"sehr, sehr stark abhängig"

HWWI: Währungsabwertungen schlecht für deutsche Exporte

26.08.13 08:54 Uhr

Der Präsident des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts, kurz HWWI, Thomas Straubhaar, sieht in der Abwertung der Währungen in mehreren Schwellenländern ein Problem für Deutschland und Europa.

Werte in diesem Artikel
Devisen

96,7636 BTN -0,3403 BTN -0,35%

8,3945 CNY 0,0040 CNY 0,05%

0,8672 GBP 0,0004 GBP 0,04%

9,1848 HKD 0,0055 HKD 0,06%

101,0700 INR 0,1770 INR 0,18%

172,5945 JPY 0,3545 JPY 0,21%

1,1701 USD 0,0007 USD 0,06%

Deutschland sei "sehr, sehr stark abhängig" von dem, was weltweit auf den Märkten passiere, sagte er am Montag im Deutschlandradio Kultur. "Wenn die Währungen dieser aufstrebenden Volkswirtschaften abwerten, dann verschlechtert das beispielsweise die wettbewerblichen Preisvorteile für Deutschland." Das habe negative Auswirkungen auf deutsche Exporte und bremse die Wirtschaft hierzulande.

Wer­bung
EUR/BTN und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/BTN mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

    Eine kommende weltweite Rezession befürchtet Straubhaar dennoch nicht. Vielmehr sieht er in der Entwicklung eine Normalisierung des rasanten Wachstums der vergangenen Jahren. "Was wir erkennen ist, dass eben auch in den sogenannten Schwellenländern (...) die Bäume nicht in den Himmel wachsen", sagte er./ahi/DP/jkr

BERLIN (dpa-AFX)