Diese Länder haben die größten Devisenreserven
14.10.12 00:00 Uhr
Notenbanken halten enorme Währungsmengen im Bestand, die für Devisenmarktinterventionen verwendet werden. Welche Länder Devisen regelrecht horten.
Werbung
Werte in diesem Artikel
Devisen
4,5595 AED 0,0035 AED 0,08%
1.764,5311 ARS 1,1013 ARS 0,06%
1,8937 AUD 0,0012 AUD 0,06%
2,0970 BGN -0,0011 BGN -0,05%
6,6765 BRL 0,0028 BRL 0,04%
102,6346 BTN -0,5067 BTN -0,49%
1,7400 CAD 0,0011 CAD 0,06%
1.179,5186 CLP -0,1864 CLP -0,02%
8,8422 CNY -0,0010 CNY -0,01%
26,0632 CZK -0,0874 CZK -0,33%
8,0053 DKK -0,0035 DKK -0,04%
59,0307 EGP 0,0371 EGP 0,06%
1,0721 EUR -0,0005 EUR -0,05%
0,9337 GBP 0,0013 GBP 0,14%
9,6596 HKD 0,0054 HKD 0,06%
8,7416 HRK 0,0054 HRK 0,06%
418,5453 HUF -0,9437 HUF -0,23%
20.577,2139 IDR 11,5229 IDR 0,06%
4,0457 ILS 0,0028 ILS 0,07%
110,0631 INR -0,1782 INR -0,16%
151,8124 ISK -0,0671 ISK -0,04%
0,8801 JOD 0,0006 JOD 0,06%
189,5755 JPY -0,3141 JPY -0,17%
161,0877 KES 0,6861 KES 0,43%
Die internationalen Notenbanken benötigen Reserven, um ihre Währungspolitik ausüben zu können. Traditionell hat der US-Dollar einen großen Anteil an den gehaltenen Reserven, aber auch der Euro gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zusätzlich halten die Währungshüter auch Mittel in Gold. Die größten Reserven liegen dabei bei den Notenbanken in Asien - rund zwei Drittel der globalen Währungsreserven lagern in dieser Region. Zu den Platzierungen