Diese Länder haben die größten Devisenreserven
14.10.12 00:00 Uhr
Notenbanken halten enorme Währungsmengen im Bestand, die für Devisenmarktinterventionen verwendet werden. Welche Länder Devisen regelrecht horten.
Werbung
Werte in diesem Artikel
Devisen
4,5447 AED 0,0006 AED 0,01%
1.762,4505 ARS 1,3654 ARS 0,08%
1,9169 AUD 0,0015 AUD 0,08%
2,1002 BGN -0,0013 BGN -0,06%
6,6748 BRL -0,0101 BRL -0,15%
102,6346 BTN -0,5067 BTN -0,49%
1,7467 CAD 0,0026 CAD 0,15%
1.165,1574 CLP 2,9835 CLP 0,26%
8,7884 CNY -0,0021 CNY -0,02%
25,9422 CZK -0,1067 CZK -0,41%
8,0197 DKK -0,0063 DKK -0,08%
59,0332 EGP 0,3465 EGP 0,59%
1,0739 EUR -0,0006 EUR -0,06%
0,9444 GBP 0,0000 GBP 0,00%
9,6281 HKD -0,0029 HKD -0,03%
8,8604 HRK -0,0089 HRK -0,10%
410,5297 HUF -2,0711 HUF -0,50%
20.610,0019 IDR -70,8495 IDR -0,34%
4,0361 ILS -0,0155 ILS -0,38%
110,2849 INR -0,5101 INR -0,46%
157,8571 ISK -0,1042 ISK -0,07%
0,8773 JOD 0,0002 JOD 0,02%
194,1005 JPY 0,4904 JPY 0,25%
160,3560 KES 0,3904 KES 0,24%
Die internationalen Notenbanken benötigen Reserven, um ihre Währungspolitik ausüben zu können. Traditionell hat der US-Dollar einen großen Anteil an den gehaltenen Reserven, aber auch der Euro gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zusätzlich halten die Währungshüter auch Mittel in Gold. Die größten Reserven liegen dabei bei den Notenbanken in Asien - rund zwei Drittel der globalen Währungsreserven lagern in dieser Region. Zu den Platzierungen