DAX schließt fest -- Dow kaum bewegt -- Fed: Leitzins unverändert -- Bayer reduziert Umsatzprognose -- Deutsche Bank-Gewinn bricht ein -- BASF mit schwachem Quartal -- PUMA, Apple, Twitter im Fokus
GoPro vermeldet deutlichen Umsatzrückgang. Facebook erfreut mit starkem Umsatzwachstum. Wirecard hält an Jahresprognose fest. SÜSS Microtec erwartet weniger Aufträge. Deutsche Börse steigert Nettogewinn. HOCHTIEF mit Gewinnsprung. Probleme mit Jumbo und Dreamliner reißen Boeing in die Verlustzone.
Marktentwicklung
Zur Wochenmitte zeigten sich die Anleger an den deutschen Aktienmärkten freundlich.
Der DAX konnte 0,70 Prozent auf 10.319,5 Zähler zulegen (LATE DAX-Schluss: 10.302,35 Punkte). Er eröffnete mit einem Plus von 0,65 Prozent bei 10,314,43 Zählern.
Der TecDAX schloss 1,44 Prozent fester bei 1.716,21 Punkten. Er legte zur Startglocke 0,8 Prozent auf 1.705 Punkte zu.
Nach einem Bericht über ein milliardenschweres Konjunkurprogramm für die japanische Wirtschaft stiegen die Kurse in Tokio deutlich. Dies gab auch den Anlegern an den deutschen Börsen die Signale für Käufe.
Die Berichtssaison ist in Deutschland in vollem Gange: Heute legten die Blue Chips Deutsche Bank, BASF und Bayer vorbörslich Quartalsbilanzen vor und brachten den DAX in Bewegung.
Am Mittwoch notierten die europäischen Börsen mit Aufschlägen.
Der EuroStoxx 50 notierte zum Handelsende 0,69 Prozent in Grün bei 2.999,48 Punkten. Er startete 0,5 Prozent fester bei 2.993 Punkten.
Am Mittwoch wendeten sich die Anleger wieder von sicheren Häfen wie dem japanischen Yen ab. Die Risikofreude nahm wieder zu und Käufe auf dem Börsenparkett schickten die Kurse nach oben.
Die Wall Street zeigte sich am Mittwoch kaum bewegt.
Der Dow Jones konnte zum Handelsbeginn 0,3 Prozent auf 18.534,00 Punkte zulegen. Im Handelsverlauf fiel er jedoch auf die Nulllinie zurück und schloss 0,01 Prozent leichter bei 18.472,17 Punkten. Der Techwerteindex Nasdaq Composite konnte dagegen deutlich zulegen.
Auch die Entscheidung der US-Notenbank Fed den Leitzins unangetastet zu lassen, lockte die Anleger nicht aus der Reserve.
Die asiatischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch unterschiedliche Vorzeichen aus.
Der Nikkei 225 schloss 1,72 Prozent fester bei 16.664,82 Zählern.
Der Shanghai Composite ging 1,91 Prozent schwächer bei 2.991,99 Zählern aus dem Handel. Der Hang Seng drehte hingegen ins Plus und schloss um 0,40 Prozent stärker auf 22.218,99 Punkten.
Einem Fernsehbericht zufolge soll das Konjunkturprogramm von Japans Ministerpräsident Abe in einer dreistelligen Milliardenhöhe aufgelegt werden. Das gab die Anlegern in Tokio Sicherheit und ließ die Kurse deutlich anziehen. Noch gestern waren Zweifel an dem Umfang der Finanzspritze für Japans Wirtschaft aufgekommen und hatten die Börsen in den Keller geschickt.
22:15 Uhr: GoPro vermeldet deutlichen Umsatzrückgang
Der Actionkamera-Hersteller GoPro hat sein Zahlenwerk zum zweiten Quartal im Geschäftsjahr 2016 vorgelegt.
Zur Meldung
22:08 Uhr: Facebook erfreut mit starkem Umsatzwachstum - Aktie schießt hoch
Facebook hat mit seinem Zahlenwerk zum zweiten Quartal im Geschäftsjahr 2016 positiv überrascht.
Zur Meldung
21:15 Uhr: DHL investiert 137 Millionen Dollar in den USA
Die Deutsche Post will für ihre Logistiksparte DHL in den USA 137 Millionen US-Dollar investieren, um ihre Kapazität im E-Commerce auszubauen.
Zur Meldung
20:52 Uhr: Wirecard hält an Jahresprognose fest
Der Zahlungsabwickler Wirecard hält trotz eines überraschend erfolgreichen Quartals an seiner Jahresprognose fest.
Zur Meldung
20:09 Uhr: US-Notenbank lässt Leitzins wie erwartet unverändert
Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins wie erwartet nicht verändert.
Zur Meldung
19:41 Uhr: SÜSS Microtec erwartet weniger Aufträge
Der Anlagenbauer SÜSS Microtec dampft seine Erwartungen an die Auftragslage im zweiten Halbjahr ein.
Zur Meldung
18:53 Uhr: Deutsche Börse steigert Nettogewinn
Kurz nach der Zustimmung der Aktionäre zum Fusionsvorhaben mit der London Stock Exchange hat die Deutsche Börse solide Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt.
Zur Meldung
18:30 Uhr: Fitch erwartet geringeres Wachstum im Euroraum
Nach dem Votum für einen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union rechnen Experten der US-Ratingagentur Fitch mit einem geringeren Wachstum in der Eurozone als bislang angenommen.
Zur Meldung
18:22 Uhr: Hotelkonzern Accor macht Terror in Frankreich zu schaffen
Die Terroranschläge in Frankreich und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Brasiliens haben dem Hotelkonzern Accor zugesetzt.
Zur Meldung
18:04 Uhr: HOCHTIEF mit Gewinnsprung - Florierendes Nordamerika-Geschäft
Eine gute Auftragslage in Nordamerika hat dem Essener Baukonzern HOCHTIEF im ersten Halbjahr einen Gewinnsprung beschert.
Zur Meldung
17:28 Uhr: Ölpreise fallen nach überraschend gestiegenen US-Reserven deutlich
Die Ölpreise sind am Mittwoch nach überraschend gestiegenen US-Ölreserven stark unter Druck geraten. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September fiel nach der Veröffentlichung der Reservedaten am Nachmittag um 1,10 Dollar bis auf 43,67 Dollar.
Zur Meldung
17:21 Uhr: EU-Kommission setzt Polen Frist für Reformen bei Verfassungsgericht
Die EU-Kommission fordert von der nationalkonservativen Regierung in Polen binnen drei Monaten eine weitere Abmilderung der Reformen beim Verfassungsgericht.
Zur Meldung
17:05 Uhr: Juncker: Spanien und Portugal droht Entzug von Strukturfonds
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die Defizitsünder Spanien und Portugal vor einem Entzug von Strukturfonds gewarnt. Der Verzicht auf eine Geldstrafe bedeute nicht, dass die beiden Länder endgültig finanziell ungeschoren davon kommen würden.
Zur Meldung
17:01 Uhr: Mondelez macht weniger Umsatz und verkauft Milka künftig auch in China
Der beim Konkurrenten Hershey abgeblitzte Milka-Hersteller Mondelez kämpft weiterhin mit rückläufigen Umsätzen.
Zur Meldung
16:56 Uhr: Großbritannien sucht Sonderweg im Verhältnis zur EU
Die britische Premierministerin Theresa May will sich beim künftigen Verhältnis ihres Landes zur Europäischen Union nicht an bestehenden Modellen orientieren.
Zur Meldung
16:52 Uhr: Eurokurs vor US-Zinsentscheidung leicht gestiegen
Der Kurs des Euro ist am Mittwoch vor einer Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed leicht gestiegen.
Zur Meldung
16:17 Uhr: USA: Schwebende Hausverkäufe steigen weniger als erwartet
In den USA ist die Zahl der noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe im Juni weniger stark gestiegen als erwartet. Die sogenannten schwebenden Hausverkäufe seien zum Vormonat um 0,2 Prozent geklettert.
Zur Meldung
16:00 Uhr: Rechtsdienstleister verlangt Qualitätsgarantien für nachgerüstete VW-Diesel
Im Volkswagen-Dieselskandal fordert der deutsche Rechtsdienstleister Financialright GmbH für die von ihm vertretenen Kunden bindende Qualitätsgarantien für alle nachgerüsteten Fahrzeuge.
Zur Meldung
14:44 Uhr: USA: Aufträge für langlebige Güter fallen überraschend stark
Die Neuaufträge für langlebige Güter sind in den USA im Juni stärker gefallen als erwartet. Sie seien zum Vormonat um 4,0 Prozent gesunken, teilte das US-Handelsministerium am Mittwoch in Washington mit.
Zur Meldung
14:15 Uhr: Brüssel empfiehlt keine Defizit-Strafen gegen Spanien und Portugal
Die Defizitsünder Spanien und Portugal sollen nach dem Willen der EU-Kommission vorerst von Geldbußen verschont bleiben.
Zur Meldung
14:01 Uhr: T-Mobile US hebt Ausblick für das Kundenwachstum an
Der US-Mobilfunkanbieter T-Mobile US hat im zweiten Quartal operativ über ein Drittel mehr verdient und den Umsatz gesteigert.
Zur Meldung
14:00 Uhr: Probleme mit Jumbo und Dreamliner reißen Boeing in die Verlustzone
Probleme mit mehreren Flugzeugtypen haben den Luftfahrt- und Rüstungskonzern Boeing im zweiten Quartal in die roten Zahlen gerissen.
Zur Meldung
13:45 Uhr: Geistesblitze bei Conti sparen seit 2012 halbe Milliarde Euro ein
Ideen als Rohstoff: Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hat mit Verbesserungsvorschlägen aus den Reihen seiner Mitarbeiter seit 2012 mehr als eine halbe Milliarde Euro gespart.
Zur Meldung
13:43 Uhr: GlaxoSmithKline profitiert weiter von neuen Medikamenten
Der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline hat auch im zweiten Quartal von guten Verkäufen neuartiger Impfstoffe und HIV-Medikamente profitiert.
Zur Meldung
13:41 Uhr: HeidelbergCement-Konkurrent Cemex mit Gewinnsprung - USA und Mexiko treiben
Deutlich bessere Geschäfte in der Heimat und den USA haben dem mexikanischen HeidelbergCement-Rivalen Cemex im zweiten Quartal einen kräftigen Gewinnsprung beschert.
Zur Meldung
13:25 Uhr: Coca-Cola schraubt Umsatzerwartungen zurück
Der US-Getränkeriese Coca-Cola rechnet mit einem langsameren Wachstum. Aus eigener Kraft werde der Umsatz im laufenden Jahr wohl nur um 3 Prozent zulegen, kündigte der Konzern am Mittwoch in Atlanta an.
Zur Meldung
13:13 Uhr: Positiver Branchentrend treibt Infineon auf Hoch seit 14 Jahren
Die Halbleiterbranche bleibt dank Übernahmefantasie und ordentlicher Ergebnisse der Liebling der Anleger. Nachdem der US-Branchenindex SOX tags zuvor auf einen neuen Rekordstand gesprungen war, zogen am Mittwoch im DAX die Aktien von Infineon auf das höchste Niveau seit Juli 2002 nach.
Zur Meldung
13:09 Uhr: US-Pharmakonzern Eli Lilly tauscht Chef aus
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly bekommt Ende des Jahres einen neuen Chef.
Zur Meldung
12:58 Uhr: Daimler will auch schwere Lastwagen mit E-Motor in Serie bringen
Daimler will Anfang des kommenden Jahrzehnts auch bei schweren Lastwagen mit Elektroantrieb in Serie gehen.
Zur Meldung
12:54 Uhr: Upgrade auf Windows 10 nur noch bis Freitag kostenlos
Microsoft beendet in dieser Woche sein kostenloses Upgrade-Angebot auf Windows 10. Nach dem 29. Juli werde die Software als Vollversion im Einzelhandel oder per Download und USB-Stick angeboten, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Zur Meldung
12:43 Uhr: Cryan sieht wenig Druck für Deutsche Bank wegen Brexit
Die Deutsche Bank sieht angesichts des Brexit-Votums wenig Handlungsdruck. "Die Auswirkungen sind für uns unter dem Strich gering, da wir ohnehin unser Hauptquartier mitten in der Eurozone haben", sagte Vorstandschef John Cryan.
Zur Meldung
12:42 Uhr: Monte dei Paschi plant angeblich Kapitalerhöhung über 5 Mrd Euro
Die Krisenbank Monte dei Paschi di Siena (MPS) will mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen einen Schlussstrich unter die andauernden Probleme ziehen.
Zur Meldung
12:31 Uhr: Britische Wirtschaft wächst vor Brexit-Votum -Trübe Aussicht
Die britische Wirtschaft hat vor dem Brexit-Votum überraschend an Schwung gewonnen. Dank Rückenwind von der Industrie stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwischen April und Juni um 0,6 Prozent zum Vorquartal.
Zur Meldung
12:12 Uhr: Apple steigt vom Thron - und bleibt doch König
Apple ist ein Phänomen: Obwohl der Techriese sich von seinem Edel-Image verabschiedet und inzwischen zum Mainstream-Hersteller für die breite Masse geworden ist, bleiben Anleger dem Unternehmen treu.
Zur Meldung
12:11 Uhr: UniCredit und Santander geben Fonds-Fusionspläne auf
Die Fusion der Vermögensverwalter von UniCredit und Santander ist geplatzt.
Zur Meldung
11:58 Uhr: Malaysia Airlines bestätigt Großbestellung bei Boeing
Malaysia Airlines setzt nach den Tragödien 2014 mit dem Verlust von zwei Flugzeugen innerhalb von vier Monaten jetzt wieder auf Wachstum. Die staatliche Airline bestätigte am Mittwoch die feste Bestellung von 25 Boeing-Mittelstreckenjets in der spritsparenden Neuauflage 737-MAX-8.
Zur Meldung
11:51 Uhr: Nintendo hält trotz "Pokémon Go"-Hype an Prognose fest
Trotz der weltweiten Begeisterung für das erste Handyspiel "Pokémon Go" von Nintendo gibt sich der japanische Konzern weiter zurückhaltend.
Zur Meldung
11:33 Uhr: Autozulieferer SHW senkt Prognose
Der Dieselskandal der Autobranche macht auch dem Zulieferer SHW zu schaffen - und wirkt sich auf dessen Prognose aus.
Zur Meldung
11:31 Uhr: Chipdesigner ARM legt vor Softbank-Übernahme weiter zu
Der britische Chipdesigner ARM Holdings macht vor der geplanten Milliardenübernahme durch den japanischen Softbank-Konzern weiter gute Geschäfte mit Mobilchips.
Zur Meldung
11:20 Uhr: Volkswagen-Konzernabsatz steigt im Juni um 5,1 Prozent
Der Volkswagen-Konzern hat seinen Absatz im Juni mit 5,1 Prozent stärker gesteigert als in den Vormonaten.
Zur Meldung
11:16 Uhr: Aufwärtstrend bei PUMA dank Fußball-Europameisterschaft
Dank der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich hat der Sportartikelhersteller PUMA im zweiten Quartal weiter zugelegt.
Zur Meldung
11:06 Uhr: Starker Yen bremst Nissan
Der starke Yen hat den japanischen Renault-Partner Nissan Motor im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres leicht gebremst.
Zur Meldung
10:36 Uhr: Deutsche Telekom will Scout24-Geldsegen wiederholen
Rendite statt Technologie-Förderung: Im Beteiligungsgeschäft der Deutschen Telekom weht ein neuer Wind.
Zur Meldung
10:19 Uhr: BASF-Chef - Pflanzenschutzgeschäft wird nicht verkauft
Der Chemiekonzern BASF hat Spekulationen über einen möglichen Verkauf seines Pflanzenschutzgeschäfts an den US-Saatgutspezialisten Monsanto einen Riegel vorgeschoben.
Zur Meldung
10:16 Uhr: Türkei kündigt Vorgehen gegen Ratingagenturen an
In der Türkei nimmt die Regierung nach einer Herunterstufung ihrer Kreditwürdigkeit die Ratingagenturen ins Visier.
Zur Meldung
10:07 Uhr: Prozessniederlage in USA - SolarWorld soll 720 Millionen Euro zahlen
Der Bonner Photovoltaikkonzern SolarWorld soll nach einem verlorenen Prozess in den USA umgerechnet mehr als 720 Millionen Euro an einen ehemaligen Rohstofflieferanten zahlen.
Zur Meldung
09:48 Uhr: BlackBerry will mit günstigerem Android-Smartphone punkten
Der schwächelnde Smartphone-Pionier BlackBerry will seine Marktposition mit einem günstigeren Android-Telefon verbessern.
Zur Meldung
09:48 Uhr: Diese Aktien sollten Anleger bei einem Wahlsieg von Donald Trump aus dem Depot werfen
Dass die internationalen Finanzmärkte mit zumindest deutlichen Schwankungen auf Donald Trump als neuen US-Präsidenten reagieren dürften, bezweifelt kaum jemand. Doch es gibt Aktien, die ein Wahlsieg des Milliardärs besonders hart treffen dürfte.
Zur Meldung
09:35 Uhr: Windkraftanlagenbauer Nordex erhält Großauftrag aus USA
Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat in den USA einen Auftrag für 81 Turbinen an Land gezogen.
Zur Meldung
09:33 Uhr: Statoil ringt weiter mit Ölpreisverfall - Erstmals Verlust vor Einmaleffekten
Der Ölpreisverfall macht dem norwegischen Konzern Statoil weiter schwer zu schaffen.
Zur Meldung
09:04 Uhr: Trotz Dieselskandal - Marke VW verkauft wieder mehr Autos
Die Marke VW hat trotz des Abgasskandals erstmals seit Monaten wieder ein kräftiges Plus bei den Autoverkäufen eingefahren.
Zur Meldung
08:50 Uhr: Ausblick auf heutige Fed-Sitzung
Die US-Notenbank könnte das Feld für eine Zinserhöhung im Herbst bereiten.
Zur Meldung
08:39 Uhr: VW-Konkurrent Peugeot Citroen (PSA) steigert Gewinn deutlich
Der vom Staat gestützte französische Autobauer PSA Peugeot Citroen hat im ersten Halbjahr dank der gut laufenden Automärkte in Europa und des Sparkurses deutlich mehr verdient.
Zur Meldung
08:38 Uhr: Euro vor US-Zinsentscheidung kaum verändert
Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch vor einer Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed kaum bewegt.
Zur Meldung
08:17 Uhr: Chipkonzern STMicroelectronics macht wieder Gewinn - Ausblick optimistisch
Der Chiphersteller STMicroelectronics sieht sich dank florierender Geschäfte mit Chips für die Autoindustrie wieder auf dem Pfad der Besserung.
Zur Meldung
08:09 Uhr: Air France-KLM sieht Frankreich als Touristenziel in Gefahr
Die französische Fluggesellschaft Air France-KLM zeigt sich sehr besorgt wegen der Auswirkungen der Terrorattacken auf Frankreich als Touristenziel.
Zur Meldung
08:07 Uhr: Tesla fuhr bei Todes-Crash laut Ermittlern zu schnell
Beim ersten tödlichen Unfall mit einem vom Computer gesteuerten Auto fuhr das Unglückswagen des Elektroauto-Herstellers Tesla schneller als erlaubt.
Zur Meldung
08:04 Uhr: Deutschland - Brexit-Votum stoppt Höhenflug beim Konsumklima
Das Brexit-Votum der Briten hat den Konjunkturerwartungen der deutschen Verbraucher einen Dämpfer versetzt und den Höhenflug beim Konsumklima vorerst gestoppt.
Zur Meldung
08:00 Uhr: Bayer reduziert Umsatzprognose für 2016
Der Life-Science und Chemiekonzern Bayer hat nach einem durchwachsenen Quartal seine Erlösprognose für das Gesamtjahr reduziert.
Zur Meldung
07:49 Uhr: Facebook dürfte Umsatz kräftig steigern
Nach US-Börsenschluss wird Facebook sein Zahlenwerk zum zweiten Quartal vorlegen. Was Analysten erwarten.
Zur Meldung
07:42 Uhr: Santander steuert weiter relativ sicher durch Branchenkrise
Die spanische Großbank Santander steuert weiter vergleichsweise gut durch das schwierige Umfeld für die Branche.
Zur Meldung
07:36 Uhr: Desaster um A400M kostet Airbus eine Milliarde Euro
Der Ärger um den Militärtransporter A400M und den Großraumjet A350 kommen den Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus teuer zu stehen.
Zur Meldung
07:35 Uhr: Telefónica Deutschland verbucht ersten Gewinn seit Fusion
Der Telekomkonzern Telefónica Deutschland (O2) hat dank eines Sonderertrags aus dem Verkauf von Mobilfunkmasten den ersten Gewinn seit der milliardenschweren E-Plus-Übernahme eingefahren.
Zur Meldung
07:35 Uhr: OSRAM wächst kräftig - Abspaltung Lampengeschäft kostet Geld
Der Leuchtmittelhersteller OSRAM hat rund um den Verkauf des traditionellen Lampengeschäfts vor allem vom Wachstum seiner verbleibenden Sparten profitiert.
Zur Meldung
07:33 Uhr: Gewinn der Deutschen Bank schmilzt
Belastet von hohen Kosten ist der Gewinn der Deutschen Bank im zweiten Quartal unerwartet stark eingebrochen.
Zur Meldung
07:26 Uhr: Milliardenübernahme in Chipbranche - Analog Devices kauft Linear
In der Chipbranche kommt es zu der nächsten Großübernahme. Der US-Konzern Analog_Devices kündigte am Dienstag den Kauf des heimischen Konkurrenten Linear Technology für rund 14,8 Milliarden Dollar an.
Zur Meldung
07:22 Uhr: BASF bestätigt nach schwachem Quartal Jahresprognosen
Der starke Ölpreisverfall und das schwache Marktumfeld haben dem weltgrößten Chemiekonzern BASF auch im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang beschert.
Zur Meldung
07:17 Uhr: Ölpreise wenig verändert
Die Ölpreise haben sich am Mittwoch vor der Veröffentlichung neuer Daten zu den US-Ölreserven kaum verändert.
Zur Meldung
07:17 Uhr: Abe präsentiert offenbar Konjunkturprogramm über 232,5 Milliarden Euro
Japans Ministerpräsident Shinzo Abe will einem Medienbericht zufolge an diesem Mittwoch Details eines Konjunkturprogramms im Volumen von umgerechnet 232,5 Milliarden Euro präsentieren.
Zur Meldung
06:57 Uhr: adidas-Konkurrent Under Armour steigert Umsatz kräftig
Der US-Sportausrüster Under Armour hat seinen Umsatz im vergangenen Quartal kräftig gesteigert.
Zur Meldung
05:21 Uhr: Microsoft-Mitgründer Gates - "Pokémon Go" noch nicht getestet
Microsoft-Mitgründer Bill Gates (60) ist beim Hype um das Handy-Spiel "Pokémon Go" noch nicht dabei.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:
22:59 Uhr: Prognose - Lateinamerikas Wirtschaft wird wegen Brasilien schrumpfen
Lateinamerikas Wirtschaft wird nach einer Prognose der regionalen UN-Wirtschaftskommission Cepal auch 2016 um 0,8 Prozent schrumpfen.
Zur Meldung
22:38 Uhr: Apple schlägt Gewinnerwartungen - Aktie dreht auf
Der Techriese Apple hat seine Bilanz für das zweite Quartal vorgelegt. Die Anleger zeigen sich insbesondere von der besser als erwartet ausgefallenen Gewinnentwicklung positiv überrascht, die Aktie legt nachbörslich kräftig zu.
Zur Meldung
22:23 Uhr: Twitter-Aktie bricht nach schwachen Umsatzzahlen ein
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat seine Bilanz zum zweiten Quartal vorgelegt und enttäuschte die Märkte insbesondere bei der Umsatzentwicklung. Die Aktie legt nachbörslich eine Talfahrt aufs Parkett.
Zur Meldung
21:20 Uhr: Estland übernimmt Großbritanniens EU-Ratspräsidentschaft 2017
Nach dem Verzicht Großbritanniens wegen des Brexit-Votums übernimmt Estland die EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2017. Die EU-Staaten billigten am Dienstag einen Vorschlag, wonach alle auf Großbritannien folgenden Länder ihre Ratspräsidentschaft um ein halbes Jahr vorziehen, wie der EU-Rat mitteilte.
Zur Meldung
21:08 Uhr: Mobilfunkaufschwung in der Heimat macht Telecom Italia zuversichtlicher
Ein starkes zweites Vierteljahr auf dem Heimatmarkt lässt den italienischen Telekomkonzern Telecom Italia optimistischer in die Zukunft blicken.
Zur Meldung
21:02 Uhr: Kreise: Unicredit erwägt Kapitalerhöhung von bis zu fünf Milliarden Euro
19:34 Uhr: Luxusgüterkonzern LVMH trotzt Touristenschwund in Frankreich
19:02 Uhr: US-Gericht genehmigt Milliarden-Vergleich im VW-Dieselskandal
18:24 Uhr: Bundesarbeitsgericht billigt Fraport wegen GdF-Streik Schadenersatz zu
Die italienische Großbank und Hypovereinsbank-Mutter UniCredit>
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH hat trotz eines Touristenschwunds im Heimatland im ersten Halbjajr den Umsatz gesteigert.
Zur Meldung
Volkswagen hat im Mammut-Rechtsstreit um manipulierte Abgaswerte vorerst grünes Licht vom zuständigen Gericht für einen Milliarden-Vergleich mit US-Klägern erhalten.
Zur Meldung
Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat sich überraschend mit seiner Schadenersatzklage gegen die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) durchgesetzt.
Zur Meldung