Zunehmende Konkurrenz

Novo Nordisk-Aktie im Fokus: Wachstumsprognosen, Insider-Handel und Preissenkungen im Blick

20.11.25 13:26 Uhr

Novo Nordisk-Aktie im Blick: Pharmariese zwischen Prognoseanpassungen, Insidergeschäften und Preissenkungen | finanzen.net

Novo Nordisk kämpft weiter mit Folgen von Prognosesenkungen, während ein Vorstandsmitglied mit eigenen Aktiengeschäften und eine Preisreduzierung für Aufmerksamkeit sorgten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

42,90 EUR 0,81 EUR 1,91%

• Novo Nordisk senkt Wachstumsprognose
• Vorstandsmitglied Stephan Engels tätigt Aktiengeschäfte
• Preissenkungen für Wegovy und Ozempic

Wer­bung

Wachstumsbremse durch US-Markt und Konkurrenzdruck

Der Pharmariese Novo Nordisk, bekannt für sein Abnehmpräparat Wegovy und Diabetes-Medikamente, befindet sich in schwierigem Fahrwasser. Wie aus aktuellen Unternehmensberichten hervorgeht, musste der Konzern seine Wachstumserwartungen mehrfach nach unten korrigieren - zuletzt Anfang November auf lediglich 8 bis 11 Prozent Umsatzwachstum und magere 4 bis 7 Prozent beim Gewinnwachstum. Diese Zahlen liegen deutlich unter früheren Prognosen und haben im Oktober zu Panikverkäufen geführt.

Als Hauptgründe für die Wachstumsverlangsamung gelten vor allem schwache Verkaufszahlen des Abnehmmittels Wegovy in den USA, zunehmende Konkurrenz durch Mitbewerber wie Eli Lilly sowie ein sich verschärfender Preiskampf am Markt. Zusätzlich belasten Kosten für Restrukturierung und teurere Zukäufe die Gewinnmargen.

Insider-Aktivität sorgt für Aufmerksamkeit

Für zusätzliche Marktdynamik sorgte zuletzt die Nachricht, dass Vorstandsmitglied Stephan Engels eigene Aktiengeschäfte mit Novo Nordisk-Papieren durchgeführt hat. In der veröffentlichten Pflichtmitteilung wurden allerdings keine detaillierten Angaben zu Volumen und Art der Transaktion gemacht. Solche Insider-Geschäfte werden von Marktbeobachtern genau verfolgt, da sie als wichtige Signale für das Vertrauen des Managements in die eigene Unternehmensentwicklung gelten können.

Wer­bung

Nachhaltigkeitsstrategie als Differenzierungsmerkmal

Parallel zu den wirtschaftlichen Herausforderungen verstärkt Novo Nordisk seine Positionierung im Bereich Nachhaltigkeit. In einem aktuellen Bericht betont das Unternehmen sein Engagement für Netto-Null-Emissionen bis 2045 entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Besonders hervorgehoben werden Initiativen zur Kreislaufwirtschaft bei Insulin-Produkten und Maßnahmen zur Reduzierung von Einwegplastik.

Die Integration ökologischer Kriterien in Ausschreibungen und im Healthcare-Beschaffungswesen soll dem Unternehmen helfen, sich in einem zunehmend umweltbewussten Marktumfeld zu differenzieren. Diese Strategie könnte mittelfristig zur Kundenbindung beitragen, reicht jedoch aktuell nicht aus, um die Sorgen der Investoren über das verlangsamte Wachstum zu kompensieren.

Kerngeschäft bleibt stabil trotz getrübter Aussichten

Trotz der Prognosesenkungen betont Novo Nordisk, dass sein Kern-GLP1-Geschäft für Diabetes und Adipositas weiterhin solide dasteht. Mit einem Patientenstamm von über 46 Millionen verfügt das Unternehmen nach wie vor über eine starke Basis. Allerdings bleibt der Druck durch Restrukturierungskosten, strategische Zukäufe und den intensivierten Preiswettbewerb hoch.

Wer­bung

Analysten haben auf die jüngsten Entwicklungen überwiegend mit Abstufungen reagiert, schätzen jedoch das Gewinnwachstum für das laufende und kommende Jahr teilweise noch immer im zweistelligen Prozentbereich ein. Dennoch ist unverkennbar, dass sich das Marktwachstum im GLP1-Segment spürbar abschwächt - ein Trend, der die mittelfristigen Perspektiven des Unternehmens eintrübt.

Preissenkungen im Konkurrenzkampf mit Eli Lilly

Im Konkurrenzkampf mit Eli Lilly hat sich Novo Nordisk jüngst für Preissenkungen auf dem Heimatmarkt des US-Rivalen entschieden. Wie der dänische Pharmariese zum Wochenstart mitteilte, sollen die GLP-1-Medikamente Wegovy und Ozempic in den USA im Selbstzahler-Modus vorübergehend für nur 199 US-Dollar pro Monat erhältlich sein. Das Angebot gilt zunächst für die ersten zwei Monate der Therapie. Der reguläre Selbstzahler-Monatspreis von bislang 499 US-Dollar sinkt auf 349 US-Dollar.

Novo Nordisk-Aktie im Fokus

Am Donnerstag legt die Novo Nordisk-Aktie an ihrer Heimatbörse zeitweise um 2,86 Prozent auf 319,55 Dänische Kronen zu. Seit Jahresstart verloren die Anteilsscheine allerdings bereits rund 50 Prozent an Wert (Stand: Schlusskurs vom 19.11.2025).

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Novo Nordisk

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Novo Nordisk

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Novo Nordisk, JHVEPhoto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Novo Nordisk

Wer­bung

Analysen zu Novo Nordisk

DatumRatingAnalyst
18.11.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
14.11.2025Novo Nordisk BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.11.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
11.11.2025Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
10.11.2025Novo Nordisk HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
14.11.2025Novo Nordisk BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.11.2025Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
10.11.2025Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
07.11.2025Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.11.2025Novo Nordisk OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.11.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
11.11.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
10.11.2025Novo Nordisk HaltenDZ BANK
10.11.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
06.11.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.11.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
05.11.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
27.10.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
06.08.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
23.06.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Novo Nordisk nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen