US-Aktien: Bullen gehen an die Wall Street
Amerika gewinnt Zuversicht – das ist die beste Nachricht der vergangenen Tage. Die Welt blickte schockiert auf den Nahen Osten, Nachrichten über die Unruhen in Ägypten verunsicherten viele Börsianer.
Werte in diesem Artikel
Stephan Bauer, Euro am Sonntag
Ungeachtet dessen erholt sich jedoch die Wall Street: Der Dow Jones überwand im Wochenverlauf wiederholt die Marke von 12.000 Punkten, der breitere Index S & P 500 kletterte mehrfach über die 1300er-Hürde. Das sind psychologisch wichtige Schwellen, die zum ersten Mal seit dem Sommer 2008 überwunden wurden.
Die Kraft der Bullen speist sich aus guten Konjunkturdaten. Das Institute for Supply Management in Arizona führt alle vier Wochen eine Befragung unter den wichtigsten Beschaffern der US-Industrie durch. Das Ergebnis für den Januar kann sich sehen lassen: Der sogenannte ISM-Einkaufsmanagerindex stieg überraschend deutlich auf über 60 Punkte, der höchste Wert seit Mai 2004. Für diesen Indikator gilt die Regel: Punktestände über 50 stehen für Aufschwung. Nicht nur im verarbeitenden Gewerbe der USA, auch im Dienstleistungssektor stehen die Zeichen auf Erholung. Der Service-Index des Instituts übertraf ebenfalls die Erwartungen und stieg auf den höchsten Stand seit August 2005. Zudem machten gute Zahlen von US-Einzelhändlern wie der Textilkette Gap oder der Nummer 4 des Landes, der Sears Holding, Hoffnung auf stärkeren Konsum.
Es deutet also vieles auf einen breiten Aufschwung in der weltgrößten Volkswirtschaft hin – nach schier endlosem Anlauf und dank Billionen von Dollar aus der weltgrößten Gelddruckmaschine, der US-Notenbank.
Der Aufschwung spiegelt sich auch in den Rennlisten der Wall Street wider: Im Dow Jones dominieren seit Anfang des Jahres konjunkturabhängige Werte. Der Ölkonzern Exxon, nach Marktkapitalisierung das größte Unternehmen des Globus, steht ganz oben. Dahinter folgt der Mischkonzern General Electric. Der US-Infrastrukturgigant hatte an den Folgen der Finanzkrise lange zu beißen, insbesondere die Finanzdienstleistungssparte GE Capital zog das Unternehmen in die Verlustzone. Doch jetzt ist die Baustelle weitgehend bereinigt, und die Geschäfte vor allem in der Industrieautomatisierung oder der Energietechnik brummen. Die Aktie hat seit Jahresanfang zweistellig zugelegt. Nach oben ist dennoch viel Luft. Auch Hewlett-Packard, der weltgrößte PC-Hersteller und Nummer 2 unter den IT-Dienstleistern, liegt weit vorn – ein Zeichen, dass Börsianer auch auf den Anstieg von IT-Investitionen setzen.
Wer jetzt in den USA investiert, könnte überdies von der Währungsseite Rückenwind spüren. Der Dollar gewann jüngst deutlich zum Euro – was vor allem daran liegt, dass die Europäische Zentralbank Spekulationen auf eine baldige Zinserhöhung den Boden entzog. Der konjunkturellen Aufwind in den USA sollte den Dollar jedoch weiter beflügeln. Deutsche Anleger haben damit Chancen, an der US-Konjunktur doppelt zu verdienen.
Übrigens: ExxonMobil und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf ExxonMobil
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ExxonMobil
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere ExxonMobil News
Nachrichten zu ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil)
Analysen zu ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil)
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 01.08.2025 | ExxonMobil Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 06.12.2023 | ExxonMobil Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.12.2023 | ExxonMobil Buy | UBS AG | |
| 07.06.2022 | ExxonMobil Neutral | Credit Suisse Group | |
| 21.04.2022 | ExxonMobil Outperform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 06.12.2023 | ExxonMobil Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.12.2023 | ExxonMobil Buy | UBS AG | |
| 21.04.2022 | ExxonMobil Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.03.2022 | ExxonMobil Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 10.03.2022 | ExxonMobil Overweight | Barclays Capital |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 01.08.2025 | ExxonMobil Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 07.06.2022 | ExxonMobil Neutral | Credit Suisse Group | |
| 01.02.2022 | ExxonMobil Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 01.02.2022 | ExxonMobil Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 19.01.2022 | ExxonMobil Sector Perform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 02.12.2021 | ExxonMobil Underperform | RBC Capital Markets | |
| 29.10.2021 | ExxonMobil Underperform | RBC Capital Markets | |
| 02.06.2021 | ExxonMobil Underperform | RBC Capital Markets | |
| 30.04.2021 | ExxonMobil Underperform | RBC Capital Markets | |
| 04.03.2021 | ExxonMobil Underperform | RBC Capital Markets |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
