Social Media: Länder fordern mehr Schutz für Kinder und Jugendliche

26.09.25 12:07 Uhr

Werte in diesem Artikel

BERLIN (dpa-AFX) - Heranwachsende in Deutschland sollen nach dem Willen der Länder besser vor negativen Folgen des Konsums sozialer Medien geschützt werden. In einer Entschließung forderte der Bundesrat die Bundesregierung dazu auf, Social-Media-Schutzräume für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gesetzlich auf den Weg zu bringen.

Wer­bung

"Viele Kinder und Jugendliche verlieren sich in der digitalen Welt und verlieren damit auch die Chance auf eine unbeschwerte Kindheit", sagte Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) dazu im Bundesrat. Der Freistaat hatte den Antrag eingebracht.

Ein solcher Gesetzentwurf soll mit Expertinnen und Experten entwickelt werden. Ziel ist es, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu schützen. Zudem soll nach den Forderungen der Länder die Medienkompetenz gestärkt werden. Präventive Bildungsangebote sollen auch Cybergrooming, Hass und Hetze sowie Desinformation entgegenwirken.

Was ist Cybergrooming?

Cybergrooming bezeichnet die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. So geben sich Täter in Chats oder Online-Communitys gegenüber Kindern oder Jugendlichen als ungefähr gleichaltrig aus oder stellen sich als verständnisvolle Erwachsene dar. Opfer werden manipuliert. Laut Bundeskriminalamt bringen Täter in vielen Fällen die Kinder dazu, ihnen freizügige Selbstporträts zu senden. Die Fotos werden dann teilweise als Druckmittel gegen die Minderjährigen eingesetzt.

Wer­bung

Das plant Familienministerin Prien

Wie Eltern, Schulen und Gesetzgeber in Bund und Ländern Kinder und Jugendliche im digitalen Raum besser schützen können, soll außerdem eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission erarbeiten. Das Gremium nehme in der kommenden Woche seine Arbeit auf, sagte Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) am Freitag im Bundesrat. "Ich finde es wichtig, auf die Chancen zu schauen, aber eben auch massive und nicht zuletzt gesundheitliche Risiken", so die Politikerin mit Blick auf digitale Medien. Die Kommission soll bis zum nächsten Sommer konkrete Handlungsempfehlungen vorlegen./kke/bw/DP/zb

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet C (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen