Absichtserklärung

Frankfurt bei Renminbi doch vor London

27.03.14 16:43 Uhr

Nun wird offenbar doch Frankfurt der erste Finanzplatz außerhalb Asiens, an dem Zahlungen in der chinesischen Landeswährung Renminbi abgewickelt werden können.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,9302 CNY -0,0188 CNY -0,21%

8,3468 CNY -0,0106 CNY -0,13%

9,5801 CNY -0,0043 CNY -0,04%

0,0480 CNY -0,0001 CNY -0,18%

7,1156 CNY 0,0002 CNY 0,00%

Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet unter Berufung auf zwei informierte Personen aus dem Finanzsektor, die Deutsche Bundesbank und die People's Bank of China (PBoC) würden noch am Freitag eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnen.

   Frankfurt läge damit knapp vor London, wo eine solche Vereinbarung am kommenden Montag abgeschlossen werden soll. Nach Aussage der informierten Personen soll die Absichtserklärung im Rahmen des Besuchs von Chinas Staatspräsident Xi Jinping in Berlin unterzeichnet werden. Die Bundesbank wollte die Meldung nicht kommentieren.

   Bisher gibt es außerhalb Asiens keine Korrespondenzbank, über die Zahlungen direkt in Renminbi abgewickelt werden können. Derzeit geschieht das vor allem über Hongkong. Nach Aussagen aus Regierungskreisen, die Reuters zitiert, sollen in Frankfurt chinesische Finanzprodukte, wie Anleihen, gehandelt werden können. Devisengeschäfte sind demnach nicht vorgesehen.

   DJG/hab/sgs

Dow Jones Newswires