09.02.2023 22:07

NYSE-Wert Walt Disney-Aktie im Minus: Gewinn von Walt Disney besser als gedacht - Stellenstreichungen angekündigt

Quartalsbilanz vorgelegt: NYSE-Wert Walt Disney-Aktie im Minus: Gewinn von Walt Disney besser als gedacht - Stellenstreichungen angekündigt | Nachricht | finanzen.net
Quartalsbilanz vorgelegt
Folgen
Nach Handelsschluss an den US-Börsen hat der Mickey-Maus-Konzern Walt Disney am Mittwoch seine Zahlen für das erste Quartal vorgelegt.
Werbung
Der Entertainment-Riese Walt Disney plant trotz guter Geschäfte im vergangenen Quartal deutliche Einschnitte beim Personal. Rund 7000 Stellen - etwa drei Prozent der weltweiten Belegschaft - sollen im Rahmen eines Programms wegfallen, das die jährlichen Kosten um 5,5 Milliarden Dollar (5,1 Mrd Euro) senken soll. Das gab Disney-Chef Bob Iger am Mittwochabend bei der Präsentation der Quartalszahlen bekannt. Bei Anlegern kam die Nachricht gut an - sie ließen die Aktie nachbörslich zeitweise um rund Prozent steigen.

Iger kündigte angesichts "weltweiter wirtschaftlicher Herausforderungen" einen großen Umbau des Konzerns an. Dabei verdiente Disney zuletzt besser als erwartet: In den drei Monaten bis Ende Dezember legte der Gewinn im Jahresvergleich um elf Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar (1,2 Mrd Euro) zu. Die Erlöse wuchsen um acht Prozent auf 23,5 Milliarden. Damit übertraf Disney die Prognosen.

Allerdings verlor der Konzern bei seinem wichtigsten Streaming-Service Disney+ nach deutlichen Preiserhöhungen Abonnenten. Zum Quartalsende hatte der mit Netflix konkurrierende Videodienst weltweit 161,8 Millionen Nutzer - gut ein Prozent weniger als drei Monate vorher. Disneys andere Streaming-Dienste Hulu und ESPN+ verbuchten leichte Zuwächse. Außerdem fiel der Verlust der Sparte mit 1,1 Milliarden Dollar niedriger aus als befürchtet. Im Vorquartal hatte das Minus bei 1,5 Milliarden Dollar gelegen.

Tiefrote Zahlen im hart umkämpften Streaming-Geschäft waren einer der Gründe, warum Vorstandschef Bob Chapek im November nach weniger als zwei Jahren seinen Hut nehmen musste und der langjährige Konzernlenker Iger aus dem Ruhestand zurückkehrte. Auch Iger steht jedoch unter Druck - der für aggressives Einmischen ins Management bekannte Großinvestor Nelson Peltz fordert höhere Renditen und Einfluss im Verwaltungsrat. Disney ließ ihn und seinen Hedgefonds Trian bislang abblitzen, muss aber eine Aktionärsrevolte vermeiden.

So reagiert die Disney-Aktie

Die Disney-Aktie verlor im NYSE-Handel 1,31Prozent auf 110,32 US-Dollar.

Walt Disney plant trotz guter Geschäfte im vergangenen Quartal deutliche Einschnitte beim Personal. Rund 7000 Stellen - etwa drei Prozent der weltweiten Belegschaft - sollen wegfallen, die jährlichen Kosten um 5,5 Milliarden Dollar gesenkt werden. Das gab der Disney-Chef bei der Präsentation der Quartalszahlen bekannt.

Der zum Konzern wieder zurückgekehrte Bob Iger kündigte dabei angesichts "weltweiter wirtschaftlicher Herausforderungen" einen großen Umbau des Konzerns an. Disney soll in drei Bereiche umstrukturiert werden: eine Unterhaltungseinheit, die die wichtigsten TV-, Film- und Streaming-Geschäfte umfasst, die ESPN-Sportnetzwerke und die Themenpark-Einheit, zu der Kreuzfahrtschiffe und Verbraucherprodukte gehören.

Der Umgestaltungsplan stütze seine über den Markterwartungen für 2024 und darüber hinaus liegenden Schätzungen und auch eine höhere Bewertung, schrieb dazu Analyst Douglas Mitchelson von der Bank Credit Suisse. Der Experte erhöhte sein Kursziel für Disney von 126 auf 133 Dollar. Der Konzern habe im ersten Geschäftsquartal wegen der starken Entwicklung der Vergnügungsparks und des Streaming-Geschäfts die Erwartungen klar übertroffen.

Analyst Benjamin Swinburne von der Bank Morgan Stanley schrieb: "Die harte Arbeit liegt noch vor dem Konzern, aber substanzielle und spezifische Kosteneinsparungen deuten auf ein Gefühl der Dringlichkeit hin, die langfristigen Erträge zu maximieren."

Die Anteilscheine von Walt Disney hatten bereits im Januar einen starken Lauf mit einem Zuwachs von rund einem Viertel, bevor die Rally im Februar etwas ins Stocken geraten ist. Unter dem Strich aber sind die Papiere seit Jahresbeginn um fast ein Drittel in die Höhe geschnellt und haben damit in dieser Betrachtung so stark zugelegt wie kein anderer Dow-Wert.

Auch das Chartbild ist positiv: Die Aktien notieren bereits seit Ende Januar über allen wichtigen Durchschnittslinien, welche die kurz-, mittel- und langfristigen Trends beschrieben.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf Walt Disney
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Walt Disney
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Alexandre Tziripouloff / Shutterstock.com, canbedone / Shutterstock.com

Nachrichten zu Walt Disney

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Walt Disney

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
09.02.2023Walt Disney OutperformCredit Suisse Group
21.11.2022Walt Disney OutperformRBC Capital Markets
09.11.2022Walt Disney OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.11.2022Walt Disney Equal WeightBarclays Capital
09.11.2022Walt Disney OutperformCredit Suisse Group
09.02.2023Walt Disney OutperformCredit Suisse Group
21.11.2022Walt Disney OutperformRBC Capital Markets
09.11.2022Walt Disney OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.11.2022Walt Disney OutperformCredit Suisse Group
10.08.2022Walt Disney OutperformRBC Capital Markets
09.11.2022Walt Disney Equal WeightBarclays Capital
14.05.2021Walt Disney market-performBernstein Research
19.04.2021Walt Disney market-performBernstein Research
12.02.2021Walt Disney market-performBernstein Research
13.10.2020Walt Disney Sector PerformRBC Capital Markets
18.06.2018Walt Disney SellPivotal Research Group
09.01.2018Walt Disney SellPivotal Research Group
14.12.2017Walt Disney SellPivotal Research Group
20.01.2017Walt Disney UnderperformBMO Capital Markets
12.01.2017Walt Disney SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Walt Disney nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie morgen im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Erleichterungsrally hält an: DAX schließt stark -- US-Börsen höher -- ZEW-Index fällt -- Spekulationen um Stahlsparte von thyssenkrupp -- RWE, First Republic, Vantage Towers, Credit Suisse im Fokus

Bilfinger profitiert von schwankenden Energiepreisen. Allianz und FC Bayern verlängern Zusammenarbeit. VW-Finanzsparte erwartet Gewinneinbruch 2023. Alstom verzichtet auf Stellenabbau. HENSOLDT bekommt neuen Chef. Hacker erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. CTS Eventim zieht neue Kooperationen in den USA an Land. EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln