STOXX 50-Performance

Handel in Europa: STOXX 50 nachmittags mit Kursplus

20.11.25 15:57 Uhr

Handel in Europa: STOXX 50 nachmittags mit Kursplus | finanzen.net

Am Donnerstag zeigen sich die Börsianer in Europa optimistisch.

Werte in diesem Artikel

Der STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 15:39 Uhr um 0,97 Prozent fester bei 4.756,33 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0,458 Prozent fester bei 4.732,04 Punkten, nach 4.710,45 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des STOXX 50 lag heute bei 4.768,89 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.732,04 Punkten erreichte.

STOXX 50 auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche ging es für den STOXX 50 bereits um 1,05 Prozent abwärts. Vor einem Monat, am 20.10.2025, wurde der STOXX 50 mit 4.792,48 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 20.08.2025, lag der STOXX 50 bei 4.615,02 Punkten. Vor einem Jahr, am 20.11.2024, wurde der STOXX 50 mit 4.246,63 Punkten gehandelt.

Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 9,62 Prozent zu. 4.897,91 Punkte markierten den Höchststand des STOXX 50 im laufenden Jahr. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind derzeit Rheinmetall (+ 4,39 Prozent auf 1.666,00 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,68 Prozent auf 55,92 CHF), Rolls-Royce (+ 2,63 Prozent auf 10,95 GBP), Richemont (+ 2,38 Prozent auf 165,45 CHF) und Intesa Sanpaolo (+ 1,81 Prozent auf 5,68 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen National Grid (-1,47 Prozent auf 11,39 GBP), Novartis (-1,41 Prozent auf 100,78 CHF), GSK (-0,68 Prozent auf 17,61 GBP), Nestlé (-0,39 Prozent auf 79,11 CHF) und Unilever (-0,18 Prozent auf 44,70 GBP).

STOXX 50-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Im STOXX 50 weist die HSBC-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 6.723.230 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die ASML NV-Aktie mit 335,507 Mrd. Euro die dominierende Aktie im STOXX 50.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Fokus

Die BNP Paribas-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,67 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten inne. Mit 7,45 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der BNP Paribas-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.11.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
19.11.2025Rheinmetall BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.11.2025Rheinmetall BuyUBS AG
19.11.2025Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
19.11.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
19.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
11.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
06.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
04.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen