US-Konkurrenten wie Amazon im Geschäft um ausgelagerte Rechenkapazitäten Paroli bieten. Zur Meldung



15:24 Uhr: USA: NAHB-Hausmarktindex bleibt unverändert
DAm US-Immobilienmarkt hat sich die Stimmung im März gegenüber dem Vormonat nicht verändert. Der NAHB-Hausmarktindex sei bei 58 Punkten verblieben Zur Meldung



14:46 Uhr: Gewinneinbruch beim Baumaschinenhersteller Wacker Neuson
Die anhaltende Flaute auf den Rohstoffmärkten sowie die niedrigen Preise für Milch und andere Agrarprodukte setzen dem Baumaschinenhersteller Wacker Neuson zu. "Die für uns wichtige Öl- und Gasindustrie in Nordamerika befindet sich derzeit in einer existenziellen Krise". Zur Meldung



14:46 Uhr: US-Einzelhändler schwächeln - Industrie im Aufwind
Aus den USA kommen vor dem mit Spannung erwarteten Zinsentscheid der Notenbank (Fed) gemischte Konjunktursignale. Die Einzelhändler machten zuletzt den zweiten Monat in Folge weniger Umsatz. Zur Meldung



14:31 Uhr: ArcelorMittal investiert weiter in Deutschland
Der weltgrößte Stahlkocher ArcelorMittal bekennt sich trotz Schwierigkeiten zu seinen Werken in Deutschland. Zur Meldung



14:06 Uhr: Bahn schließt Güterbahnhöfe - 3500 Jobs auf der Kippe
Die Deutsche Bahn will im Güterverkehr auf Schrumpfkurs gehen und setzt ein Drittel ihrer Verladestellen auf die Streichliste. Zur Meldung



14:04 Uhr: Salzgitter AG will mehrere hundert Arbeitsplätze abbauen
Die Branchenkrise macht Deutschlands zweitgrößtem Stahlhersteller Salzgitter weiter zu schaffen. Zur Meldung



13:56 Uhr: Toshiba entdeckt nach Bilanzskandal neue Unregelmäßigkeiten
Der angeschlagene Elektronikkonzern Toshiba hat nach seinem milliardenschweren Bilanzskandal weitere Fehler in den Büchern entdeckt. Zur Meldung



13:53 Uhr: USA: Erzeugerpreise stagnieren
In den USA haben sich die Erzeugerpreise im Februar etwas schwächer als erwartet entwickelt. Im Jahresvergleich stagnierten die Produzentenpreise, wie das US-Arbeitsministerium am Dienstag in Washington mitteilte. Zur Meldung



13:51 Uhr: USA: Empire-State-Index erholt sich stärker als erwartet
Die Stimmung in der Industrie des US-Bundesstaats New York hat sich im März deutlich stärker als erwartet aufgehellt. Der Empire-State-Index stieg von minus 16,64 Punkten im Vormonat auf plus 0,62 Zähler, wie die regionale Notenbank von New York am Dienstag mitteilte. Zur Meldung



13:31 Uhr: L'Oréal-Chef: "Wir wollen auch 2016 stärker wachsen als der Markt"
Der Kosmetikkonzern L'Oréal will den Konkurrenten Beiersdorf und Henkel in ihrem wichtigen deutschen Heimatmarkt Marktanteile abjagen. Zur Meldung



13:00 Uhr: Daimlers Transporter-Sparte hofft wieder auf Aufwind in China
Daimlers Transporter-Sparte hofft 2016 auf ein Ende des Abwärtstrends in China. "Wir werden den Absatz in diesem Jahr insgesamt stark steigern". Zur Meldung



12:46 Uhr: SAP will mit Partnern völlig neue Geschäfte erschließen
Der Softwarekonzern SAP könnte bald auch in völlig anderen Bereichen tätig sein als bislang. Zur Meldung



12:44 Uhr: EnBW: Ergebnis im Atomverfahren soll für Karlsruher Konzern gelten
Der Energiekonzern EnBW setzt auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Verfahren zum Atomausstieg, obwohl das Karlsruher Unternehmen selbst nicht direkt beteiligt ist. Zur Meldung



12:42 Uhr: Neue Geldtöpfe für Wachstumsfinanzierung junger Firmen
Die Bundesregierung will jungen Unternehmen in Wachtumsbereichen bei der Finanzierung stärker unter die Arme greifen. Mit zwei Risikokapital-Fonds im Gesamtvolumen von knapp einer dreiviertel Milliarde Euro wolle sie private Investitionen in innovative Unternehmen in gleicher Höhe auslösen. Zur Meldung



12:26 Uhr: Krankenstand 2015 so hoch wie seit 16 Jahren nicht mehr
Die deutsche Wirtschaft verzeichnete 2015 den höchsten Krankenstand seit 16 Jahren. Zur Meldung



12:23 Uhr: Nothilfe-Plan für Flüchtlinge in Griechenland beschlossen
Die EU-Mitgliedstaaten haben den Nothilfe-Plan zur Versorgung von Flüchtlingen in Griechenland beschlossen. Das Paket von bis zu 700 Millionen Euro bis zum Jahr 2018 wurde am Dienstag abschließend gebilligt, wie der EU-Rat mitteilte. Zur Meldung



12:02 Uhr: Getränkeriese Campari übernimmt Grand Marnier
Der Mailänder Spirituosenriese Campari schluckt den französischen Produzenten der Likörmarke Grand Marnier. Zur Meldung



11:56 Uhr: Ölpreise geben erneut deutlich nach
Die Ölpreise haben am Dienstag an die Verluste vom Wochenauftakt angeknüpft und sind weiter deutlich gesunken. Zur Meldung



11:53 Uhr: Trotz Abgas-Skandals: VW Financial Services verdient mehr Geld
VW hat mit seinen Finanzdienstleistungen im vergangenen Jahr trotz des Abgas-Skandals deutlich mehr Geld verdient. Zur Meldung



11:45 Uhr: Munich Re bekommt neuen Chef: Wenning löst 2017 von Bomhard ab
Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re bekommt nach mehr als einem Jahrzehnt einen neuen Chef. Das Vorstandsmitglied Joachim Wenning werde den langjährigen Munich-Re-Chef Nikolaus von Bomhard am 27. April 2017 an der Vorstandsspitze ablösen. Zur Meldung



11:18 Uhr: Zinstief setzt Deutschlands Sparkassen unter Handlungsdruck
Das Zinstief zwingt Deutschlands Sparkassen zum Drehen an der Kostenschraube. "Die Zeit von kostenlosen Girokonten ist vorbei", sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, am Dienstag einem Redetext zufolge in Frankfurt. Zur Meldung



10:56 Uhr: Google-Software besiegt Go-Meisterspieler auch im fünften Match
Im viel beachteten Duell im Brettspiel Go zwischen einer Google-Software und dem südkoreanischen Spitzenspieler Lee Sedol hat der Computer auch die fünfte und letzte Runde gewonnen. Zur Meldung



10:39 Uhr: Sparen im Zinstief: Sicherheit ist Verbrauchern wichtiger als Rendite
Das dauerhafte Zinstief verleitet deutsche Anleger nicht dazu, bei der privaten Altersvorsorge risikofreudiger zu agieren. Zur Meldung



10:31 Uhr: Commerzbank erwartet Millionen-Einsparung durch neue IT-Plattform
Nach sechsjähriger Entwicklungszeit hat die Commerzbank eine neue IT-Plattform gestartet. Zur Meldung



10:17 Uhr: E.ON-Chef fordert 'fairen und gerechten Ausstieg aus der Kernenergie'
E.ON-Vorstandschef Johannes Teyssen hat die Verfassungsklagen der großen Energiekonzerne gegen den deutschen Atomausstieg gegen Kritik verteidigt. Zur Meldung



10:12 Uhr: Italien: Inflation fällt in den negativen Bereich
In Italien sind die Verbraucherpreise im Februar wieder in den negativen Bereich gefallen. Der für europäische Vergleichszwecke harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) habe um 0,2 Prozent nachgegeben. Zur Meldung



09:51 Uhr: Neue Finanzierungstöpfe für aufstrebende Unternehmen
Die Bundesregierung will jungen, vielversprechenden Unternehmen mit zwei neuen Fonds bei der Wachstumsfinanzierung helfen. Zur Meldung



09:44 Uhr: Leichter Gewinnrückgang bei Braunkohle-Kaufinteressent CEZ
Niedrige Strompreise und lange Wartungspausen bei den Atomkraftwerken haben auf den Gewinn des tschechischen Stromerzeugers CEZ gedrückt. Zur Meldung



09:43 Uhr: Sixt erneut mit Rekordjahr - Vorsichtiger Optimismus für 2016
Deutschlands größter Autovermieter Sixt fährt den eigenen Erwartungen mit einem weiteren Rekordjahr davon. "Unser Konzern entwickelte sich im In- und Ausland deutlich dynamischer als die Mobilitätsmärkte insgesamt", sagte Firmenchef Erich Sixt am Dienstag in München. Zur Meldung



09:41 Uhr: Vodafone Deutschland beklagt Preiskampf bei Geschäftskunden
Der deutsche Ableger des Telekomkonzerns Vodafone hadert mit dem Preiskampf bei Geschäftskunden. Zur Meldung



09:04 Uhr: Zulieferer Schaeffler profitiert von Euroschwäche und Autogeschäft
Das Geschäft mit der Autoindustrie läuft beim Wälzlagerhersteller Schaeffler weiter rund. Dank des wachsenden Kerngeschäfts und des schwachen Euro konnte der im SDAX notierte Konzern im vergangenen Jahr auch die Schwäche im Industriegeschäft ausbügeln. Zur Meldung



09:01 Uhr: Notenbank rechnet mit weniger Wachstum in Frankreich
Frankreich wird nach Prognose der Notenbank in diesem Jahr langsamer wachsen als bislang erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt der gesamten Währungsunion soll der Europäischen Zentralbank (EZB) zufolge um 1,4 Prozent zufolge. Zur Meldung



08:57 Uhr: EU plädiert für laschere Regeln bei Dividenden von Banken
Die EU will einem Pressebericht zufolge die seit der Finanzkrise stetig verschärften Regeln für Banken erstmals wieder lockern. Zur Meldung



08:52 Uhr: Französischer Konzern SAFRAN will Triebwerksgeschäft ausbauen
Der französische Luftfahrt- und Rüstungskonzern SAFRAN will durch Zukäufe oder Partnerschaften wachsen. "Wir suchen nach Wachstumsmöglichkeiten", sagte Unternehmenschef Philippe Petitcolin im Interview mit der "Financial Times" (Dienstag). Zur Meldung



08:51 Uhr: Konsum der Deutschen steigt so kräftig wie seit 2000 nicht mehr
Dank der guten Konjunktur haben die Deutschen ihren Konsum 2015 so stark erhöht wie seit 15 Jahren nicht mehr. Sie gaben - bereinigt um steigende Preise - 1,9 Prozent mehr aus, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Zur Meldung



08:26 Uhr: Deutsche Bank entlarvt Hacker und verhindert Milliarden-Bankraub in Bangladesch
Es hätte der vielleicht größte Bankraub aller Zeiten werden können: Fast eine Milliarde Dollar wollten Hacker der Zentralbank von Bangladesch entwenden. Nun ist der Zentralbankchef zurückgetreten. Zur Meldung



07:34 Uhr: Euro hält sich knapp über 1,11 US-Dollar
Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag kaum bewegt und knapp über 1,11 US-Dollar gehalten. Zur Meldung



07:15 Uhr: Ölpreise geben weiter nach
Die Ölpreise sind am Dienstag den zweiten Tag in Folge gesunken. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai lag am Morgen bei 39,18 Dollar. Zur Meldung



06:53 Uhr: Ex-VW-Mitarbeiter bezichtigt Konzern der Vernichtung von Beweisen
In der Abgasaffäre hat ein früherer VW-Mitarbeiter in den USA den Autobauer verklagt und wirft dem Konzern die Vernichtung von Beweismaterial vor. Zur Meldung



06:53 Uhr: Daimler-Partner BAIC kauft sich in weiteres Daimler-JV ein
Der chinesische Autobauer und Daimler-Partner BAIC Motor steigt in ein anderes Joint Venture des deutschen Autobauers ein. Zur Meldung



05:42 Uhr: Sony übernimmt Anteile von Jackson-Erben an Musikverlag
Der japanische Elektronikriese Sony übernimmt von Michael Jacksons Erben deren Anteile an dem gemeinsamen Musikverlag Sony/ATV. Zur Meldung



05:42 Uhr: Google-Software und Go-Meisterspieler setzen Fünf-Spiele-Match fort
Das viel beachtete Duell im Brettspiel Go zwischen einer Google-Software und dem südkoreanischen Spitzenspieler Lee Sedol ist in die fünfte und letzte Runde gegangen. Zur Meldung



05:07 Uhr: Japanische Zentralbank behält Billiggeld-Kurs bei
Japans Zentralbank hält die Geldschleusen weit geöffnet. Die Bank von Japan (BoJ) beschloss am Dienstag nach dem Abschluss zweitägiger Beratungen, die Geldmenge unverändert um jährlich 80 Billionen Yen (rund 632 Mrd Euro) auszuweiten. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


22:08 Uhr: Deutsche Börse und LSE schaffen Fundament für Fusion
Die Holding, unter deren Dach die Fusion von Deutscher Börse und London Stock Exchange (LSE) vollzogen werden soll, hat die Form einer Zweckgesellschaft nach niederländischem Recht, die gerne genutzt wird, um Übernahmen durch Dritte abzuwehren. Zur Meldung



20:25 Uhr: Telekom verzeichnet reges Interesse an Anleihe über 4,5 Mrd Euro
Die Deutsche Telekom hat für ihre Anleihe im Volumen von 4,5 Milliarden Euro reges Investoreninteresse verzeichnet. Zur Meldung



20:22 Uhr: 278 Großanleger reichen Milliardenklage gegen VW ein
Profi-Investoren nehmen Volkswagen vz im Abgas-Skandal ins Visier. 278 institutionelle Großanleger - darunter der größte US-Pensionsfonds Calpers und die Sparkassen-Fondstochter Deka - haben den Wolfsburger Autobauer auf Schadenersatz in Höhe von 3,255 Milliarden Euro verklagt. Zur Meldung



20:02 Uhr: Ex-Mitarbeiter wirft VW Löschung von skandalrelevanten Dokumenten vor
Die US-Tochter der Volkswagen AG ist von einem früheren Mitarbeiter verklagt worden. Das Unternehmen soll Dokumente vernichtet haben, die möglicherweise im Zusammenhang mit dem Abgasskandal standen. Zur Meldung



19:03 Uhr: Ölpreise geben nach - Brent auf tiefstem Stand seit 10 Tagen
Die Ölpreise sind am Montag deutlich gesunken. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai sank zwischenzeitlich bis auf 38,82 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit zehn Tagen. Zur Meldung



19:02 Uhr: Tabubruch in Österreich - Kärnten droht die Pleite
Kärnten muss sich wegen des Desasters um die Krisenbank Heta auf harte Zeiten einstellen. Weil ein Vergleich zwischen dem österreichischen Bundesland und Heta-Gläubigern gescheitert ist, droht Kärnten als erstes europäisches Bundesland in die Pleite zu rutschen. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten