Tipps der Analysten

Updates zu BASF, BMW, Deutsche Telekom, Lufthansa und Siemens

04.11.12 19:21 Uhr

Die Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX und Co angepasst. Der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele.

Werte in diesem Artikel
Aktien

223,20 EUR -0,80 EUR -0,36%

8,57 EUR 0,11 EUR 1,35%

44,42 EUR -0,36 EUR -0,80%

118,80 EUR -2,95 EUR -2,42%

82,70 EUR -1,18 EUR -1,41%

183,92 EUR 1,98 EUR 1,09%

8,11 CNY 0,12 CNY 1,50%

67,18 EUR -0,04 EUR -0,06%

9,52 CHF -0,03 CHF -0,31%

31,70 EUR 0,04 EUR 0,13%

7,11 EUR -0,11 EUR -1,46%

60,50 EUR 0,10 EUR 0,17%

49,88 EUR -0,30 EUR -0,60%

41,59 EUR -0,57 EUR -1,35%

17,80 EUR -0,05 EUR -0,28%

28,60 EUR 0,26 EUR 0,92%

6,43 EUR -0,08 EUR -1,17%

124,15 EUR -2,85 EUR -2,24%

330,20 EUR -0,30 EUR -0,09%

102,60 EUR 0,20 EUR 0,20%

3,90 EUR -0,05 EUR -1,14%

223,65 EUR -1,35 EUR -0,60%

2,12 EUR 0,21 EUR 10,70%

25,50 EUR -0,16 EUR -0,62%

70,10 EUR 0,30 EUR 0,43%

Indizes

929,2 PKT 1,8 PKT 0,19%

7.836,8 PKT -37,0 PKT -0,47%

13.890,4 PKT -54,1 PKT -0,39%

2.014,9 PKT -9,3 PKT -0,46%

23.527,0 PKT -111,6 PKT -0,47%

532,7 PKT -0,9 PKT -0,18%

203,9 PKT -0,4 PKT -0,18%

42.051,1 PKT -89,4 PKT -0,21%

565,0 PKT -0,9 PKT -0,16%

5.403,4 PKT -12,8 PKT -0,24%

536,2 PKT -7,7 PKT -1,42%

1.114,1 PKT -2,5 PKT -0,22%

12.293,9 PKT -60,6 PKT -0,49%

29.497,1 PKT -258,8 PKT -0,87%

19.146,8 PKT 136,7 PKT 0,72%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

8.094,8 PKT 56,6 PKT 0,70%

16.727,9 PKT -74,8 PKT -0,45%

2.518,0 PKT -10,8 PKT -0,43%

9.082,5 PKT -45,9 PKT -0,50%

2.869,6 PKT 11,1 PKT 0,39%

5.892,6 PKT 6,0 PKT 0,10%

5.948,1 PKT -30,8 PKT -0,51%

16.627,6 PKT -59,9 PKT -0,36%

1.994,0 PKT -8,0 PKT -0,40%

12.132,2 PKT -33,1 PKT -0,27%

2.744,9 PKT -2,9 PKT -0,10%

16.647,9 PKT -28,4 PKT -0,17%

4.495,6 PKT -14,6 PKT -0,32%

3.783,3 PKT -36,2 PKT -0,95%

4.170,4 PKT -27,4 PKT -0,65%

Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 02.11.2012

 

ADIDAS

 

Wer­bung

    FRANKFURT - Independent Research hat das Kursziel für Adidas (adidas) vor Zahlen zum dritten Quartal von 66,00 auf 70,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Das Überraschungspotenzial dürfte angesichts des im September bestätigten Unternehmensausblicks für das Gesamtjahr begrenzt sein, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Freitag. Er rechnet mit einer unverändert soliden Entwicklung bei der Marke Adidas und mit einer fortgesetzt rückläufigen Entwicklung bei Reebok.

 

AIR FRANCE-KLM

 

    LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat die Einstufung für Air France-KLM nach Quartalszahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 6,50 Euro belassen. Die Fluggesellschaft habe zum dritten Mal in Folge die Markterwartungen übertroffen, was die Fortschritte bei den laufenden Kostensenkungen belege, schrieb Analyst Andrew Evans in einer Branchenstudie vom Freitag. Deshalb und wegen der erwartet guten operativen Entwicklung im Schlussquartal habe er seine Erwartungen erhöht. Die hohen Schulden des Unternehmens beinhalteten allerdings einige Risiken, warnte der Experte. Die Branche insgesamt bewertet er mit "Neutral".

 

AIR FRANCE-KLM

 

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Air France-KLM nach Zahlen zum dritten Quartal von 9,00 auf 9,80 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die französisch-niederländische Fluggesellschaft habe bei den wichtigsten Kennziffern die Markterwartungen übertroffen, schrieb Analyst Jarrod Castle in einer Studie vom Freitag. Mit ihrem Umstrukturierungsplan "Transform 2015" komme die Airline voran.

Wer­bung

 

BASF

 

    LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat die Einstufung für BASF nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 78,00 Euro belassen. Die bisher veröffentlichten Quartalsberichte aus dem Chemiesektor seien insgesamt gut ausgefallen, wogegen die Ausblicke eher trüb seien, schrieb Analyst Jean de Watteville in einer Branchenstudie vom Freitag. Seine Sektor-Gewinnschätzungen für 2013 lägen acht Prozent unter den Konsensprognosen. Die Aktien von Industriechemie-Herstellern wie BASF, Lanxess (LANXESS) und Clariant seien werthaltiger als die übrigen Branchenwerte. Wegen des überlegenen Wachstumspotenzials sei Lanxess sein bevorzugter Wert, während Syngenta unter den defensiven Titeln am attraktivsten bewertet sei. Den europäischen Chemiesektor bewertet der Experte weiterhin mit "Neutral".

 

BEIERSDORF

 

    LONDON - Das Analysehaus S&P Equity hat das Kursziel für Beiersdorf nach Zahlen von 57,00 auf 63,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Das dritte Quartal des Konsumgüterherstellers habe seine Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Carl Short in einer Studie vom Freitag. Die Geschäfte in den Schwellenländern hätten Beiersdorf ein starkes Umsatzwachstum gebracht.

 

BMW

 

    FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für BMW vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 88,00 Euro belassen. Die Kennziffern des Autobauers zum dritten Quartal dürften vom weltweit hohen Fahrzeugabsatz profitiert haben, schrieb Analyst Tim Schuldt in einer Studie vom Freitag. Damit dürfte sich BMW erneut besser als die Autoindustrie entwickelt haben.

Wer­bung

 

BOEING

 

    FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für die Boeing-Aktie (Boeing) auf "Buy" mit einem Kursziel von 82,00 US-Dollar belassen (Kurs: 70,49 Dollar). Die zyklischen Fundamentaldaten für die Luft- und Raumfahrt sowie die Rüstungsindustrie seien im dritten Quartal intakt gewesen, schrieb Analyst Benjamin Fidler in einer Branchenstudie vom Freitag.

 

CITIGROUP

 

    LONDON - Die HSBC hat das Kursziel für Citigroup nach Zahlen von 34,00 auf 36,00 US-Dollar angehoben, die Einstufung aber auf "Underweight" belassen. Die Kennziffern zum dritten Quartal hätten Fortschritte bei der Erfüllung der Eigenkapitalregeln nach Basel III gezeigt, schrieb Analyst Robert Murphy in einer Studie vom Freitag. Allerdings sei die Ertragskraft der US-Bank nach wie vor gering und anfällig für eine schwächere Wirtschaftsentwicklung in Europa und den Schwellenländern.

 

DEUTSCHE TELEKOM

 

    LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für die Aktien der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom) von 10,50 auf 10,30 (Kurs: 8,64) Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Er sehe den Konzern wegen der regionalen Ausrichtung und der Fokussierung auf einen hohen Nutzen für die Aktionäre weiter positiv, schrieb Analyst Frederic Boulan in einer Studie vom Freitag. Für die Aktien dürften die Zeiten aber schwerer und damit volatiler werden, fügte er einschränkend hinzu.

 

DEUTZ

 

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Deutz (DEUTZ) vor Zahlen zum dritten Quartal auf "Neutral" mit einem Kursziel von 3,15 Euro belassen. Vor dem Hintergrund negativer Nachrichten des Lkw-Herstellers Volvo (Volvo AB (B)) dürfte der Kölner Motorenbauer ein schwieriges Quartal hinter sich haben, schrieb Analyst Sebastian Ubert in einer Studie vom Freitag. Auch das Schlussquartal sollte kaum leichter werden. Den bereits gesenkten Ausblick für 2012 dürfte Deutz aber bestätigen.

 

DIALOG SEMICONDUCTOR

 

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Dialog Semiconductor auf "Buy" mit einem Kursziel von 20,00 Euro belassen. Experten hätten festgestellt, dass der deutsche Halbleiterkonzern auch die Teile liefere für das Energiemanagement von Apples iPad Mini und iPad der vierten Generation, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Freitag. Er habe damit gerechnet, dass Dialog der einzige Zulieferer bleiben werde. In dem starken Ausblick auf das vierte Quartal werde dies auch deutlich.

 

DRAEGERWERK

 

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Drägerwerk (Draegerwerk) von 92,00 auf 92,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Add" belassen. Das neue Kursziel basiere auf einer Gleichgewichtung ihrer Bewertungsmethoden, schrieb Analystin Yasmin Moschitz in einer Studie vom Freitag. Der Drägerwerk-Kurs dürfte erst einmal eine Verschnaufpause einlegen. Ihre Investment-Einschätzung bleibe aber intakt.

 

FREENET

 

    HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Freenet vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 13,90 Euro belassen. Das dritte Quartal dürfte umsatzseitig schwierig gewesen sein, schrieb Analyst Usman Ghazi in einer Studie vom Freitag. Die Dividende sei aber sicher und die Dividendenrendite von 9,4 Prozent sei attraktiv.

 

FRESENIUS

 

    HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Fresenius SE (Fresenius SECo) nach Zahlen zum dritten Jahresviertel von 107,00 auf 106,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Das reduzierte Ziel basiere in erster Linie auf seiner Zielsenkung für FMC (Fresenius Medical Care), schrieb Analyst Tom Jones in einer Studie vom Freitag. Abgesehen von der temporären Schwäche bei FMC habe Fresenius im abgelaufenen Quartal abermals ein solides Wachstum verzeichnet. Das Papier sei nach wie vor attraktiv bewertet.

 

HHLA

 

    LONDON - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat HHLA (Hamburger Hafen und Logistik) anlässlich der verzögerten Elbvertiefung von "Equal-weight" auf "Underweight" abgestuft und ein Kursziel von 16,00 Euro benannt. Die Arbeiten könnten in einem halben Jahr, aber auch erst in mehreren Jahren beginnen, schrieben die Experten in einer am Freitag veröffentlichten Studie. Angesichts der bis 2014 bevorstehenden Ausweitung der Kapazitäten an den Nordseehäfen könne damit ein Wettbewerbsvorteil für den Hamburger Hafenbetreiber verloren gehen.

 

K+S

 

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für K+S auf "Hold" mit einem Kursziel von 39,00 Euro belassen. Die Kalipreise seien nach wie vor unter Druck, wie die jüngsten Meldungen aus Asien zeigten, schrieb Analyst Lutz Grüten in einer Studie vom Freitag. Anlegern rät er, in die K+S-Aktie derzeit nicht zu investieren.

 

LANXESS

 

    LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat die Einstufung für Lanxess (LANXESS) auf "Buy" mit einem Kursziel von 85,00 Euro belassen. Die bisher veröffentlichten Quartalsberichte aus dem Chemiesektor seien insgesamt gut ausgefallen, wogegen die Ausblicke eher trüb seien, schrieb Analyst Jean de Watteville in einer Branchenstudie vom Freitag. Seine Sektor-Gewinnschätzungen für 2013 lägen acht Prozent unter den Konsensprognosen. Die Aktien von Industriechemie-Herstellern wie BASF, Lanxess und Clariant seien werthaltiger als die übrigen Branchenwerte. Wegen des überlegenen Wachstumspotenzials sei Lanxess sein bevorzugter Wert, während Syngenta unter den defensiven Titeln am attraktivsten bewertet sei. Den europäischen Chemiesektor bewertet der Experte weiterhin mit "Neutral".

 

LUFTHANSA

 

    LONDON - HSBC hat das Kursziel für Lufthansa (Deutsche Lufthansa) nach Zahlen von 12,50 auf 13,50 (Kurs: 12,23) Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Ergebnisse der Fluggesellschaft hätten die Erwartungen um fast ein Drittel übertroffen, schrieb Analyst Andrew Lobbenberg in einer Studie vom Freitag. Grund dafür sei das gute Abschneiden im Passagiergeschäft und der Cateringsparte, wohingegen die Bereiche Cargo und Wartungsdienste leicht enttäuscht hätten. Per Saldo hob der Experte seine operative Gewinnschätzung für das laufende Jahr um 14 Prozent an.

 

LUFTHANSA

 

    LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat die Einstufung für Lufthansa (Deutsche Lufthansa) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 15,50 Euro belassen. Da die deutsche Fluggesellschaft über seinen optimistischen Erwartungen für das dritte Quartal geblieben sei, habe er seine Schätzungen für das Gesamtjahr 2012 angehoben, schrieb Analyst Andrew Evans in einer Branchenstudie vom Freitag. Das Unternehmen habe weniger Bilanzrisiken in den Büchern als die Konkurrenz. Dennoch sei die Aktie im Sektorvergleich am günstigsten bewertet. Die Branche insgesamt bewertet der Experte mit "Neutral".

 

LUFTHANSA

 

    ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Lufthansa (Deutsche Lufthansa) nach Zahlen von 11,50 auf 14,15 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Unter Berücksichtigung des besser als erwartet ausgefallenen dritten Quartals und des voraussichtlich wieder schwächeren Schlussquartals habe er seine Schätzungen für den operativen Gewinn der Jahre 2012 und 2013 um zwölf respektive acht Prozent erhöht, schrieb Analyst Neil Glynn in einer Studie vom Freitag.

 

MERCK KGAA

 

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Merck KGaA (Merck) vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 88,00 Euro belassen. Der Pharma- und Chemiekonzern dürfte im dritten Quartal von Währungseffekten, einem anhaltend positiven Trend bei Merck Serono und einer weiterhin guten Nachfrage nach Flüssigkristallen profitiert haben, schrieb Analyst Daniel Wendorff in einer Studie vom Freitag. Somit dürfte das Quartal solide ausfallen. Im Schlussquartal könnte sich die Flüssigkristall-Nachfrage aber abschwächen.

 

MTU

 

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für MTU (MTU Aero Engines) von 64,00 auf 66,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Der operative Gewinn des Triebwerkherstellers dürfte in den kommenden vier Jahren um durchschnittlich neun Prozent pro Jahr zulegen, prognostizierte Analyst Rami Myerson in einer Studie vom Freitag. Treiber sei das Ersatzteil- und Instandhaltungsgeschäft. Begünstigt werde MTU zudem von der jüngsten Anteilsaufstockung am Konsortium International Aero Engines (IAE). Nach den starken Zahlen zum dritten Quartal habe er seine Schätzungen erhöht. Die Qualitäten des Konzerns spiegele der Aktienkurs aber bereits wider.

 

SAINT-GOBAIN

 

    HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Saint-Gobain (Compagnie de Saint-Gobain) nach Umsatzzahlen zum dritten Quartal von 35,00 auf 34,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Die Erlöse hätten den Markterwartungen entsprochen, schrieb Analyst Michael Watts in einer Studie vom Freitag. Wegen des eingetrübten Unternehmensausblicks habe er seine Gewinnschätzungen für 2012 und 2013 leicht reduziert. Beim Gewinn dürfte der Baustoffkonzern nun die Talsohle fast erreicht haben. Die Aktie sei derzeit attraktiv bewertet.

 

SGL GROUP

 

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für SGL Group (SGL Carbon) vor Zahlen zum dritten Quartal auf "Sell" mit einem Kursziel von 26,00 Euro belassen. Nach der Gewinnwarnung des Kohlenstoffspezialisten von Ende Oktober dürfte das Zahlenwerk keine großen Überraschungen mehr liefern, schrieb Analyst Sebastian Ubert in einer Studie vom Freitag. Die Ziele für 2012 sollte SGL bestätigen.

 

SIEMENS

 

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Siemens nach einem Pressebericht zum voraussichtlichen Jahresgewinn des Elektrokonzerns auf "Add" mit einem Kursziel von 76,00 Euro belassen. Sollte tatsächlich das untere Ende des angepeilten Überschusses von 5,2 bis 5,4 Milliarden Euro erreicht worden sein, hätte Siemens damit seine Erwartung und die durchschnittliche Analystenprognose übertroffen, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Freitag. Ob dies allerdings eine gute Nachricht sei, hänge letzten Endes auch von der Gewinnqualität ab.

 

SINGULUS

 

    FRANKFURT - Independent Research hat das Kursziel für Singulus (Singulus Technologies) nach der Gewinnwarnung von 1,50 auf 1,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. Die Ziele des Spezialmaschinenbauers lägen nun unter seinen bereits konservativen Prognosen, schrieb Analyst Markus Friebel in einer Studie vom Freitag. Daher habe er sie abermals deutlich gekürzt. Die Unsicherheiten nähmen zu, Singulus habe Vertrauen bei Investoren verloren und im Kerngeschäft gebe es kaum Wachstumspotenzial.

 

VOSSLOH

 

    HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Vossloh nach Zahlen von 78,00 auf 81,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Nach einem eher schwachen ersten Halbjahr habe sich die Entwicklung im dritten Quartal wieder gebessert, schrieb Analyst Heino Hammann in einer Studie vom Freitag. Auch wenn das China-Geschäft wieder angelaufen sei, müsse das vierte Quartal stark ausfallen, um die Unternehmensziele zu schaffen. Die glänzende Auftragslage allein sei noch kein Garant für eine nachhaltige Ertragserholung.

 

/he

 

FRANKFURT (dpa-AFX) -
In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
08.05.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
02.05.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
08.05.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
30.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
29.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
29.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
29.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
29.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen