MÄRKTE ASIEN/Abwärts im Sog der Wall Street

14.11.25 06:39 Uhr

Werte in diesem Artikel

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Nach einem auf breiter Front kräftigen Rücksetzer an der Wall Street am Donnerstag, geht es am Freitag auch an den Börsen in Ostasien und Australien abwärts. In den USA hatten sinkende Hoffnungen auf eine Zinssenkung im Dezember die Stimmung belastet, wobei insbesondere als hoch bewertet geltende Technologieaktien verkauft wurden, speziell solche mit stärkerem KI-Bezug. Aktuell wird nur noch mit rund 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit damit gerechnet, dass die US-Notenbank die Zinsen erneut senken wird.

Wer­bung

Nasch dem Ende des Shutdowns würden zwar wieder Konjunkturdaten veröffentlicht, doch könnten sich die Verzögerungen bei den Berichten und das Fehlen einiger Schlüsseldaten auf den nächsten geldpolitischen Schritt der US-Notenbank auswirken, so die Spekulation. Weil die US-Regierung möglicherweise keine Inflations- und Beschäftigungsdaten für Oktober veröffentlichen wird und die Fed somit vor der Dezembersitzung im Dunkeln tappen wird, hatten sich mehrere US-Notenbanker zurückhaltend zu weiteren Zinssenkungen geäußert.

In Tokio verliert der Nikkei-225-Index 2,0 Prozent auf 50.276 Punkte. Der technologielastige Kospi in Seoul, der an den vergangenen vier Tagen gestiegen war, sackt um 3,2 Prozent ab. In Shanghai beträgt das Minus nur 0,3 Prozent, in Hongkong, wo ebenfalls viele Technologieaktien notiert sind, büßt der HSI 1,6 Prozent ein. In Sydney ist der Handel mit einem Abschlag von 1,4 Prozent bereits beendet.

Auf die Stimmung drücken auch mau ausgefallene neue chinesische Wirtschaftsdaten. Die Industrieproduktion wuchs im Oktober weniger als erwartet, außerdem gingen die Anlageinvestitionen mit 1,7 Prozent stärker zurück als gedacht, was auf eine wachsende Zurückhaltung der chinesischen Unternehmen hindeutet. Positiv fielen immerhin die Einzelhandelsumsätze aus. Sie stiegen stärker als erwartet.

Wer­bung

In Hongkong gibt das Schwergewicht Tencent mit dem breiten Markt um 1,1 Prozent, obwohl das Videospiel- und Social-Media-Unternehmen am Vortag nach Börsenschluss ein zweistelliges Wachstum bei Gewinn und Umsatz berichtet und damit seine jüngste Serie von Gewinnsteigerungen dank fortgesetzter KI-Integrationsbemühungen fortgesetzt hatte.

Für JD.com geht es um 5,7 Prozent nach unten. Der Online-Handelskonzern verzeichnete im dritten Quartal einen Gewinneinbruch vor dem Hintergrund eines Preiskampfs bei Essenslieferungen mit Meituan und der Alibaba Group. Meituan geben um 2,1 und Alibaba um über 3 Prozent nach.

In Tokio knicken Technologieaktien wie Softbank oder Advantest um 5,8 bzw. 5,4 Prozent ein. In Seoul rutschen Samsung Electronics um über 4 und SK Hynix um über 6 Prozent ab.

Wer­bung

INDEX zuletzt +/- % % YTD Ende

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.634,50 -1,4% +8,1% 06:00

Nikkei-225 (Tokio) 50.276,08 -2,0% +28,0% 07:00

Kospi (Seoul) 4.035,41 -3,2% +68,2% 07:30

Shanghai-Comp. 4.017,59 -0,3% +19,3% 08:00

Hang-Seng (Hongk.) 26.651,42 -1,6% +34,2% 09:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Do, 10:14 % YTD

EUR/USD 1,1644 0,1 1,1636 1,1632 +11,9%

EUR/JPY 179,83 0,0 179,82 179,63 +10,1%

EUR/GBP 0,8855 0,2 0,8837 0,8836 +6,7%

GBP/USD 1,3150 -0,1 1,3167 1,3164 +4,9%

USD/JPY 154,45 -0,1 154,53 154,43 -1,6%

USD/KRW 1.453,40 -1,1 1.469,70 1.462,79 -0,5%

USD/CNY 7,0693 -0,0 7,0725 7,0704 -1,8%

USD/CNH 7,0949 -0,0 7,0956 7,0964 -3,0%

USD/HKD 7,7688 -0,0 7,7709 7,7704 +0,0%

AUD/USD 0,6537 0,1 0,6533 0,6576 +5,7%

NZD/USD 0,5686 0,6 0,5653 0,5678 +1,2%

BTC/USD 97.444,10 -2,3 99.774,00 102.814,05 +7,6%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 59,65 58,69 +1,6% +0,96 -18,9%

Brent/ICE 63,96 63,01 +1,5% +0,95 -16,3%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 4.189,73 4.171,74 +0,4% +17,99 +59,9%

Silber 52,93 52,275 +1,2% +0,65 +84,5%

Platin 1.369,33 1.360,94 +0,6% +8,39 +59,5%

Kupfer 5,06 5,10 -0,8% -0,04 +23,1%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cbr

(END) Dow Jones Newswires

November 14, 2025 00:40 ET (05:40 GMT)

In eigener Sache

Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Advantest

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Advantest

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alibaba

Wer­bung

Analysen zu Alibaba

DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
25.01.2017Alibaba NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
09.01.2017Alibaba AccumulateStandpoint Research
29.10.2015Alibaba HoldStandpoint Research
06.05.2015Alibaba HoldT.H. Capital
23.02.2012Alibabacom neutralNomura
DatumRatingAnalyst
20.04.2017Alibaba ReduceStandpoint Research
02.12.2011Alibabacom reduceNomura
25.11.2011Alibabacom reduceNomura
27.09.2011Alibabacom underperformMacquarie Research
12.08.2011Alibabacom underperformMacquarie Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen