DAX schließt über 11.800 Punkten -- Dow schließt erstmals über 20.000-Rekordmarke -- eBay legt gute Zahlen vor -- Intesa Sanpaolo, Generali, Alcoa im Fokus
Mauerbau zu Mexiko könnte in ein paar Monaten beginnen. ifo-Geschäftsklima trübt sich ein. Gesetzentwurf für Brexit soll am Donnerstag in erste Lesung gehen. Euro kann Gewinne nicht halten. Schwaches Smartphone-Geschäft sorgt für Quartalsverlust bei LG. Boeing will nach Gewinnrückgang wieder aufdrehen. New Mexico verklagt Takata und 15 Autobauer wegen defekter Airbags.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt nahm am Mittwoch deutlich Fahrt auf.
Der DAX kletterte am Nachmittag über die Marke von 11.800 Zählern und erklomm damit ein Jahreshoch. Auch zum Handelsschluss präsentierte sich der Leitindex stark - er beendete den Tag mit einem Plus von satten 1,8 Prozent auf 11.806,05 Punkten und nimmt damit die 12.000-Punkte-Marke wieder ins Visier. Eröffnet hatte er mit einem Gewinn von 0,5 Prozent bei 11.656 Punkten. Auch der TecDAX beendete den Handel mit einem Plus von 0,88 Prozent bei 1.847,43 Zählern. Anfänglich hatte er um 0,5 Prozent auf 1.841 Punkte zugelegt.
Neue Rekorde an der Wall Street und positive Vorgaben aus Asien verhalfen dem DAX zum Ausbruch. Der unerwartet schwächere ifo-Geschäftsklimaindex konnte dem deutschen Leitindex hingegen kaum etwas anhaben.
Unter Anlegern scheint sich die Unsicherheit über den künftigen wirtschaftspolitischen Kurs des neuen US-Präsidenten ein wenig zu lichten.
Die europäischen Aktienmärkte zogen am Mittwoch an.
Der EuroSTOXX 50 ging mit kräftigen Zuschlägen von 1,36 Prozent bei 3.326,15 Zählern aus dem Handel. Gestartet war er 0,8 Prozent höher bei 3.308 Punkten.
Gute Vorlagen aus den USA und Asien trieben die europäischen Kurse am Mittwoch weiter nach oben. "Es sieht ganz nach einer Wiederaufnahme des Trump-Trades aus", sagte ein Händler.
Der US-Handel präsentierte sich am Mittwoch in Rekordlaune.
Der Dow Jones ging mit einem Zugewinn von 0,78 Prozent bei 20.068,51 Punkten aus dem Mittwochshandel. Zu Handelsbeginn startete der Index 0,41 Prozent stärker bei 19.994 Punkten und kletterte unmittelbar danach über die Rekord-Marke von 20.000 Zählern. In seiner mehr als 100-jährigen Geschichte hatte der US-Leitindex noch nie über dieser psychologisch bedeutenden Schwelle gestanden. Auch der NASDAQ Composite schloss im positiven Bereich bei 5.656,34 Punkten und legte 0,99 Prozent zu.
Der nötige Rückenwind kam am Mittwoch von einer bislang gut laufenden Berichtssaison und der Hoffnung auf eine unter Donald Trump anziehenden US-Konjunktur. Händler verwiesen auf erste Entscheidungen des neuen US-Präsidenten, der offenbar ernst mache mit seinen im Wahlkampf angekündigten Infrastruktur- und Konjunkturmaßnahmen.
An den asiatischen Aktienmärkten herrschte am Mittwoch Kauflaune.
In Japan schloss der Leitindex Nikkei 1,43 Prozent stärker bei 19.057,50 Zählern. Der wieder erstarkte US-Dollar hat den japanischen Yen unter Druck gesetzt, was wiederum Investoren in Japan freut.
Auch in In China dominierten die Bullen. Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite bis zur Schlussglocke um 0,22 Prozent auf 3.149,55 Zähler. In Hongkong konnte der Hang Seng bis Handelsschluss um 0,43 Prozent auf 23.049,12 Punkte zulegen.
Zum einen sorgten gute Unternehmensnachrichten etwa vom chinesischen Internetriesen Alibaba für Zuversicht bei den Anlegern. Außerdem kamen die jüngsten Aussagen des neuen US-Präsidenten Donald Trump gut an, die sich nun weniger um Protektionismus als etwa um Deregulierung und Ankurbelung der Konjunktur drehten.
Top Themen

News-Ticker
Euro unterm Strich kaum verändert
(21:07 Uhr)Dow Jones steigt über 20.000-Punkte-Marke
(16:02 Uhr)Ölpreise fallen
(13:36 Uhr)eBay dürfte mit Zahlen überzeugen
(08:30 Uhr)Yahoo übertrifft Analystenerwartungen
(06:25 Uhr)Mexiko will sich unabhängiger von USA machen
(20:09 Uhr)