Schwellenländer unter Druck

Euro gibt leicht nach

11.11.16 17:01 Uhr

Euro gibt leicht nach | finanzen.net

Der Euro hat am Freitag leicht nachgegeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,4214 CNY -0,0040 CNY -0,05%

0,8740 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,2161 HKD 0,0000 HKD 0,00%

173,4800 JPY 0,1200 JPY 0,07%

1,1748 USD 0,0000 USD 0,00%

Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,0875 US-Dollar und damit etwas weniger als am Morgen. Deutlich stärker nach unten ging es für viele Währungen von Schwellenländern. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs des Euro auf 1,0904 (Donnerstag: 1,0895) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9171 (0,9179) Euro.

Wer­bung
EUR/CNY und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Starke Impulse blieben vor dem Wochenende im Handel zwischen Euro und Dollar aus. Wesentlich stärkere Kursbewegungen gab es zwischen dem amerikanischen Dollar und zahlreichen Schwellenländerwährungen. Am stärksten traf es abermals den mexikanischen Peso, der um mehr als drei Prozent an Wert verlor. Der Peso leidet unter dem Wahlsieg Donald Trumps, dem künftigen Präsidenten der USA. Trumps Wahlprogramm enthält zahlreiche Punkte, deren Umsetzung Mexiko wirtschaftlich hart treffen würden. Unter anderem will Trump das Handelsabkommen Nafta, das auch für Mexiko gilt, neu verhandeln.

Neben dem Peso standen auch die Währungen zahlreicherer anderer Schwellenländer unter Druck, darunter der südafrikanische Rand oder der brasilianische Real. Ausschlaggebend ist zum einen die starke Ablehnung von Freihandel, die Trump zu einem Hauptpunkt seines Wahlkampfs gemacht hatte. Zum anderen profitiert der Dollar von zuletzt deutlich gestiegenen Zinsen auf amerikanische Staatsanleihen. Investoren ziehen deshalb Kapital aus den Schwellenländern ab, was die jeweiligen Währungen unter Druck setzt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86133 (0,87785) britische Pfund (EUR/GBP), 115,96 (116,40) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0732 (1,0762) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1236,45 (1267,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 36 450,00 (37 160,00) Euro./bgf/jsl/jha

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Pincasso / Shutterstock.com, Vladimir Koletic / Shutterstock.com