19.12.2021 14:49

"Bitcoin könnte von Ether verdrängt werden": Krypto-kritischer US-Abgeordneter sorgt mit Rede für neue Meme-Währung

"Mongoose": "Bitcoin könnte von Ether verdrängt werden": Krypto-kritischer US-Abgeordneter sorgt mit Rede für neue Meme-Währung | Nachricht | finanzen.net
"Mongoose"
Folgen
Es war nicht das erste Mal, dass der US-Abgeordnete Brad Sherman den Markt um Kryptowährungen bemängelte. In einer jüngsten Anhörung des US-Repräsentantenhauses erlaubte er sich jedoch einen folgenschweren Scherz.
Werbung
• US-Abgeordneter übt Kritik an Bitcoin & Co.
• Kryptowährungen könnten sich gegenseitig verdrängen
• Scherz führt zu neuer Spaßwährung

Krypto-Markt wird zum Gegenstand von US-Anhörung

Waren Kryptowährungen vor einigen Jahren eher noch ein Randphänomen, hat der Boom um Bitcoin, Ether & Co. mittlerweile nicht nur zahlreiche Anlegergruppen für sich gewinnen können, sondern ist längst auch in der öffentlichen Diskussion angekommen. Nicht ganz unbeteiligt dürften dabei auch bekannte Befürworter des Hypes um die digitalen Währungen sein, etwa Tesla-CEO Elon Musk, der sowohl dem Krypto-Urgestein Bitcoin als auch der Spaßwährung Dogecoin in den letzten Monaten immer wieder zu neuen Höchstständen verhalf. Mit einer breiteren Akzeptanz ist der Krypto-Markt nun auch immer wieder Thema in der Politik. Erst vor wenigen Tagen fand unter dem Titel "Digital Assets and the Future of Finance: Understanding the Challenges and Benefits of Financial Innovation in the United States" (Digitale Vermögenswerte und die Zukunft der Finanzen: Die Herausforderungen und Vorteile der Finanzinnovation in den Vereinigten Staaten verstehen) etwa eine Anhörung des Ausschusses für Finanzdienstleistungen des US-Repräsentantenhauses zum Thema Cyberdevisen statt.

Krypto-Kritiker Sherman warnt vor ICOs und Facebooks Diem

Daran nahm auch der US-Kongressabgeordnete Brad Sherman teil, der laut dem Krypto-Portal "Cointelegraph" in der Vergangenheit immer wieder ein Verbot des Handels mit sämtlichen digitalen Münzen gefordert hatte. 2018 bezeichnete er Unterstützer von Initial Coin Offerings (ICO), einer Form der Kapitalaufnahme für Kryptounternehmen, in einer Anhörung des US-Repräsentantenhaus als "Scharlatane und Betrüger", so die Webseite weiter. "CoinMarketCap" zufolge warnte der Politiker 2019 außerdem davor, dass Metas Pläne, mit Diem eine eigene Kryptowährung zu lancieren, mehr Schaden anrichten könnten als die Terroranschläge vom 11. September 2001. Und auch die jüngste Sitzung des Finanzausschusses nutzte der Krypto-Kritiker, um vor den vermeintlichen Gefahren des Handels mit den Internetmünzen zu warnen - mit ungeahnten Folgen.

Auch Musk und Zuckerberg unter Beschuss

Einer vom US-Sender C-SPAN veröffentlichten Videoaufzeichnung der Sitzung ist zu entnehmen, wie Sherman erneut Kritik an Kryptowährungen äußert. "Kryptowährungen sind viele verschiedene Dinge", begann der Demokrat seine Rede. "Kryptowährung ist eine unglaublich volatile Investition, die danach strebt, eine Währung zu sein, die den US-Dollar verdrängen oder zumindest mit ihm konkurrieren könnte." Auch von Stablecoins zeigte sich der Abgeordnete nicht begeistert. Stattdessen hält er den Krypto-Markt eher für eine "Kultur" oder "Stimmung", wie er weiter ausführte. Auch richtete sich seine Kritik an Krypto-Anleger, aber auch Musk selbst sowie Meta-CEO Mark Zuckerberg stehen im Kreuzfeuer von Shermans Vorwürfen: "Die Mächte in unserer Gesellschaft an der Wall Street und in Washington haben Millionen ausgegeben und versuchen, Milliarden und Billionen zu machen. Und CEOs und Musk und Zuckerberg und jeder hier ist ein Kryptobefürworter […]."

Warnung vor gegenseitiger Verdrängung

Dem Politiker zufolge könnten die digitalen Anlagegüter den Krypto-Investoren nun bald selbst zum Verhängnis werden. "Die größte Bedrohung für Kryptowährungen ist Krypto", warnt Sherman vor dem Repräsentantenhaus. "Bitcoin könnte von Ether verdrängt werden, der von Doge verdrängt werden könnte, der von Hamster Coin verdrängt werden könnte und dann gibt es noch Cobra Coin, was könnte Mongoose Coin mit Crypto Coin machen?" Damit spielte der Abgeordnete auf die zahlreichen Kryptowährungen an, die mittlerweile auf den Markt schwemmen. So habe er den MongooseCoin zwar erfunden, er habe aber kürzlich herausgefunden, dass es sehr wohl einen Hamster Coin gebe. "Es ist nicht fair, das derzeitige System der Fiatwährung mit dem zu vergleichen, was Krypto sein will", fasste Sherman seine Position zusammen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Neue Kryptowährung ins Leben gerufen

Shermans Rede erreichte tatsächlich auch die Krypto-Szene - wenn auch sicherlich nicht so, wie es sich der Politiker gewünscht hätte. Nicht nur legte der Kurs der Kryptowährung "Hamster" nach der Sitzung am 8. Dezember via CoinMarketCap deutlich zu, Kryptofans schufen mit dem "Mongoose" gar eine neue Kryptowährung, die auf Shermans Scherz anspielt und als offizielles Symbol eine Manguste abbildet. Der Handelsplattform zufolge habe die neue Spaßwährung bereits wenige Tage nach dem Marktstart eine Marktkapitalisierung von 25 Millionen US-Dollar erreicht. Die Entwickler von Mongoose berichten auf der Projektwebseite derweil, dass man sich nun in der ersten von drei Phasen befinde, in der eine kurze Dokumentation zusammengestellt, ein Discord-Server erstellt und die Struktur hinter der Währung aufgebaut wird. Als optimistisches, wenn auch wahrscheinlich nicht ganz ernst gemeintes Hauptziel für die dritte Phase, die im kommenden Jahr erreicht werden soll, haben sich die Macher vorgenommen, den US-Dollar durch den Mongoose zu ersetzen.

Sherman witzelt weiter - und findet erneut warnende Worte

Auch Sherman selbst hat auf die neue Kryptowährung reagiert, an deren Entwicklung er indirekt beteiligt war. "Mongoose besiegt Kobra. Mongoose besiegt Hamster-ähnliche Kreatur", schrieb er auf seinem Twitter-Profil und hängte seinem Post zwei Bilder an, auf denen Mangusten über die besagten Tiere triumphierten. "Dieser Tweet ist nicht als Anlageberatung gedacht", fügte er jedoch hinzu.

Gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg warnte der Krypto-Kritiker jedoch erneut vor Spaßwährungen wie dem Mongoose. "Wie kann man ein Vermögen für einen Bitcoin bezahlen, wenn man nicht sicher sein kann, dass er in 20 Jahren wertvoller sein wird als ein Hamster Coin", so Sherman im Interview. "Und wie kann man überhaupt etwas für einen Hamster Coin bezahlen, wenn ein Witz, den ein glatzköpfiger Kongressabgeordneter aus L.A. bei einer Anhörung gemacht hat, Ihren Hamster Coin mit seinen Mungozähnen zerreißen wird."

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Pasuwan / Shutterstock.com, dencg / Shutterstock.com
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0693-0,0087
-0,81
Japanischer Yen140,4125-0,2865
-0,20
Pfundkurs0,8764-0,0093
-1,04
Schweizer Franken0,9924-0,0042
-0,42
Russischer Rubel82,4118-0,5395
-0,65
Bitcoin26337,0826107,8141
0,41
Chinesischer Yuan7,35880,0504
0,69
Werbung

Heute im Fokus

Verunsicherung an den Finanzmärkten: DAX wechselt auf grünes Terrain -- Asiens Börsen schließen tiefer -- UBS übernimmt Credit Suisse -- Rheinmetall steigt in DAX auf -- Varta, Bayer im Fokus

EZB und weitere Notenbanken stocken Schlagzahl zur Versorgung mit Dollar-Liquidität auf. Vorarbeiten für RWE-LNG-Terminals vor Rügen laufen an. Russisches Gericht friert VW-Vermögen in Russland ein. Ehemaliger US-Präsident Trump meldet sich bei Facebook zu Wort. Die People's Bank of China (PBoC) hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte unverändert belassen.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sind Sie nach dem Kollaps der SVB besorgt um den Bankensektor?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln