Amazon-Rivalen können im EU-Kartellverfahren Stellung nehmen
Werte in diesem Artikel
FRANKFURT (Dow Jones)--Im Streit um die Verträge von Amazon mit den Anbietern von E-Books haben jetzt die Wettbewerber des US-Online-Händlers das Wort. Die EU-Kommission forderte Amazon-Rivalen dazu auf, Stellung zu Zugeständnissen zu nehmen, die der US-Konzern angeboten hat.
Die Brüsseler Behörde stört sich an den Gleichstellungsklauseln in Verträgen von Amazon mit Verlagen. Aufgrund dieser Klauseln müssen Verlage dem Online-Händler im Vergleich zu Wettbewerbern gleiche oder bessere Bedingungen anbieten. Die Kommission ist der Auffassung, dass dies einen Verstoß gegen EU-Kartellvorschriften darstellen könnte. Amazon hat deshalb angeboten, keine Klausel durchzusetzen, die Verlagen abverlangt, Amazon vergleichbare Konditionen anzubieten wie jene bei Wettbewerbern. Die Verlage müssen Amazon über solche Konditionen auch nicht mehr informieren. Amazon will zudem einen Treuhänder zur Überwachung der Einhaltung seiner Verpflichtungen bestellen.
Betroffene Marktteilnehmer können nun innerhalb eines Monats Stellung zu den Zugeständnissen von Amazon nehmen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/jhe/bam
(END) Dow Jones Newswires
January 24, 2017 06:02 ET (11:02 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 02 AM EST 01-24-17
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 20.10.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.08.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 20.10.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.08.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
| 13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
| 23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
| 14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
| 04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
| 26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
