Erneut heftige Ausschläge bei der Beyond Meat-Aktie: Was wirklich dahinter steckt

Die Beyond Meat-Aktie hat turbulente Handelstage hinter sich. Und Anleger dürften auch zum Wochenstart weiter starke Nerven benötigen.
Werte in diesem Artikel
• Beyond Meat-Aktie verliert im Monatsverlauf mehr als 70 Prozent an Wert
• Eine massive Kapitalverwässerung durch Umwandlung von Anleihen sorgt für extreme Kursschwankungen
• Analysten senken Kursziele drastisch und warnen vor weiterem Druck auf die Aktie
Die Monatsbilanz für die Beyond Meat-Aktie ist vernichtend: Rund 77 Prozent hat der Anteilsschein an der US-Börse NASDAQ an Wert verloren - allein die letzten fünf Handelstage brachten Verluste von 37,20 Prozent mit sich. Zwischenzeitlich sah es in den Anlegerdepots sogar noch deutlich schlimmer aus, denn am Freitag schoss die Aktie dann schlussendlich um 25 Prozent nach oben.
Von Entwarnung kann aber - trotz eines erneuten Sprungs erneut heftigen Kurssprungs um 127,70 Prozent auf 1,4700 US-Dollar am Montag- keine Rede sein, denn die Beyond-Meat-Aktie wird nicht nur weiter an der Grenze zum Pennystock gehandelt, sondern bleibt auch Welten entfernt von ihren Höchstständen. 2019 hatten Anleger für einen Anteilsschein noch 235 US-Dollar gezahlt.
Dass es am Montag wieder aufwärts geht, dürfte der hohen Shortquote zu verdanken sein: Rund 62,51 Prozent der Beyond Meat-Aktien werden Fintel zufolge leerverkauft - einige der Shortseller wurden durch die Erholung am Freitag möglicherweise aus dem falschen Fuß erwischt.
Was die Schwankungen verursacht
Schuld an den jüngsten Kursturbulenzen ist eine dramatische Kapitalverwässerung durch eine kürzlich durchgeführte Kapitalmaßnahme von historischem Ausmaß. Das Unternehmen wandelte Wandelanleihen im Wert von rund 1,1 Milliarden US-Dollar in neue Anleihen und mehr als 316 Millionen neue Aktien um. Die Anzahl der ausstehenden Aktien verfünffachte sich praktisch über Nacht. Nach Ablauf einer Verkaufssperre könnten weitere Aktienverkäufe den ohnehin angeschlagenen Kurs zusätzlich belasten.
Analysten sehen schwarz für pflanzlichen Fleischersatz-Pionier
Die Expertenmeinungen zur Beyond Meat-Aktie fallen einhellig negativ aus. TD Cowen hat das Kursziel drastisch von 2,00 US-Dollar auf nur noch 0,80 US-Dollar reduziert und die Aktie auf "Sell" herabgestuft. Auch andere renommierte Analysehäuser wie Argus, Mizuho und JPMorgan verweisen auf die anhaltend schwache Marktnachfrage und die besorgniserregenden Umsatzrückgänge. Für das dritte Quartal 2025 rechnen Experten mit einem Verlust von etwa 1,92 US-Dollar je Aktie. Bereits zum 30. Juni 2025 verzeichnete Beyond Meat einen Verlust von 0,38 US-Dollar je Aktie, während die Quartalsumsätze um 19,56 Prozent auf 74,96 Millionen US-Dollar einbrachen.
Auf TipRanks haben von 8 Analysten fünf ein "Sell"-Rating für die Beyond Meat-Aktie vergeben, drei weitere raten zum "Halten". Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 2,20 US-Dollar, allerdings dürfte das Gros der Experten die jüngste Kapitalmaßnahme dabei noch nicht berücksichtigt haben.
Insolvenzgerüchte und volatile Kursbewegungen halten Anleger in Atem
Die fundamentale Lage des Unternehmens bleibt äußerst angespannt. Während sich Insolvenzgerüchte und kurzfristige Erholungsspekulationen abwechseln, dürfte die hohe Zahl neuer Aktien im Markt zusammen mit steigenden Leerverkäufen den Kurs weiterhin massiv unter Druck setzen. Die jüngsten Kurssprünge nach oben deuten eher auf technische Faktoren und kurzfristige Spekulationen hin als auf eine fundamentale Verbesserung der Geschäftslage.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Beyond Meat und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Beyond Meat
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Beyond Meat
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Beyond Meat News
Bildquellen: Beyond Meat, Pavel Kapysh / Shutterstock.com
Nachrichten zu Beyond Meat
Analysen zu Beyond Meat
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.11.2022 | Beyond Meat Underperform | Credit Suisse Group | |
10.11.2022 | Beyond Meat Equal Weight | Barclays Capital | |
10.11.2022 | Beyond Meat Neutral | UBS AG | |
10.11.2020 | Beyond Meat Underperform | Bernstein Research | |
10.11.2020 | Beyond Meat Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.02.2020 | Beyond Meat buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.10.2019 | Beyond Meat overweight | Barclays Capital | |
29.10.2019 | Beyond Meat overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.2019 | Beyond Meat overweight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.11.2022 | Beyond Meat Equal Weight | Barclays Capital | |
10.11.2022 | Beyond Meat Neutral | UBS AG | |
28.01.2020 | Beyond Meat Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.10.2019 | Beyond Meat Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.10.2019 | Beyond Meat market-perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.11.2022 | Beyond Meat Underperform | Credit Suisse Group | |
10.11.2020 | Beyond Meat Underperform | Bernstein Research | |
10.11.2020 | Beyond Meat Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
18.09.2020 | Beyond Meat Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.2020 | Beyond Meat Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Beyond Meat nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen