ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Posten verteilt

Deutsche-Börse-Chef soll fusionierten Börsenbetreiber führen

24.02.16 20:20 Uhr

Deutsche-Börse-Chef soll fusionierten Börsenbetreiber führen | finanzen.net

Bei der geplanten Fusion zwischen Deutscher Börse und London Stock Exchange (LSE) sind die wichtigen Posten offenbar schon vergeben.

Werte in diesem Artikel

Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter werde vermutlich den zusammengeschlossenen Börsenbetreiber lenken, schrieb die Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf eingeweihte Personen. Auch das "Wall Street Journal" und die "Financial Times" berichteten von der Personalie. Die Deutsche Börse war am Abend für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Wer­bung

Den weitgehend übereinstimmenden Berichten zufolge würde allerdings der Sitz der Dachgesellschaft nach London wandern. Dies sei "nicht verhandelbar" für die Vertreter der London Stock Exchange, schrieb das "Wall Street" unter Berufung auf eine eingeweihte Person. Die "Financial Times" schränkte jedoch ein, dass der Ausgang der Abstimmung über einen Verbleib von Großbritannien in der EU die Wahl des Konzernsitzes noch beeinflussen könnte.

Den Berichten zufolge soll zudem mit Donald Brydon der jetzige Verwaltungsratsvorsitzende der LSE diesen Posten auch im fusionierten Unternehmen übernehmen. Der seit sieben Jahren amtierende LSE-Chef Xavier Rolet würde laut Bloomberg und "Financial Times" ausscheiden. Carsten Kengeter ist erst seit einem knappen Jahr Vorstandschef der Deutschen Börse.

Die Deutsche Börse und die Londoner Börse hatten am Dienstag überraschend ihre Absicht verkündet, zusammenzugehen. Die Gespräche laufen allerdings noch, zudem müssten Anteilseigner und Aufsichtsbehörden mitspielen. Offiziell soll es sich um einen Zusammenschluss auf Augenhöhe handeln. Allerdings sollen die Aktionäre der Deutschen Börse am neuen Gemeinschaftsunternehmen eine knappe Mehrheit halten. Zusammen wären die beiden Unternehmen nach Marktkapitalisierung die zweitgrößte Börse der Welt.

dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Börse

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Börse

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag, clearlens / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Börse AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Börse AG

DatumRatingAnalyst
16.10.2025Deutsche Börse Sector PerformRBC Capital Markets
16.10.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.10.2025Deutsche Börse HoldWarburg Research
08.10.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
08.10.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
25.07.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
25.07.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
11.07.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
01.07.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
16.10.2025Deutsche Börse Sector PerformRBC Capital Markets
16.10.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.10.2025Deutsche Börse HoldWarburg Research
08.10.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
21.08.2025Deutsche Börse Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
15.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
24.02.2020Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.12.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.10.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Börse AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen