Marktüberblick: Autowerte gefragt
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Am deutschen Aktienmarkt überwogen zur Wochenmitte die positiven Vorzeichen. Der DAX kletterte um 0,49 Prozent auf 23.790 Punkte. MDAX und TecDAX stiegen um 0,16 beziehungsweise 0,36 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 59 Gewinner und 43 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 66 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX legte um 0,06 Punkte auf 18,53 Zähler zu. Stärkste Sektoren waren Automobile (+2,89%) und Chemie (+2,09%). Zur Schwäche neigten vor a...
Am deutschen Aktienmarkt überwogen zur Wochenmitte die positiven Vorzeichen. Der DAX kletterte um 0,49 Prozent auf 23.790 Punkte. MDAX und TecDAX stiegen um 0,16 beziehungsweise 0,36 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 59 Gewinner und 43 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 66 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX legte um 0,06 Punkte auf 18,53 Zähler zu. Stärkste Sektoren waren Automobile (+2,89%) und Chemie (+2,09%). Zur Schwäche neigten vor allem die Sektoren Finanzdienstleister (-2,33%) und Einzelhandel (-1,20%). An der DAX-Spitze haussierte BMW um 5,02 Prozent auf 79,08 EUR. Die Aktie überquerte damit ebenso wie der DAX-Sektorindex für Automobilwerte ihre 200-Tage-Linie. Im Fokus standen US-Absatzzahlen der Autobauer für das zweite Quartal. Ebenfalls stark gesucht waren Mercedes-Benz (+2,77%), Porsche AG (+2,18%) und Volkswagen (+1,88%).
An der Wall Street gab der Dow 0,02 Prozent auf 44.484 Punkte nach. Der technologielastige Nasdaq 100 zog derweil um 0,73 Prozent auf 22.642 Zähler an. 72 Prozent der Werte an der NYSE konnten zulegen. Das Aufwärtsvolumen lag bei 71 Prozent. Es gab 122 neue 52-Wochen-Hochs und lediglich zwölf Tiefs. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 0,08 Prozent tiefer bei 1,1797 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries stieg um vier Basispunkte auf 4,28 Prozent. Gold handelte an der Comex 0,50 Prozent fester bei 3.367 USD. Der Preis für WTI-Öl zog nach Lagerbestandsdaten um 3,03 Prozent auf 67,43 USD an.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh überwiegend von der freundlichen Seite. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,16 Prozent fester bei 204,03 Punkten. Deutlichere Zugewinne waren bei koreanischen Kospi (+0,98%) und dem taiwanesischen Taipei TWSE (+0,73%) zu beobachten. Gegen den Trend schwächelte der Hang Seng Index (-0,97%) in Hongkong. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,10 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (23.879) ein Handelsstart im Plus erwartet.
Heute richtet sich der Fokus von der Makroseite klar auf die offiziellen US-Arbeitsmarktdaten für den Juni. Daneben sind vor allem die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sowie die Servicesektor-Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone, Großbritannien und die USA relevant. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Grenke. Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) veranstaltet seine Hauptversammlung. Chipwerte könnten Impulse erhalten von Aussagen des Siemens-Konzerns sowie von Synopsys und Cadence, wonach die US-Administration einige Restriktionen im Bereich Chip-Design und Chip-Software im Geschäft mit China aufgehoben habe. Aufgrund des morgigen Feiertages in den USA findet heute an der Wall Street lediglich ein verkürzter Börsenhandel (bis 19.00 Uhr MESZ) statt. Der US-Anleihemarkt schließt seine Pforten um 20.00 Uhr MESZ.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SB0B1D | Long | BMW | Faktor: 3 |
SQ41TF | Short | BMW | Faktor: -3 |
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Blockchain: Das Rückgrat der Kryptoökonomie
Was anfangs maximal ein Nischenthema war, ist jetzt im Mainstream angekommen. Die Rede ist von der Blockchain-Technologie, ohne die es weder Bitcoin, Ethereum noch Solana gegeben hätte. Sie steht für Effizienz, Transparenz sowie Sicherheit und hat das Potenzial, ganze Branchen zu verändern. Politische, wirtschaftliche und private Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Trend bei den Kryptowährungen allmählich zur Massenakzeptanz geht. Damit könnte die digitale Infrastruktur der Zukunft auch als Beimischung im Depot interessant sein.
Bildquellen: SocGen
Nachrichten zu BMW AG
Analysen zu BMW AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.07.2025 | BMW Buy | UBS AG | |
01.07.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
27.06.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
27.06.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
19.06.2025 | BMW Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.07.2025 | BMW Buy | UBS AG | |
27.06.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
27.06.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
19.06.2025 | BMW Buy | UBS AG | |
28.05.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.07.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
17.05.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
07.05.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
17.04.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.03.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
11.09.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
09.05.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
17.04.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.11.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen