DAX geht kaum bewegt aus dem Handel -- Dow stabil -- STADA-Aktie profitiert: Neue Runde im Bieterkampf? -- Buffett baut Beteiligungen an Apple und Airlines aus -- Vodafone, Snapchat, Manz im Fokus
Griechenland lotet angeblich Rückkehr an Kapitalmarkt aus. Analyst: Diese "Schattenmärkte" von Apple rechtfertigen höchstes Kursziel. Vonovia rechnet für 2017 weiterhin mit einem kräftigen Zuwächsen. Hacker sollen Disney erpressen. Easyjet rutscht noch tiefer in die roten Zahlen.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt notierte am Dienstag uneinheitlich.
Der DAX schloss 0,02 Prozent im Minus bei 12.804,53 Punkten. Gestartet war er etwas fester. Der TecDAX notierte zum Handelsende 0,23 Prozent in Grün bei 2.231,39 Zählern. Bereits am Morgen war er fester in den Tag gestartet.
Zwischenzeitlich hatte der DAX an seinen jüngsten Rekordlauf angeknüpft. Am frühen Morgen arbeitete sich der deutsche Leitindex bereits schnell wieder in die Gewinnzone vor und übertrumpfte mit 12.834,91 Zählern knapp sein am Vortag erreichtes Rekordhoch.
Nach dem guten Lauf seit Mitte April sahen Marktexperten inzwischen aber weniger Spielraum nach oben im DAX. Viele Anleger schienen bereits auf eine Kurskorrektur zu warten, schrieb Milan Cutkovic von Axitrader. Vorerst scheinen weitere Rekorde aber nicht ausgeschlossen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen notierten am Dienstag in Grün.
Der EuroSTOXX 50 fiel zum Handelsauftakt leicht und notierte zum Handelsende kaum bewegt bei 3.641,89 Punkten.
Die weltweite Börsen-Rally könnte sich die kommenden Tage jedoch noch fortsetzen. Diese Prognose begründete Chris Weston von IG Markets mit den neuen Höchstständen des FTSE-100, des DAX, des S&P-500 und des Nasdaq-100.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street notierte am Dienstag kaum bewegt.
Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones konnte zum Handelsstart zwar etwas zulegen, fiel im Handelsverlauf jedoch wieder auf die Nulllinie zurück. Zur Schlussglocke wies er einen minimalen Abschlag von 0,01 Prozent bei 20.979,75 Punkten aus. Der NASDAQ Composite startete stabil in den Handel und schloss dagegen etwas fester.
Am Dienstag begaben sich die amerikanischen Aktienmärkte auf Richtungssuche. Die Gewinne am Vortag waren vor allem auf die Ölpreisrally zurückzuführen. Vom Ölmarkt kamen keine Störfeuer. Die Ölpreise konnten auch am Dienstag zulegen.
Enttäuschende Signale kamen vom US-Immobilienmarkt. Hier sind die Baubeginne im April zum dritten Mal in vier Monaten gesunken. Experten hatten jedoch mit einem Anstieg gerechnet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Börsen in Fernost entwickelten sich am Dienstag überwiegend freundlich.
Der Nikkei 225 schloss 0,25 Prozent höher bei 19.919,82 Punkten. Weiter steigende Ölpreise und ein schwächerer US-Dollar haben vielen Aktienmärkten in Asien weiter Rückenwind beschert. Der japanische Leitindex profitierte dabei vom schwachen Yen und guten Ausblicken japanischer Unternehmen, die bei den Anlegern für Zuversicht sorgten.
In China ging die jüngste Rally weiter. Ungetrübt von den zuletzt schwächer ausgefallenen Konjunkturdaten profitierten die dortigen Börsen weiter von den Investitionsplänen der Regierung. Der Shanghai Composite kletterte bis Handelsschluss um 0,74 Prozent auf 3.112,96 Punkte.
Eine negative Ausnahme war der Handel in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong: Der Hang Seng-Index verlor 0,14 Prozent auf 25.335,94 Zähler.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
US-Industrie steigert Produktion spürbar
(15:39 Uhr)Deutschland: ZEW-Index steigt nur leicht
(11:17 Uhr)Ölpreise legen weiter zu
(07:29 Uhr)Merkel und Macron wollen EU umbauen
(20:22 Uhr)Schulz: Krachende Niederlage für die SPD
(07:11 Uhr)