BlackRock sucht nach Alternativen
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Der Boom bei börsengehandelten Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETFs) hat die Marktmacht des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock (WKN: 928193 / ISIN: US09247X1019) in den vergangenen Jahrzehnten weiter verstärkt. Ein neues Wachstumsfeld sollen wiederum alternative Investments abseits von Aktien, Anleihen oder Cash bieten und damit für eine Forstsetzung der zuletzt auch sehr starken Dividendenhistorie sorgen.
BlackRock übernimmt die Aufgabe
Wie stark BlackRocks Stellung am Markt ist und wie sehr diese auch aufgebaut wird, zeigt unter anderem die jüngste Meldung, wonach die Citigroup, also wahrlich kein Zwerg, ihre Verwaltung von Kundenvermögen an BlackRock auslagert. Der direkte Kundenkontakt und die Beratung würden bei der Citi verbleiben, während BlackRock die Umsetzung der Anlagestrategien übernehmen würde.
Die Rede ist hier von Kundenvermögen im Wert von rund 80 Mrd. US-Dollar. Damit folgt die Citi einem Branchentrend, bei dem die Banken die eigentliche Verwaltung der Vermögen an Spezialisten abgeben, jedoch die Beratung der Kunden und Planung rund um den Einsatz der Kundengelder noch selbst vornehmen. In Zukunft könnten immer mehr dieser Gelder in alternative Anlagen gesteckt werden.
Alternative Vermögenswerte geraten in den Mainstream
Wenn es darum geht, Privatanlegern den Zugang zu einer möglichst breiten Klassen von Geldanlagen zu ermöglichen, ist BlackRock an vorderster Front zu finden. „Der alternative Markt wird immer weniger alternativ“, dies sagte Jon Diorio, Leiter des Bereichs Alternatives für Vermögensverwaltung bei BlackRock, gegenüber CNBC. Als alternative Investments gelten hierbei Vermögenswerte abseits von Aktien, Anleihen und Bargeld. Als Beispiele dienen Private Equity, private Kredite, Immobilien oder Kryptowährungen.
Dabei gibt es verschiedene Gründe, sich nach Alternativen umzusehen. So sind die Aktienmärkte in den vergangenen Jahren in vielen Beriechen heiß gelaufen. Es ist nicht einfach, günstige Werte zu finden. Hinzu kommt die Offenheit der Trump-Regierung gegenüber der Öffnung alternativer Investments für Privatanleger sowie ein insgesamt laxerer Umgang mit entsprechenden Regulierungen. Stellvertretend dafür steht die Öffnung der 401(k)-Altersvorsorgekonten für alternative Vermögenswerte.
Starke Dividendenhistorie
Zusätzliche Geschäfte abseits von Aktien und Anleihen dürften BlackRock neuen Wachstumsmöglichkeiten bieten, das zuletzt verwaltete Vermögen von knapp 12 Billionen US-Dollar weiter zu steigern und die positive Dividendenhistorie fortzusetzen.
Anfang September wurde die Quartalsdividende bei 5,21 US-Dollar festgelegt. Für das Jahr ergibt sich damit ein Wert von 20,84 US-Dollar je Aktie, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 20,40 US-Dollar entsprechen würde. Es wäre sogar der sechzehnte Dividendenanstieg in Serie.
Mein Fazit
Man kann geteilter Meinung darüber sein, was die Marktmacht von BlackRock im Bereich Vermögensverwaltung und vor allem bei ETFs für die Märkte insgesamt bedeutet. Anteilseignern dürfte diese jedoch eher gefallen.
Wer nicht nur auf einen Wert wie BlackRock, sondern auf mehrere attraktive Dividendenpapiere setzen möchte, schaut sich das Indexzertifikat auf den Globale Dividenden-Stars Index (WKN: DA0ABY / ISIN: DE000DA0ABY2) an. Neben einem starken Dividendenwachstum wird darauf geachtet, dass Ausschüttungen in den letzten zehn Jahren ununterbrochen vorgenommen und diese in den vergangenen fünf Jahren zumindest nicht gesenkt wurden.
Nachrichten zu BlackRock Inc.
Analysen zu BlackRock Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.01.2019 | BlackRock Hold | Deutsche Bank AG | |
08.09.2017 | BlackRock Overweight | Barclays Capital | |
19.10.2016 | BlackRock Buy | UBS AG | |
09.09.2016 | BlackRock Buy | Deutsche Bank AG | |
16.06.2016 | BlackRock Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.09.2017 | BlackRock Overweight | Barclays Capital | |
19.10.2016 | BlackRock Buy | UBS AG | |
09.09.2016 | BlackRock Buy | Deutsche Bank AG | |
16.06.2016 | BlackRock Buy | Deutsche Bank AG | |
15.04.2016 | BlackRock Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.01.2019 | BlackRock Hold | Deutsche Bank AG | |
08.05.2015 | BlackRock Equal Weight | Barclays Capital | |
18.05.2012 | BlackRock neutral | UBS AG | |
26.03.2009 | BlackRock neutral | Credit Suisse Group | |
25.02.2009 | BlackRock neutral | Credit Suisse Group |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.03.2008 | BlackRock underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BlackRock Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen