Ausverkauf im Technologiesektor: Asiatische Indizes mit herben Verlusten

Die Rally des Vortages im Gefolge starker NVIDIA-Geschäftszahlen zeigt sich an den asiatischen Börsen am Freitag als nicht nachhaltig.
Werte in diesem Artikel
Händler sprechen von Ausverkaufsstimmung - vor allem im Technologiesektor. Denn die Indizes der Region präsentieren sich tiefrot, sie folgen damit den herben Verlusten der Wall Street - liegen aber zum Teil deutlich darüber. Auch eine verbesserte Wachstumsprognose aus Singapur stützt das Sentiment an den Börsen nicht. Die Sorgen einer Überbewertung des Technologie- und KI-Sektors trotz des NVIDIA-Quartalsberichts greifen wieder um sich. Dazu liefert der US-Arbeitsmarktbericht reichlich Stoff für Diskussionen sowohl für geldpolitische Falken als auch für Tauben. Denn der Bericht liefert Argumente für und gegen eine Zinssenkung in den USA im Dezember - die Sorge über eine ausbleibende Zinssenkung aber überwiegt.
In Asien zählen wie schon zuvor an den US-Börsen Technologiewerte zu den größten Verlierern - technologielastige Indizes wie der südkoreanische KOSPI werden daher besonders hart vom Abwärtstrend getroffen.
In Japan sinkt der Nikkei-225 um 2,3 Prozent auf 48.668 Punkte - belastet von Technologie- und Bankaktien. Am Markt machen Zinserhöhungsspekulationen die Runde und belasten zusätzlich, denn Daten zeigen eine steigende Inflation im Oktober. Der zugrundeliegende Trend bewegt sich stärker über dem Inflationsziel der japanischen Notenbank. Das Kabinett von Premierministerin Sanae Takaichi hat indes ein weiteres Ausgabenpaket genehmigt, wodurch die Inflation weiter angeheizt werden dürfte. Die Daten zeigen laut ING einen deutlichen Inflationsdruck und sprechen für eine Zinserhöhung. Untermauert werde dieser Gedanke durch gute Exportdaten. Die Bank geht davon aus, dass mehr Mitglieder des Boards eine Zinserhöhung im Dezember befürworten werden.
In China fällt der Schanghai-Composite um 1,6 Prozent und der HSI in Hongkong um 1,9 Prozent. Hier belasten auch die wachsenden Spannungen zwischen Japan und China in der Taiwan-Frage nach den jüngsten Kommentaren von Takaichi. In Taipeh verlieren die Technologietitel Taiwan Semiconductor Manufacturing und Hon Hai Precision Industry (Foxconn) deutlich.
Der Kospi in Südkorea büßt 3,7 Prozent ein. Die Bank of Korea dürfte in der kommenden Woche ihre Wachstumsprognosen anheben und ihren Leitzins zum vierten Mal in Folge stabil halten, heißt es im Handel. Im Technologiebereich verlieren Samsung Electronics und SK hynix 5,8 bzw. 8,4 Prozent.
In Australien hat der Leitindex mit einem Abschlag von 1,6 Prozent geschlossen. Die australische Wirtschaft zeige sich zwar stärker, weise aber eine Schwachstelle auf, heißt es mit Verweis auf die Abschwächung des Lohnwachstums. Die Aktie des Schuheinzelhändlers Accent ist um 14 Prozent auf den niedrigsten Stand seit mehr als fünf Jahren eingebrochen. Das Unternehmen hat signalisiert, dass die Gewinnerwartungen des Marktes deutlich verfehlt würden.
===
DOW JONES
Übrigens: Taiwan Semiconductor Manufacturing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf RCG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf RCG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere RCG News
Bildquellen: Craig Hanson / Shutterstock.com, interstid / Shutterstock.com
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 14.10.2016 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Sector Weight | Pacific Crest Securities Inc. | |
| 18.12.2012 | Taiwan Semiconductor Manufacturing buy | Nomura | |
| 12.12.2012 | Taiwan Semiconductor Manufacturing buy | Deutsche Bank Securities | |
| 28.08.2012 | Taiwan Semiconductor Manufacturing buy | Nomura | |
| 14.08.2012 | Taiwan Semiconductor Manufacturing buy | Citigroup Corp. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 18.12.2012 | Taiwan Semiconductor Manufacturing buy | Nomura | |
| 12.12.2012 | Taiwan Semiconductor Manufacturing buy | Deutsche Bank Securities | |
| 28.08.2012 | Taiwan Semiconductor Manufacturing buy | Nomura | |
| 14.08.2012 | Taiwan Semiconductor Manufacturing buy | Citigroup Corp. | |
| 17.03.2011 | Taiwan Semiconductor Manufacturing overweight | Morgan Stanley |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 14.10.2016 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Sector Weight | Pacific Crest Securities Inc. | |
| 01.06.2012 | Taiwan Semiconductor Manufacturing neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 02.09.2011 | Taiwan Semiconductor Manufacturing hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 08.10.2009 | Taiwan Semiconductor Downgrade | UBS AG | |
| 06.01.2009 | Taiwan Semiconductor neues Kursziel | Credit Suisse Group |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 28.04.2006 | Update Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. | Am Tech/ JSA Research | |
| 08.03.2005 | Update Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. | Susquehanna Financial |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen