Altcoin News: Bounce oder letzte Falle?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
Der Altcoin Markt hängt weiter am Tropf von Bitcoin. Die Region um 90.000 US-Dollar bleibt der Drehpunkt. Der Bereich bei 88.000 bis 90.000 US-Dollar hatte sich zuletzt als “Max Pain” Zone etabliert. Genau dort verdichten sich aktuell viele Szenarien. Fällt diese Zone klar, rücken tiefere Supports im Bereich 85.000 bis 86.000 US-Dollar in den Vordergrund.
Total 3, also die Marktkapitalisierung ohne Bitcoin und Ethereum, zeigt ein angeschlagenes Bild. Die vorherige bullische Flagge war nach unten gebrochen worden. Der ehemalige Support wird nun von unten als Widerstand getestet. Aus technischer Sicht spricht das eher für einen überfälligen Rücklauf innerhalb eines Abwärtstrends als für den Start einer neuen Altcoin Welle.

Starker Downtrend, Quelle: www.tradingview.com
Viele Strukturen, die in den vergangenen Monaten getragen hatten, sind gebrochen. Bei Bitcoin, bei Ethereum und bei zahlreichen Altcoins. Die Charts wirken wie eine Sammlung tieferer Hochs mit kurzen Erholungen dazwischen. Noch fehlt die saubere Bodenformation mit höheren Hochs und höheren Tiefs, die einen echten Trendwechsel markieren würde.
Bitcoin Dominanz und die trügerische Altcoin Season
Parallel dazu rutscht die Bitcoin Dominanz weiter nach unten und steuert einen Bereich um etwa 58,3 Prozent an. Auf den ersten Blick wirkt das wie das klassische Signal für eine kommende Altcoin Season. In der aktuellen Konstellation ergibt sich jedoch ein anderes Bild.
Die Dominanz sinkt, während Bitcoin selbst schwach bleibt. In so einem Umfeld verlieren Altcoins meist nur etwas weniger stark als Bitcoin. Die scheinbare Outperformance entsteht eher durch kleinere prozentuale Rückgänge statt durch echte Stärke. Eine Altcoin Season im klassischen Sinne, bei der Bitcoin steigt und Kapital in die zweite Reihe rotiert, sieht anders aus.

Im Juli war die Bitcoin Dominanz noch bei 64 Prozent, jetzt nur mehr 58,3 Prozent, Quelle: www.coiunmarketcap.com
Problematisch wäre vor allem ein Szenario, in dem Bitcoin nach einer Erholung seinen Dead Cat Bounce abschließt und dann erneut nach unten dreht. Steigt die Dominanz danach wieder, geraten Altcoins doppelt unter Druck. Der aktuelle Rückgang der Dominanz kann sich dadurch im Nachhinein als kurze Verschnaufpause entpuppen, bevor schwächere Coins noch tiefer gezogen werden.
Große Altcoins zwischen Erholung und Messerfang
Bei den größeren Projekten zeigt sich das gleiche Muster. Litecoin legt zwar kurzfristig rund 3 Prozent zu und springt sauber von einem vorher markierten Support. Entscheidend wird jedoch erst, ob Bereiche wie 94,5 und anschließend 97 US-Dollar zurückerobert werden. Ohne Bruch solcher Zonen bleibt auch diese Bewegung ein technischer Bounce.
XRP arbeitet weiterhin an der Zone um 2,29 bis 2,30 US Dollar. Viele Tiefs wurden bereits abgeholt. Solange dieser Bereich nicht klar überwunden wird, bleibt jeder Long Einstieg nah an einem Griff in das fallende Messer. Cardano hatte neue Tiefs markiert und verfehlt bislang ein höheres Hoch. Erst oberhalb von etwa 0,48 bis 0,50 US-Dollar entstünde eine positive Struktur.
Solana, Chainlink, Polygon und andere Charts zeigen ähnliche Bilder. Unterstützungen wurden verloren, Retests von unten laufen, die Folge sind Reihen aus tieferen Hochs. Divergenzen im RSI tauchen zwar immer wieder auf, doch ohne gebrochene Widerstände im Preis bleiben diese Signale theoretisch.
Anders sieht es interessanterweise beim Presale Projekt Bitcoin Hyper ($HYPER) aus. Der Presale des Bitcoin basierten Layer 2 Projekts kratzt bereits an der Marke von 28 Millionen US-Dollar. Erst am Wochenende flossen erneut größere Whale Summen in das Projekt, nachdem zuvor schon ein Kauf im Bereich von knapp 500.000 US-Dollar für Aufmerksamkeit gesorgt hatte.

Bitcoin Hyper Kauf für 155,6 ETH, Quelle: https://etherscan.io/tx/
Bitcoin Hyper als aggressive Alternative im Bitcoin Umfeld
Trotz schwacher Gesamtstimmung bleibt der Zulauf stabil. Das Projekt koppelt eine Layer 2 Infrastruktur an Bitcoin und nutzt HYPER als Gas, Staking und Governance Token. Bitcoin fungiert als Basis Settlement Ebene, HYPER treibt die Aktivitäten im Ökosystem an.
Mit diesem Dual Ansatz bewegt sich Bitcoin Hyper in einer Nische zwischen risikoreichen Meme Narrativ und funktionaler Infrastruktur. Nachdem viele klassische Altcoins um ihre Bodenbildung kämpfen, wirkt eine solche Story für risikofreudige Anleger wie eine alternativer Einsatz auf das Bitcoin Umfeld. Gelingt nach dem Presale ein erfolgreicher Start, könnte HYPER zu den Kandidaten gehören, die in einer späteren Marktphase überdurchschnittlich stark reagieren.
Hier Bitcoin Hyper Token im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.