ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
KI im Fokus

Google verteidigt Zugang von App-Entwicklern zu privaten GMail-Konten

04.07.18 11:08 Uhr

Google verteidigt Zugang von App-Entwicklern zu privaten GMail-Konten | finanzen.net

Google hat die umstrittene Praxis verteidigt, dass App-Entwickler die digitalen Postfächer beim Dienst GMail scannen können.

Werte in diesem Artikel

Die Nutzer würden stets gefragt, ob sie einer App den Zugang zu ihrem Google-Mail-Konto gewähren wollen - und die Entwickler würden von dem Internet-Konzern geprüft, erklärte Google in einem Blogeintrag. Das "Wall Street Journal" hatte zuvor berichtet, dass bei zwei US-Anbietern von E-Mail-Apps Mitarbeiter mehrere tausend Nachrichten von Nutzer gelesen hätten, um ihre Software zu trainieren.

Wer­bung

Eine der Firmen, Edison, bietet vom Computer formulierte automatische Antworten auf E-Mails an. Zunächst hätten die Mitarbeiter den Algorithmus mit den Daten aus ihren eigenen Postfächern angelernt, sagte Firmenchef Michael Berner dem "Wall Street Journal". Die Datenmenge sei jedoch nicht ausreichend gewesen. Deshalb seien zwei Mitarbeiter abgestellt worden, sich persönliche E-Mail-Nachrichten "hunderter" Nutzer anzusehen und zu prüfen, ob die automatischen Antworten passten. Als Sicherheitsvorkehrung seien die Computer so eingerichtet worden, dass sie nichts herunterladen konnten - und die Daten zu den Nutzern seien unkenntlich gemacht worden. Zudem hätten die beiden Experten für künstliche Intelligenz eine Verpflichtung unterzeichnet, keine Inhalte aus den E-Mails preiszugeben.

Die andere vom "Wall Street Journal" genannte Firma, Return Path, ermittelt für Versender von Werbe-Mails, wie oft sie gelesen wurden. Dafür soll das System zunächst einmal zwischen privaten und solchen kommerziellen E-Mails trennen. Dies entscheide es auf Grundlage der E-Mail-Adressen und Schlüsselwörter wie "Oma". 2016 habe Return Path allerdings festgestellt, dass der Algorithmus "Millionen" privater E-Mails versehentlich als kommerziell eingestuft habe, schrieb die Zeitung unter Berufung auf eine informierte Person. Um die Software zu verbessern, hätten zwei Datenanalysten 8000 E-Mails gelesen und per Hand markiert, hieß es weiter.

Die Standard-Anfrage, die Nutzer zu sehen bekommen, wenn sie einer App Zugang zu ihrem GMail-Konto gewähren, erbittet die Zustimmung, E-Mails zu lesen, versenden, löschen und zu verwalten. Während das Vorgehen der beiden Firmen von dieser Formulierungen abgedeckt könnte, dürfte es für die Nutzer unklar gewesen sein, dass auch Menschen und nicht nur Maschinen die Texte zu lesen bekommen könnten. Dabei sei es "die übliche Praxis" bei Entwicklern solcher Apps, sagte der Zeitung der frühere Technikchef der Firma eDataSource, eines Konkurrenten von Return Path.

Wer­bung

Google betonte, dass die Anbieter von Apps mit Zugang zum GMail-Konto eine mehrstufige Überprüfung durchliefen. Der Internet-Konzern selbst hörte im vergangenen Jahr damit auf, den Inhalt der Werbung von Software auszuwerten, um die bei GMail angezeigte Werbung zu personalisieren. Bei Google selbst bekämen Menschen die E-Mails von Nutzern nur in seltenen Ausnahmefällen zu lesen, etwa wenn es um Missbrauch oder technische Probleme gehe./so/DP/jha

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: JPstock / Shutterstock.com, Denis Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

DatumRatingAnalyst
22.10.2025Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
24.07.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
16.07.2025Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
21.05.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
25.04.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
24.07.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
21.05.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
25.04.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
22.10.2025Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
16.07.2025Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
05.02.2025Alphabet C (ex Google) HaltenDZ BANK
11.01.2024Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
29.05.2019Alphabet C (ex Google) HoldPivotal Research Group
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet C (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen