DAX schließt im Minus -- Dow fester -- Deutsche Bank-Aktie mit neuem Allzeittief -- TV-Duell mit Schlagabtausch Trump-Clinton -- Commerzbank: 9.000 Stellen und Dividende in Gefahr -- Twitter im Fokus
Erste Bilder aufgetaucht: Google bringt neue Smartphones auf den Markt. American Express-Aktie steigt: Anleger erhalten mehr Dividende. Lufthansa-Aktie verliert: Aufsichtsrat entscheidet wohl zu Air-Berlin-Deal. EZB und Chinas Notenbank verlängern Währungsswap um drei Jahre.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag nach einem freundlichen Start wieder im roten Bereich.
Der DAX konnte einen Teil der deutlichen Vortagesverluste zum Auftakt wieder ausgleichen und stieg mit einem Plus von 0,55 Prozent bei 10.451,40 Punkten in den Handel ein. Am späten Vormittag fiel der deutsche Leitindex tief in die Verlustzone auf ein Tagestief bei 10.265,69 Zählern. Nach dem Start der Wall Street dämmte er die Verluste jedoch wieder ein und ging 0,31 Prozent leichter bei 10.361,48 Punkten in den Feierabend. Der TecDAX leitete ebenfalls eine Gegenbewegung ein und startete 0,3 Prozent fester bei 1.785,50 Indexpunkten. Im Handelsverlauf fiel auch er in den roten Bereich und schloss 0,08 Prozent schwächer bei 1.779,13 Punkten.
Ursprünglich standen die Zeichen gut: Das TV-Duell Trump-Clinton ging für die ehemalige First Lady der USA aus. Auch aus Asien kamen positive Vorgaben für den Handelstag. Die Freude über den Sieg Clintons währte jedoch nur kurz an den deutschen Aktienmärkten und schon bald übernahmen erneut Sorgen um den Bankensektor das Ruder.
An den europäischen Börsen übernahmen am Dienstag die Bären das Ruder.
Der EuroSTOXX 50 legte nach dem Vortageseinbruch zum Handelsauftakt am Dienstag 0,8 Prozent auf 2.998,50 Zähler zu. Am frühen Mittag drehte die Stimmung und das Börsenbarometer fiel in die Verlustzone. Zum Handelsschluss wies der Index einen Abschlag von 0,17 Prozent bei 2.970,84 Zählern aus.
Nach der Fernsehdebatte der US-Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Donald Trump sahen viele die ehemalige First Lady vorn. Die Erleichterung über den Ausgang währte jedoch nur kurz.
Am Dienstag notierten die Börsen in den USA nach einem schwachen Start mit positiven Vorzeichen.
Der Dow Jones ging mit einem kleinen Abschlag von 0,2 Prozent bei 18.058 Zählern in den Handel, rückte im weiteren Verlauf jedoch deutlich ins Plus vor. Mit einem Zuwachs von 0,74 Prozent bei 18.228,30 Punkten ging er in den Feierabend. Auch der Nasdaq Composite konnte Aufschläge verbuchen.
Dass die TV-Debatte der US-Präsidentschaftskandidaten Clinton und Trump eher für die ehemalige First Lady ausfiel, schien die Märkte erst einmal zu beruhigen. Hinzu kamen positiv ausgefallene Konjunkturdaten: Die Stimmung unter US-amerikanischen Verbrauchern war im September so gut, wie seit über neun Jahren nicht mehr.
Die Börsen in Asien entwickelten sich am Dienstag fester.
In Tokio konnte der Nikkei 225 nach der schwachen Vortagesperformance am zweiten Handelstag der Woche zulegen. Am Ende zog das Börsenbarometer 0,84 Prozent auf 16.683 Punkte an.
Auch aus China wurden bullishe Tendenzen gemeldet, wo der Shanghai Composite zur Schlussglocke 0,60 Prozent auf 2.998,17 Zähler zulegte. In Hongkong wies der Hang Seng ein Plus von 1,09 Prozent bei 23.571,90 Punkten aus.
Erleichterung über den Punktgewinn, den Hillary Clinton im TV-Duell mit US-Präsidentschaftskandidaten-Gegner Donald Trump eingefahren hat, war spürbar.
Top Themen

News-Ticker
Athen stimmt weiteren Reformen zu
(21:32 Uhr)Malaysia wirbt um deutsche Investoren
(14:39 Uhr)DAX rauscht unter 10.300-Punkte-Marke
(11:20 Uhr)Immer mehr Menschen arbeiten im Rentenalter
(09:42 Uhr)Deutsche Anleihen legen zu
(13:42 Uhr)Feuer auf Öltanker vor Mexikos Küste
(15:29 Uhr)Johnson - Noch viel zu tun vor Brexit-Antrag
(12:47 Uhr)Fitch: Top-Bewertung für Deutschland bleibt
(22:35 Uhr)Euro tritt im US-Handel quasi auf der Stelle
(21:07 Uhr)Ölpreise geben deutlich nach
(19:41 Uhr)Gabriel: Tengelmann-Aufschub große Chance
(19:05 Uhr)