ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX geht leichter ins Wochenende -- US-Börsen schließen im Minus -- FMC-Aktie schwach: USA prüfen Betrugsverdacht -- Deutsche-Bank-Whistleblower lehnt SEC-Belohnung ab -- VW, BVB, Postbank im Fokus

aktualisiert 19.08.16 22:48 Uhr

thyssenkrupp-Anlegern setzen weiter auf Tata-Kooperation. Schweizerische Nationalbank bläht Bilanz auf. Goldman sieht Risiken für europäische Automobilbranche. McDonald’s kapituliert vor Massenbestellungen hungriger Olympioniken.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt notierte am Freitag im Minus.

Der DAX stieg zum Handelsbeginn noch um 0,14 Prozent auf 10.613,23 Punkten und fiel zwischenzeitlich sogar unter die Marke von 10.500 Punkten. Zur Schlussglocke wies er einen Abschlag von 0,55 Prozent auf 10.544,36 Zähler aus (Late-DAX-Schluss: 10.535,69 Punkte). Auch der TecDAX konnte 0,1 Prozent fester bei 1.720,00 Punkten in den Tag starten, rutschte im weiteren Verlauf jedoch in die Verlustzone. Er ging 0,38 Prozent leichter bei 1.711,16 Punkten in den Feierabend.

"An der Börse ist nach der Rally der vergangenen Wochen wieder Ernüchterung eingekehrt", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Getrieben vom weltweiten Anlagenotstand wegen fehlender Alternativen seien die Aktienkurse allen voran an der Wall Street gestiegen. Nun werde die Frage nach der Nachhaltigkeit dieser geldpolitisch motivierten Bewegung gestellt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

20:50 Uhr: Eurokurs im US-Handel kaum bewegt
Der Eurokurs (Dollarkurs) hat sich am Freitag im US-Handel kaum bewegt. Es habe an Impulsgebern gefehlt, sagten Händler. Zur Meldung



19:55 Uhr: 'Spiegel' - Deutsche gehen wieder früher in Rente
Obwohl die Deutschen immer älter werden, gehen sie einem Medienbericht zufolge im Schnitt wieder früher in Rente. Das Eintrittsalter sank von 64,1 Jahren im Jahr 2014 auf 64,0 Jahre in 2015, wie der "Spiegel" unter Berufung auf Daten der Deutschen Rentenversicherung berichtet. Zur Meldung



19:51 Uhr: IG BCE - Haben mit RWE Tarifvereinbarung erzielt
Nach der Gewerkschaft Verdi hat sich auch die IG BCE auf einen Tarifvertrag für Beschäftigte des Energiekonzerns RWE geeinigt. Zur Meldung



17:53 Uhr: Golf-Produktion in Wolfsburger VW-Werk steht für eine Woche still
Die Fertigung des VW Golf im Wolfsburger Stammwerk steht wegen des Lieferstreits mit einem Teilehersteller mindestens eine Woche still. Zur Meldung



17:50 Uhr: Ölpreise geben nach Höhenflug nach
Die Ölpreise sind am Freitag gesunken. Händler begründeten die Verluste mit einer Gegenbewegung nach einem starken Preisanstieg im Wochenverlauf. Zur Meldung



17:15 Uhr: USA prüfen Betrugsverdacht bei Dialyseanbietern
Die US-Regierung hat eine Untersuchung gegen Dialysedienstleister eingeleitet. Betroffen davon ist auch der deutsche Dialyseanbieter Fresenius Medical Care. Zur Meldung



16:47 Uhr: Eurokurs gibt etwas nach - weiter über 1,13 US-Dollar
Der Eurokurs hat sich am Freitag trotz leichter Verluste über der Marke von 1,13 US-Dollar gehalten. Zur Meldung



16:17 Uhr: Briten wollen Brexit-Gespräche wohl bis April 2017 beginnen
Die britische Premierministerin Theresa May will mit den offiziellen Verhandlungen über die Konditionen eines EU-Austritts ihres Landes laut einem Agenturbericht spätestens im April 2017 beginnen. Zur Meldung



15:57 Uhr: Putin will Beziehungen zur Ukraine trotz Sabotage-Vorwürfen
Russlands Präsident Wladimir Putin will trotz Sabotage-Vorwürfen die diplomatischen Beziehungen zur Ukraine erhalten. Er hoffe, dass die Vernunft sich durchsetzen werde, sagte der Präsident am Freitag Zur Meldung



15:01 Uhr: So häufig korrigieren Prime All Share-Unternehmen ihre Prognosen
Die globale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young muss für die Titel im Prime All Share häufig Anpassungen der Prognose vermelden. Zur Meldung



14:38 Uhr: Autovermieter Sixt hat Angst vor Donald Trump
Der deutsche Autovermieter Sixt ist bekannt für seine provokanten Werbeoffensiven. Doch mit einem will sich der Konzern besser nicht anlegen. Zur Meldung



14:19 Uhr: K+S kann nach behördlicher Genehmigung in Unterbreizbach produzieren
Der Düngemittel- und Salzkonzern K+S kann am Standort Unterbreizbach dank neuer Entsorgungsmöglichkeiten wieder produzieren. Zur Meldung



14:08 Uhr: thyssenkrupp-Anlegern setzen weiter auf Tata-Kooperation
Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für die Stahlsparte hat den Aktien von thyssenkrupp am Freitag nach oben verholfen. Laut eines Medienberichts befinden sich die Verhandlungen mit dem indischen Wettbewerber Tata Steel in der Endphase. Zur Meldung



13:30 Uhr: US-Industriekonzern Emerson kauft für Milliarden im Kerngeschäft zu
Der auf Automatisierungstechnik spezialisierte US-Konzern Emerson Electric will sein Kerngeschäft erweitern und kauft dafür eine Tochter des Pumpenherstellers Pentair. Zur Meldung



13:30 Uhr: Schweizerische Nationalbank bläht Bilanz auf
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) bemüht sich seit Jahren, den Franken zu schwächen. Doch diese Interventionen sind nicht ohne Risiko. Zur Meldung



13:18 Uhr: Gericht: VW darf Anspruch auf fehlende Zulieferer-Teile vollstrecken
Im Rechtsstreit mit Zulieferern hat Volkswagen nach Angaben des zuständigen Gerichts bereits alle nötigen Voraussetzungen für die Herausgabe fehlender Teile erwirkt. Zur Meldung



12:56 Uhr: Lieferstopp - IG Metall warnt vor negativen Folgen für Beschäftigte
Die IG Metall hat zwei VW-Zulieferer davor gewarnt, den Streit mit VW auf dem Rücken der Beschäftigten auszutragen. Zur Meldung



12:36 Uhr: Türkische Regierung rückt von ihrem Wachstumsziel ab
Die türkische Regierung rückt von ihrem Wachstumsziel ab. "Wir können ein Wachstum von 4,5 Prozent in diesem Jahr nicht erreichen", sagte der stellvertretende Ministerpräsident. Zur Meldung



12:05 Uhr: BVB erzielt höchsten Umsatz in der Clubhistorie - Aktie gefragt
Borussia Dortmund hat am Freitagmittag vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2015/2016 vorgelegt. Zur Meldung



11:31 Uhr: Opel führt wegen Brexit-Votum Kurzarbeit ein
Das Votum Großbritanniens für den Austritt aus der EU verhagelt Opel das Geschäft. An den Standorten Rüsselsheim und Eisenach werde im weiteren Jahresverlauf Kurzarbeit eingeführt, sagte ein Sprecher der General-Motors-Tochter am Freitag. Zur Meldung



11:28 Uhr: Goldman sieht Risiken für europäische Automobilbranche - BMW-Abstufung
Die US-Investmentbank Goldman Sachs sieht für die europäische Automobilindustrie Wolken am Himmel aufziehen. Ungeachtet der jüngsten Kursrally berge der Sektor weiterhin diverse Risiken, schrieb Analyst Stefan Burgstaller in einer Branchenstudie vom Freitag. Zur Meldung



11:25 Uhr: McDonald’s kapituliert vor Massenbestellungen hungriger Olympioniken
Sogar McDonald’s Fast Food ist nicht schnell genug für den riesigen Hunger der Olympioniken in Rio. Den Athleten wurde nun das Frei-Essen gekürzt. Die McDonald’s-Mitarbeiter kamen einfach nicht hinterher. Zur Meldung



11:23 Uhr: Eurowings streicht letzten Russlandflug
Nach dem angekündigten Produktionsstopp bei Lufthansa-Tochter Eurowings streicht ihren letzten Flug nach Russland. Mit dem Wechsel zum Winterflugplan am letzten Oktoberwochenende entfalle die tägliche Verbindung zwischen Berlin und Moskau, sagte ein Eurowings-Sprecher. Zur Meldung



11:07 Uhr: VW-Händler: Kunden sorgen sich um Lieferzeit für ihre Autos
Nach dem angekündigten Produktionsstopp bei VW bangen Autokäufer um die Lieferung ihrer Autos. "Wir haben die ersten Anrufe von Kunden, die sich Sorgen machen, ob ihr Auto pünktlich kommt" Zur Meldung



09:35 Uhr: Postbank schränkt Gratiskonten ein
Viele Kunden der Postbank müssen künftig für ihr Girokonto Geld bezahlen. Die größte Privatkundenbank Deutschlands kündigte am Freitag eine Neuausrichtung ihrer Kontolandschaft und ein verändertes Preismodell an. Zur Meldung



09:31 Uhr: US-Republikaner Trump entschuldigt sich für verbale Ausfälle
Nach heftigen Angriffen auf politische Gegner, Frauen, Muslime und mexikanische Einwanderer hat US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump um Entschuldigung gebeten. Zur Meldung



09:16 Uhr: Merkel gegen Aufhebung der Sanktionen gegen Russland
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht derzeit keine Chance für ein schnelles Ende der Wirtschaftssanktionen der EU gegen Russland. Zur Meldung



08:59 Uhr: Volkswagen will mit Zwangsmaßnahmen gegen Zulieferer vorgehen
Im Streit mit einem Zulieferer will Volkswagen nach dem eigenen Sieg vor Gericht nun auch zu schärferen Maßnahmen greifen. Zur Meldung



08:58 Uhr: T-Mobile US und Sprint befeuern mit neuen Tarifen die Konkurrenz
Die beiden Mobilfunkanbieter T-Mobile US und Sprint bieten auf dem US-Markt seit Donnerstag wieder unbegrenzte Datentarife an. Zur Meldung



08:21 Uhr: Euro weiter über 1,13 Dollar
Der Euro hat sich am Freitag trotz leichter Verluste über der Marke von 1,13 US-Dollar halten können. Zur Meldung



08:05 Uhr: Deutschland: Erzeugerpreise fallen etwas schwächer als erwartet
Die Preise deutscher Produzenten sind im Juli etwas schwächer gefallen als erwartet. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts vom Freitag lagen sie 2,0 Prozent tiefer als vor einem Jahr. Zur Meldung



08:04 Uhr: Anwälte im VW-Dieselskandal nehmen Bosch verstärkt ins Visier
Im Volkswagen-Abgasskandal erhöhen die Kläger der Betroffenen den Druck auf den Zulieferer Bosch. Zur Meldung



07:37 Uhr: Ölpreise steigen weiter
Die Ölpreise haben am Freitag ihren Steigflug der vergangenen Wochen fortgesetzt. Zur Meldung



07:20 Uhr: Deutsche-Bank-Whistleblower lehnt SEC-Belohnung von 8 Mio USD ab
Ein Whistleblower, der angebliche Wertpapierrechtsverstöße bei der Deutschen Bank aufdeckte, verzichtet auf seine Belohnung von 8 Millionen US-Dollar. Zur Meldung



07:13 Uhr: Japans Industrie wird wegen Yen-Aufwertung immer pessimistischer
Licht und Schatten in der japanischen Wirtschaft:

Während sich die Stimmung in der Dienstleistungsbranche im August verbessert hat, sind die Industriebetriebe skeptischer. Zur Meldung



07:12 Uhr: EU-Botschafter - Türkei will binnen sechs Jahren EU beitreten
Die Türkei will ihrem EU-Botschafter zufolge spätestens in sechs Jahren Mitglied der Europäischen Union werden. Zur Meldung



07:07 Uhr: Immer mehr Fed-Stimmen für US-Zinserhöhung im September
Innerhalb der US-Notenbank Fed mehren sich die Stimmen für eine baldige Zinserhöhung.

Ein zu langes Zögern könnte negative Folgen für die weltgrößte Volkswirtschaft haben und zu einer Überhitzung beitragen, sagte John Williams vom Fed-Ableger aus San Francisco am Donnerstag. Zur Meldung



07:02 Uhr: Twitter sperrt 360.000 Benutzerkonten wegen Terrorismus-Förderung
Twitter hat eine Bilanz seiner jüngsten Maßnahmen gegen extremistische Inhalte im Internet gezogen. Zur Meldung



06:07 Uhr: Amtierender Aufsichtsratschef sieht sich im Kampf um STADA vorn
Im Machtkampf um den Arzneimittelhersteller STADA glaubt Aufsichtsratchef Martin Abend an eine Mehrheit für seine Linie. Zur Meldung



00:30 Uhr: Steuereinnahmen gehen im Juli wegen Sondereffekten zurück
Die deutschen Steuereinnahmen sind im Juli erstmals seit gut zwei Jahren wieder gegenüber dem Vorjahr gesunken. Sie gingen um 1,9 Prozent zurück und beendeten damit ihren seit Mai 2014 anhaltenden Höhenflug, wie das Bundesfinanzministerium bekanntgab. Zur Meldung



Das wichtigste vom Vorabend im Überlick

21:11 Uhr: Hollande will nur bei guten Siegchancen erneut kandidieren
Der französische Präsident François Hollande will zur Präsidentschaftswahl kommendes Jahr nur erneut kandidieren, wenn es eine echte Siegchance gibt. Zur Meldung



21:04 Uhr: US-Justizministerium will von privaten Gefängnissen abrücken
Die US-Regierung will von privat betriebenen Gefängnissen abrücken. Das geht aus einem Schreiben der stellvertretenden Justizministerin Sally Yates an die Gefängnisbehörde hervor, das der "Washington Post" vorliegt. Zur Meldung



20:58 Uhr: Lieferstopp legt VW-Golf-Produktion für mehrere Tage still
Der Versorgungsstopp eines Zulieferers zwingt die Produktion des Modells Volkswagen-Golf im Wolfsburger Stammwerk des Autobauers für mehrere Tage in die Knie. Zur Meldung



20:32 Spanien: Rajoy stellt sich am 30. August der Parlamentsabstimmung
Spaniens geschäftsführender Regierungschef Mariano Rajoy hat sich knapp acht Wochen nach der Parlamentswahl erstmals bereit erklärt, sich mit seiner Kandidatur für das Amt des Ministerpräsidenten einer Abstimmung im Parlament zu stellen. Zur Meldung



20:27 Uhr: Merkel will sich für weitere Glyphosat-Verwendung einsetzen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) macht sich für eine weitere Verwendung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat in der Landwirtschaft stark. Zur Meldung



20:19 Uhr: Salzgitter dementiert Bericht über Stahlfusion mit Thyssenkrupp
Salzgitter spricht nach eigenen Angaben nicht mit thyssenkrupp über eine mögliche Zusammenlegung der Stahlaktivitäten. Zur Meldung



20:11 Uhr: Lenovo-Chef: Sanierung des Smartphone-Geschäfts dauert noch
Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo braucht nach eigener Einschätzung noch rund ein Jahr Zeit, um die Verluste in seinem Smartphone-Geschäft zu stoppen. Zur Meldung



20:03 Uhr: Ökostromumlage dürfte 2017 bei knapp unter 7 Cent bleiben
Die Umlage für die Ökostromförderung dürfte 2017 zwar weiter steigen, mithilfe einer Reduzierung der Liquiditätsreserve der vier Übertragungsnetzbetreiber aber bei knapp unter 7 Cent bleiben. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten